Description: Radionuklidfreisetzung bei einem auslegungsüberschreitenden Lösungszutritt (AüL) Horst Geckeis, KIT KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Szenario (schematisch, hypothetisch) Mgl. Radionuklidreaktionen im Grubengebäude 2 09.05.2023 Abschätzung der Radionuklidfreisetzung Radionuklidverhalten im Grubengebäude Leicht löslich z.B. Th, Pu, Am Komplexe mit EDTA, Citrat, Karbonat z.B. Cs, 3H Wenig sorbiert z.B. Cs, 3H U, Am, Sr U, Pu, Th, Am, Sr, 14CO 2- 3 Schwerlöslich: z.B. Th, Pu U, Pu, Th, Am, Sr, 14CO32- Schwer löslich Stark sorbiert Halbwertszeiten: kurz: 137Cs: 30 a; 3H: 12 a; lang: 239Pu: 24.100 a; 14C: 5730 a; 241Am: 432 a 3 09.05.2023 Zementmaterialien
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Ethylendiamintetraessigsäure ? Carbonat ? Szenario ? Halbwertszeit ? Workshop ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.