Description: Möglichkeit einer Rückholung der MAW-Abfälle aus der Schachtanlage Asse EWN GmbH (Kap. A, B, C, E, F, I, J, K) Verfasser: B. Hartmann, G. Hillebrecht, S. Kuntosch, G. Rüger TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG (Kap. C, D, G, H, J) Verfasser: Dr. J. Feinhals, S. Heinzel-Große, C. Löffler, Dr. D. Walbrodt Lubmin: 28. November 2008, Hamburg: 28. November 2008 Der Bericht wurde im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) erstellt. Das BfS behält sich alle Rechte vor. Insbesondere darf dieser Bericht nur mit Zustimmung des BfS zitiert, ganz oder teilweise vervielfältigt bzw. Dritten zugänglich gemacht werden. Der Bericht gibt die Meinung und Auffassung der Verfasser wieder und muss nicht in jedem Fall mit der Meinung des BfS übereinstimmen. -2- Zusammenfassung Dr. J. Feinhals, S. Heinzel-Große, C. Löffler, Dr. D. Walbrodt, B. Hartmann, G. Hillebrecht, S. Kuntosch, G. Rüger: Möglichkeit einer Rückholung der MAW-Abfälle aus der Schachtanlage Asse Endlager, Asse, MAW- Abfälle, Rückholung Die Rückholung der MAW- Abfälle aus der Schachtanlage Asse ist technisch mög- lich. Dabei müssen alle 1301 Gebinde in der MAW- Kammer als Charge betrachtet werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass einige der Gebinde derart zer- stört sind, dass eine Handhabung nicht möglich ist und diese Gebinde in der MAW- Kammer zurückgelassen werden müssen. Infolge der nicht vorhandenen Informatio- nen über den Zustand der Gebinde und der hier nicht berücksichtigten bergtechni- schen Aspekte kann außerdem nicht ausgeschlossen werden, dass die Rückholung der MAW- Gebinde über 2014 hinaus andauern kann. Die abgeschätzte Kollektivdosis für das Personal von ca. 400 mSv sowie die Strah- lenexposition für die Bevölkerung infolge der Tätigkeiten zur Rückholung der MAW- Abfälle aus der Schachtanlage Asse stellen eine deutliche Belastung dar, die nur dann als angemessen eingestuft werden kann, wenn mit dieser Strahlenexposition auch ein angemessener sicherheitstechnischer Gewinn verbunden ist, da gemäß § 6 StrlSchV jede unnötige Strahlenexposition zu vermeiden ist. Eine abschließende Be- trachtung ist erst möglich, wenn seitens der Betreiberin eine Störfallbetrachtung zu einem vorzeitigen Lösungszutritt auftragsgemäß vorgelegt wird. Unter der Voraus- setzung, dass die Langzeitsicherheitsstudie in ihrer Szenarienbetrachtung auch für den kurzfristigen Zeitraum bis 2014 anwendbar ist und somit insbesondere das Gru- bengebäude erhalten bleibt, ergeben sich keine neuen Freisetzungsmechanismen aus dem Bereich der MAW-Abfälle bei einem vorzeitigen Lösungszutritt, da die MAW-Abfälle als Quellterm aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften und auf- grund des Aktivitätsgehaltes keinen wesentlichen Anteil zu den Auswirkungen bei einem Szenario zu einem vorzeitigen Lösungszutritt liefern werden. Daher ist unter dem Gesichtspunkt der Vermeidung unnötiger Strahlenexpositionen mit der Rückho- lung der MAW-Abfälle kein relevanter Sicherheitsgewinn für die Bevölkerung und somit auch kein gesellschaftlicher Nutzen erkennbar. -3- Inhaltsverzeichnis A) B) C) C 1. C 2. D) E) E 1. E 1.1. E 1.2 E 1.3 E 1.4 E 1.4.1 E 1.4.2 E 1.4.2.1 E 1.4.2.2 E 1.4.2.3 E 1.4.3 E 1.4.3.1 E 1.4.3.2 E 1.4.4 E 1.4.4.1 E 1.4.4.2 E 1.4.4.3 E 1.4.5 E 1.4.5.1 E 1.4.5.2 E 1.4.5.3 E 1.4.6 E 1.4.6.1 E 1.4.6.2 E 2. E 2.1 E 2.2 E 2.3 E 2.4 E 2.5 E 2.6 E 3. E 3.1 E 3.2 E 4. E 5. E 5.1 Seite Einleitung und Aufgabenstellung 6 Darstellung des Ist-Zustandes der Asse 8 Randbedingungen bei der Entwicklung der technischen Varianten 10 Randbedingungen 10 Bewertungsmaßstäbe 12 Genehmigungsrechtliches Vorgehen 14 Darstellung der technischen Möglichkeiten 20 Handhabung der MAW – Gebinde 20 Verfahrensgrundsätze 20 Ausgangszustand an der MAW – Kammer 21 Endzustand an der MAW – Kammer 21 Handhabung der MAW – Gebinde 22 Allgemeines 22 Anlagen und Ausrüstungen 22 Allgemeine Anlagen und Ausrüstungen 22 Spezifische Anlagen und Ausrüstungen für Variante 1 25 Spezifische Anlagen und Ausrüstungen für Variante 2 26 Montage der Anlagen und Ausrüstungen 27 Montagen für die Handhabung nach Variante 1 27 Montagen für die Handhabung nach Variante 2 28 Greifen und Verpacken der MAW – Gebinde – Variante 1 28 Greifen der MAW – Gebinde 28 Verpackung und Bereitstellung 30 Interventionen 31 Greifen und Verpacken der MAW – Gebinde – Variante 2 31 Greifen der MAW – Gebinde 31 Verpackung und Bereitstellung 32 Interventionen 33 Raumbereiche 34 Raumbereiche Variante 1 34 Raumbereiche Variante 2 34 Auswahl der Abschirm- und Transportbehälter/ Endlagerbehälter 35 MOSAIK – Behälter 36 Fasscontainer 36 Betonbehälter Typ I und Typ II 37 Stahlblechcontainer Typ IV mit Beton-Inliner/ Betoncontainer Typ IV 38 Gusscontainer Typ I bis Typ VI 38 Auswahl der Behälter 39 Beladung und Abfertigung der Behälter 43 Beladung und Abfertigung der MOSAIK – Behälter 43 Beladung und Abfertigung der Betonbehälter 43 Konditionierung der MAW- Abfälle 44 Transport der Behälter 46 Transporte mit der Hauptförderanlage 46
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Hamburg ? Endlager Asse ? Abfallbehandlung ? Verpackungsabfall ? Landzunge ? Abfallbehandlungsanlage ? Abfalltransport ? Strahlenexposition ? Strahlenschutz ? Szenario ? Transportbehälter ? Gebühr ? Sozialer Wert ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.