API src

Anlage zur Abfallbehandlung / Zwischenlagerung der aus der Schachtanlage Asse II rückzuholenden radioaktiven Abfälle | Erkundungskonzept (PDF, nicht barrierefrei)

Description: INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR BAUWESEN, GEOLOGIE UND UMWELTTECHNIK MBH BGE Salzgitter Wareneingang Willy-Brandt-Str. 5 38226 Salzgitter Projekt-Nr.Datei 41.7821P7821B210708_EK Diktat BüroDatum Naumburg08.07.2021 Anlage zur Abfallbehandlung / Zwischenlagerung der aus der Schachtanlage Asse II rückzuholenden radioaktiven Abfälle - Erkundungskonzept - Liefer- Nr. 51960 Vergabenummer: ASEVgV1-20-08-AMS Auftrag vom 15.03.2021 Gesellschaft:HRB 8527 Amtsgericht Bochum, USt-IdNr. DE126873490, https://www.dr-spang.de 58453 Witten, Rosi-Wolfstein-Straße 6, Tel. (0 23 02) 9 14 02 - 0, Fax 9 14 02 - 20, zentrale@dr-spang.de Geschäftsführer:Dipl.-Ing. , Dipl.-Wirtsch.-Ing. Niederlassungen: 73734 Esslingen/Neckar, Eberhard-Bauer-Str. 32, Tel. (0711) 351 30 49-0, Fax 351 30 49-19, esslingen@dr-spang.de 60528 Frankfurt/Main, Lyoner Straße 12, Tel. (069) 678 65 08-0, Fax 678 65 08-20, frankfurt@dr-spang.de 09599 Freiberg/Sachsen, Halsbrücker Straße 34, Tel. (03731) 798 789-0, Fax 798 789-20, freiberg@dr-spang.de 21079 Hamburg, Harburger Schloßstraße 30, Tel. (040) 524 73 35-0, Fax 524 73 35-20, hamburg@dr-spang.de 06618 Naumburg, Wilhelm-Franke-Straße 11, Tel. (03445) 762-25, Fax 762-20, naumburg@dr-spang.de 90491 Nürnberg, Erlenstegenstraße 72, Tel. (0911) 964 56 65-0, Fax 964 56 65-5, nuernberg@dr-spang.de 85521 Ottobrunn, Alte Landstraße 27, Tel. (089) 277 80 82-60, Fax 277 80 82-90, muenchen@dr-spang.de 14480 Potsdam, Großbeerenstraße 231, Haus III, Tel. (0331) 231 843-0, Fax 231 843-20, berlin@dr-spang.de Banken: Deutsche Bank AG, Witten, IBAN: DE42 4307 0024 0813 9511 00, BIC: DEUTDEDB430 Stadtsparkasse Witten, IBAN: DE59 4525 0035 0000 0049 11, BIC: WELADED1WTN Projekt: 41.7821 Seite 2 08.07.2021 INHALT 1. SEITE ALLGEMEINES3 Projekt3 Auftrag4 Unterlagen4 2.GEOLOGISCHER / HYDROGEOLOGISCHER ÜBERBLICK5 3.AUFSCHLÜSSE7 4.GEOPHYSIKALISCHE MESSUNGEN9 Oberflächenseismik9 Bohrlochseismik10 geophysikalische Messungen im Labor10 Empfehlung geophysikalisches Untersuchungsprogramm11 LABORPROGRAMM11 Bodenmechanisches Labor11 Felsmechanisches Labor12 Umwelttechnische Untersuchungen12 6.EMPFEHLUNGEN13 7.ANLAGEN 5. Anlage 1:Übersichtslageplan, 1 : 100.000 (1) Anlage 2:Lageplan mit Eintragung der geplanten Aufschlüsse, M 1 : 2.500 (1) Anlage 3:Fotodokumentation (4) P7821B210708_EK Projekt: 41.7821 1. Seite 3 08.07.2021 ALLGEMEINES Projekt Die Schachtanlage ASSE II wurde in einem ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk errichtet, in welchem schwach bis mittelradioaktive Abfälle eingelagert wurden. Diese radioaktiven Abfälle sollen durch den noch zu errichtenden Schacht 5 über Tage transportiert und anschließend so behandelt werden, dass sie in unmittelbarer Nähe zur Schachtanlage bis zur Endlagerung zwischengelagert werden können. Geplant ist somit eine Abfallbehandlungsanlage und ein Zwischenlager. Nach der- zeitigem Kenntnisstand soll der Lagerbereich eine Breite von ca. 235 m und eine Länge von ca. 435 m aufweisen, so dass sich eine Lagerfläche von ca. 102.225 m² ergibt ([U 2]). Die Abfallbehand- lungsanlage soll eine Länge von ca. 110 m und eine Breite von ca. 80 m und somit eine Fläche von ca. 9.000 m² aufweisen. Die entsprechende Grundstücksfläche nördlich der Schachtanlage beträgt ca. 10 ha. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) plant den Kauf der Fläche für die geplante Aufberei- tungs- und Schachtanlage. Eine Betretung, u.a. für die geplante Baugrunderkundung, ist voraus- sichtlich ab November 2021 möglich. Wenn das Erkundungsprogramm im Herbst durchgeführt werden soll, sind witterungsbedingt sowie im Zusammenhang mit den bindigen Sedimenten der Ackerböden das Anlegen von Baustraßen er- forderlich, um zum Einen die Befahrbarkeit mit schwerem Bohrgerät zu gewährleisten bzw. zum Anderen die Flurschäden so gering wie möglich zu halten. Hierfür sind ggf. Baggermatratzen oder Stahlplatten zu verlegen. Die geplanten Aufschlüsse sollen gemäß der Ausnahmegenehmigung vom 24.09.2020 einen Ab- stand von mindestens 20 m zu den bewaldeten Flächen (zum Weg nördlich und östlich) des Pro- jektgebietes aufweisen. Dies wird morphologiebedingt entlang der nördlichen Gebietsgrenze südlich der mit Büschen und Bäumen bewachsenen Böschung sowie an den anderen Rändern des Projekt- gebietes eingehalten. Die Fläche des Projektgebietes selber liegt im Landschaftsschutzgebiet „Asse, Klein Vahlberger Buchen und angrenzende Landschaftsteile“ (LSG WF 00041) und wird vom Land- schaftsschutzgebiet „Asse“ (LSG WF 00053) umgeben. Aufgrund der landwirtschaftlichen Nutzung der Fläche liegen hier für die Baugrunderkundung keine weiteren Einschränkungen, abgesehen vom einzuhaltenden randabstand, vor. P7821B210708_EK

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Bochum ? Potsdam ? Salzgitter ? Buche ? Frankfurt am Main ? Flurschaden ? Grundstück ? Hamburg ? Endlager Asse ? Abfallbehandlung ? Baum ? Radioaktiver Abfall ? Strauch ? Endlagerung radioaktiver Abfälle ? Abfallbehandlungsanlage ? Endlagerung ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Zwischenlagerung ? Ackerboden ? Waldfläche ? Geologie ? Landschaftselement ? Landschaftsschutzgebiet ? Umwelttechnik ? Sediment ? Bauen ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.