API src

Stellungnahme zum möglichen Einfluss von Änderungen der mineralogischen Zusammensetzung eines Ausgangsstoffes auf die Baustoffeigenschaften (PDF)

Description: Projekt • Deckblatt BUNDESCiESELLSCHAFT FÜR ENDLAGERUNG PSP-ElementAufgabeUALfd.Nr.Rev.NAANNNNNNNNNNNAAAAAANNNNNNSeite: 1 9A34216000GHEQ000200Stand: 11.04.2017 Titel der Unterlage: STELLUNGNAHME ZUM MÖGLICHEN EINFLUSS VON ÄNDERUNGEN DER MINERALOGISCHEN ZUSAMMENSETZUNG EINES AUSGANGSSTOFFES BEI DER HERSTELLUNG AUF DIE BAUSTOFFEIGENSCHAFTEN VON SORELBETON A1 Ersteller: TU-BA-Freiberg Stempelfeld: bergrechtlich v Person: DaturbJmd Unterschrift atomrechtlich verantwortliche Person: Datum und Unterschrift Projektleitu~ g: Freiaabe zur #lwendung: Datum und Unterschrift Datum und Unterschrift Diese Unterlage unterliegt samt Inhalt dem Schutz des Urheberrechts sowie der Pflicht zur vertraulichen Behandlung auch bei Beförderung und Vernichtung und darf vom Empfänger nur auftragsbezogen genutzt, vervielfältigt und Dritten zugänglich gemacht werden . Eine andere Verwendung und Weitergabe bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der BGE. FB DECK REV PRUFBLATT U 1 Stand: 26.04.2017 1 Zuständigkeit: QM • Revisionsblatt BUNDESGESELLSCHAFT FÜR ENDLAGERUNG PSP-ElementAufgabeUALfd. Nr.Rev.NAANNNNNNNNNNNAAAAAANNNNNNSeite: II 9A34216000GHEQ000200Stand: 11.04.2017 Projekt Titel der Unterlage: STELLUNGNAHME ZUM MÖGLICHEN EINFLUSS VON ÄNDERUNGEN DER MINERALOGISCHEN ZUSAMMENSETZUNG EINES AUSGANGSSTOFFES BEI DER HERSTELLUNG AUF DIE BAUSTOFFEIGENSCHAFTEN VON SORELBETON A 1 Rev. · Rev.-Stand Datum UVST Prüfer Rev. Seite Kat.* Erläuterung der Revision = = Kategorie R redaktionelle Korrektur Kategorie V verdeutlichende Verbesserung Kategorie S = substantielle Änderung mindestens bei der Kategorie S müssen Erläuterungen angegeben werden *) 1 FB DECK REV PRUFBLATT U 1 Stand: 26.04.2017 1 Zuständigkeit: QM 9A/34216000/GH/EQ/0002/00 Fakultät für Chemie und Physik Institut für Anorganische Chemie Leipziger Str. 29 09596 Freiberg @chemie.tu-freiberg.de Tel.: +49(0)3731 Fax: +49(0)3731 Freiberg, 11.04.2017 Stellungnahme zum möglichen Einfluss von Änderungen der mineralogischen Zusammensetzung eines Ausgangstoffes bei der Herstellung auf die Baustoffeigenschaften von Sorelbeton A1 Erläuterung Im Grubengebäude der Asse II wird u.a. der Baustoff A1 (11,3% MgO, 25,0% MgCl2-Lösung und als Zuschlag 63,7% Steinsalzgrus (alle %-Angaben beziehen sich auf Masse%)) eingesetzt. Neben den Anforderungen an das MgO und die MgCl2-Lösung bestehen auch Anforderungen an die Zusammensetzung des Salzgrus: • Eigensalz: Halit > 95%, Nebengemengteile < 5% (Zulässige Nebengemengteile: Anhydrit < 5%, Carnallitit < 1%, Hämatit < 1%) • Bei Fremdsalz: 98% NaCl, 1,8% Anhydrit, 0,1% Carnallit, 0,1% Hämatit. der Untersuchung von Eigensalzproben wurden neben den oben genannten Nebengemengteilen (u.U. ca. 9%) auch Polyhalitanteile bis 6,3% festgestellt, wodurch sich gleichzeitig der NaCl-Anteil bis auf ca. 84% verringerte. Da der Baustoff A1 zur Errichtung von Strömungsbarrieren (hydraulische und mechanische Anforderungen) eingesetzt wird, stellt sich die Frage, ob eine solche Abweichung in der Zusammensetzung des Salzgrus Auswirkungen auf die Eigenschaften des Baustoffes (chemische Stabilität) und damit auf die Bauwerkseigenschaften haben kann. Seite 1

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Baustoff ? Freiberg ? Steinsalz ? Anorganische Chemie ? Endlagerung ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.