Description: AGROLAB LUFA GmbH Dr. Hell Str. 6 24107 Kiel ERGÄNZENDES MESSPROGRAMM IM RAHMEN DER RADIOLOGISCHEN BEWEISSICHERUNG DER UMGEBUNG DES ENDLAGERS KONRAD Bericht für das Jahr 2021 BGE Projekt: 9KE Kiel, 28.03.2022 - lufa@agrolab.de 2 Inhalt 1Zielsetzung / Beschreibung ............................................................................................................. 3 2Art und Umfang der Untersuchungen.............................................................................................. 4 2.1Zu untersuchende Umweltmedien............................................................................................... 4 2.2Untersuchungsumfang ................................................................................................................ 4 2.3Probenahmepunkte ..................................................................................................................... 5 2.4Probentransport ........................................................................................................................... 5 3Übersicht der durchgeführten Probenahmen .................................................................................. 5 4Messverfahren ................................................................................................................................. 6 4.1Gammaspektrometrie .................................................................................................................. 6 4.2Strontium-90-Bestimmung........................................................................................................... 7 4.3Tritium-(H-3)-Bestimmung ........................................................................................................... 7 5Messwerte und Ergebnisse ............................................................................................................. 8 5.1Nachweisgrenzen (NWG)............................................................................................................ 8 5.2Durchschnittswerte aller Konradproben in 2021 ......................................................................... 9 5.3Gemessene Radionuklide ........................................................................................................... 9 5.3.1 Kalium-40 (K-40)...................................................................................................................... 9 5.3.2 Kobalt-60 (Co-60) .................................................................................................................. 10 5.3.3 Tritium (H-3)........................................................................................................................... 10 5.3.4 Cäsium-137 (Cs-137) ............................................................................................................ 10 5.3.5 Cäsium-134 (Cs-134) ............................................................................................................ 11 5.3.6 Strontium-90 (Sr-90) .............................................................................................................. 11 5.3.7 Blei-210 (Pb-210)................................................................................................................... 11 6 Zusammenfassung ........................................................................................................................ 12 3 1 Zielsetzung / Beschreibung Im Rahmen der radiologischen Beweissicherung wurde von 2012 bis Ende 2017 neben den vorgeschriebenen Messprogrammen nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) ein ergänzendes Messprogramm zur Untersuchung von vorwiegend landwirtschaftlichen Erzeugnissen im Umkreis von 10 km um das Endlager Konrad im Auftrag des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE, vormals Endlagerüberwachung (EÜ) des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS)) durchgeführt. Ziel dieses Messprogrammes, das auf Wunsch des Niedersächsischen Landvolkes aufgenommen wurde, ist es, der Bevölkerung und speziell den betroffenen landwirtschaftlichen Betrieben die Sicherheit zu geben, dass die landwirtschaftlichen Erzeugnisse aus der Region radiologisch unbedenklich sind. Von 2012 bis 2017 wurde das beweissichernde Messprogramm für das Endlager Konrad durch die IAF-Radioökologie GmbH ausgeführt. Mit der Übernahme der Errichtung und den Betrieb des Endlagers Konrad durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), hat die Geschäftsführung der BGE entschieden, das ergänzende Messprogramm in eigener Verantwortung weiterzuführen. Der Auftrag wurde an die AGROLAB LUFA GmbH in Kiel vergeben. Sie führte, das o.g. Untersuchungsprogramm für die Jahre 2019 bis 2021 weiter. Das Programm wurde Ende 2021 neu ausgeschrieben und die AGROLAB Lufa GmbH erhielt wieder den Zuschlag. Die jetzige Bestellung durch die BGE ist für den Zeitraum 2022 bis Ende 2025. Die AGROLAB LUFA GmbH ist ein Labor der AGROLAB-Laborgruppe (www.agrolab.de). Die radiochemische Abteilung der AGROLAB LUFA GmbH hat eine langjährige Erfahrung in Planung und Durchführung von Umgebungsüberwachungen gem. der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI), sowie eine über 40-jährige Erfahrung bei der Umsetzung der Messungen nach § 3 des Strahlenschutzvorsorgegesetzes (StrVG) – mittlerweile ersetzt durch § 162 des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) – einschließlich der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum integrierten Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt (IMIS) nach dem Strahlenschutzvorsorgegesetz (AVV-IMIS). Im Zuge der Umgebungsüberwachung für das Endlager Konrad führt die AGROLAB LUFA GmbH auch die Ansprache der Landwirte und probegebenden Bürger, die Probenahmeplanung, sowie die Probenahme selbst durch. Das Untersuchungsprogramm soll vor diesem Hintergrund Vertrauen aufbauen, ein Verhältnis zwischen Landwirt und Untersuchungsinstitut schaffen und nicht als staatliche Überwachungsmaßnahme gelten. Es geht in diesem Programm darum, Vertrauen in die Sicherheit der Nahrungsmittelproduktion und der Lebensgrundlagen im Umfeld des Endlagers Konrad zu schaffen und zu erhalten, sowie darüber hinaus ökonomische Werte und Existenzgrundlagen in der Region zu sichern.
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Kiel ? Endlager Konrad ? Strahlenschutzgesetz ? Verwaltungsvorschrift ? Radioaktivitätsüberwachung ? Nukleare Entsorgung ? Endlagerung ? Immissionsüberwachung ? Kerntechnische Anlage ? Nahrungsproduktion ? Messprogramm ? Radionuklid ? Strahlenschutz ? Tritium ? Umweltinformationssystem ? Strontium-90 ? Cäsium-137 ? Radioaktivitätsmessung ? Agrarprodukt ? Arbeit ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.