API src

Abschätzung der potenziellen Strahlenexposition in der Nachbetriebsphase der Schachtanlage Asse (PDF, nicht barrierefrei)

Description: GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit Institut für Strahlenschutz Abschätzung der potentiellen Strahlenexposition in der Nachbe- triebsphase der Schachtanlage Asse G. Pröhl GSF-Auftrags Nr. 31/181168/99/T FE-Nr. 76278 Oktober 2006 Dieser Bericht ist im Auftrag des GSF-Forschungsbergwerkes Asse erstellt worden. Der Auftraggeber behält sich alle Rechte vor. Insbesondere darf dieser Bericht nur mit seiner Zustimmung zitiert, ganz oder teilweise vervielfältigt o- der Dritten zugänglich gemacht werden. 1 Einleitung4 2 Standortbedingungen5 2.1 Bodenbedingungen5 2.2 Klimatische Bedingungen7 3 Potentielle Expositionspfade8 3.1 Exposition durch kontaminiertes Grund- und Oberflächenwasser8 3.2 Exposition durch aus dem Boden austretendes 14C9 4 Strahlenexposition durch Nutzung kontaminierter Wässer9 4.1 Betrachtete Expositionspfade 4.1.1 Expositionspfade der AVV 4.1.2 Zusätzliche, in der AVV nicht vorgesehene Expositionspfade9 9 10 4.2 Randbedingungen der Exposition10 4.3 Relevanz der Expositionspfade 4.3.1 Verfügbarkeit von Grundwasser 4.3.2 Expositionspfad Trinkwasser und Viehtränke 4.3.3 Expositionspfad Beregnung10 10 11 11 4.4 Modellierung der Expositionspfade 4.4.1 Ingestion von Trinkwasser 4.4.2 Kontamination von Pflanzen durch Beregnung 4.4.3 Radionuklidaufnahme aus dem Boden und Auswaschung in tiefere Schichten 4.4.4 Radionuklidtransfer in tierische Nahrungsmittel 4.4.5 Exposition durch Inhalation kontaminierter Bodenpartikel 4.4.6 Kontamination von Fisch 4.4.7 Dosisleistung auf beregneten Flächen 4.4.8 Dosisleistung auf kontaminierten Ufersedimenten16 16 16 21 24 24 25 25 27 4.5 Berechnung der Exposition 4.5.1 Verzehr- und Lebensgewohnheiten 4.5.2 Dosisfaktoren 4.5.3 Strahlenexposition durch Ingestion 4.5.4 Exposition durch Inhalation 4.5.5 Externe Exposition28 28 28 29 29 29 4.6 Beurteilung der Teilmodelle des Berechnungsverfahrens29 5 Strahlenexposition durch aus dem Boden freigesetzten gasförmiges 14C 5.1 Freisetzung von CO2 aus dem Boden 5.2 Methan im Boden 5.3 Berechnung der Exposition durch aus dem Boden freigesetztes 14CO230 31 31 31 2 6 Ergebnisse33 6.1 Berechnung normierter potentieller Expositionen (Dosiskonversionsfaktoren)33 6.2 Berechnung potentieller Expositionen durch Radionuklide im Wasser36 6.2.1 Einschränkungen der Nutzbarkeit von NaCl-haltigen Wässern38 6.2.2 Abschätzung der potentiellen Exposition38 6.3. Sensitivitätsbetrachtunge 6.3.1 Verzehrgewohnheiten 6.3.2 Veränderte Klimabedingungen 6.3.3 Berechnungen strikt nach AVV 6.3.4 Ergebnisse der Sensitivitätsbetrachtungen41 41 41 42 42 7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen43 8 Literatur45 3

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Fisch ? Inhalation ? Ingestion ? Endlager Asse ? Bodenauslaugung ? Dosisleistung ? Beregnung ? Bodenverunreinigung ? Grundwasserverunreinigung ? Methan ? Radionuklid ? Strahlenexposition ? Strahlenschutz ? Trinkwasserverunreinigung ? Grundwassernutzung ? Pflanze ? Tierische Lebensmittel ? Modellierung ? Umwelt und Gesundheit ? Ernährungsverhalten ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.