Description: Beweissicherung Endlager Konrad Jahresbericht 2014 Projekt NAANPSP-Element NNNNNNNNNNAufgabe AAAAUA AALfd. Nr. Rev. NNNN NN 9KE2521LQBPF0005 00 B2325088 Seite: 1 von 41 Stand: 01.09.2015 Überwachung der Umgebung des Endlagers Konrad vor Inbetriebnahme (Beweissicherung) Jahresbericht 2014 Fachbereich „Strahlenschutz und Umwelt“ Dr. M. Beyermann, Dr. G. Böhm, Dr. E. Kabai, U.-K. Schkade, Dr. Ch. Wittwer Salzgitter, Berlin, Neuherberg, 1. September 2015 Beweissicherung Endlager Konrad Jahresbericht 2014 Projekt NAANPSP-Element NNNNNNNNNNAufgabe AAAAUA AALfd. Nr. Rev. NNNN NN 9KE2521LQBPF0005 00 B2325088 Seite: 2 von 41 Stand: 01.09.2015 DANKSAGUNG Für die Organisation und Durchführung der Probeentnahmen und den Versand der Proben danken die Autoren insbesondere folgenden Mitarbeitern der DBE mbH: H. Jeschor, S. Schulze, Dr. N. Specht, Dr. L. Tosch. An den Untersuchungen waren neben den Autoren folgende Mitarbeiter des BfS beteiligt: K. Behrend, Chr. Brummer, C. Cronfeld, L. Hiersche, F. Loske, A. Poppitz-Spuhler, I. Mehlsam, M. Rusher, B.T. Savkin, B. Schmidt, F. Schneider, V. Wasl. Beweissicherung Endlager Konrad Jahresbericht 2014 Projekt NAANPSP-Element NNNNNNNNNNAufgabe AAAAUA AALfd. Nr. Rev. NNNN NN 9KE2521LQBPF0005 00 B2325088 Seite: 3 von 41 Stand: 01.09.2015 KURZFASSUNG Verfasser:Dr. M. Beyermann, Dr. G. Böhm, Dr. E. Kabai, U.-K. Schkade, Dr. Ch. Wittwer Titel:Beweissicherung Endlager Konrad - Jahresbericht 2014 Stand:01.09.2015 In der Umgebung des in der Errichtung befindlichen Endlagers Konrad wurden im Jahr 2014 Messungen zur Ermittlung der Radioaktivität in den Umweltmedien Boden, Bewuchs, Wasser und Luft durchgeführt. Das Messprogramm war darauf abgestellt, die Strahlenexposition in der vom Endlagerbetrieb noch unbeeinflussten Umwelt zu erfassen und zu dokumentieren (Beweissicherung). Die Ergebnisse werden als Vergleichsmaßstab für spätere Messungen nach der Inbetriebnahme des Endlagers benötigt. Art, Umfang und Ort der Messungen sind im Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb des Bergwerkes Konrad als Anlage zur Endlagerung fester und verfestigter radioaktiver Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung und der dort herangezogenen Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) vorgegeben. Die Beweissicherung wurde im Jahr 2014 auf der Basis dieser Anforderungen durchgeführt. Die Beweissicherung ergab im Jahre 2014 keine wesentlich anderen Ergebnisse als in den Jahren zuvor. Die Ergebnisse belegen, dass die Radioaktivität in den Umweltmedien Boden, Bewuchs, Luft und Wasser im Jahr 2014 nicht durch Ableitungen aus der Schachtanlage Konrad erhöht und damit die Strahlenexposition in der Umgebung der Anlage nicht nachteilig verändert wurde.
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Specht ? Salzgitter ? Berlin ? Endlager Konrad ? Endlagerung radioaktiver Abfälle ? Außenluft ? Endlager ? Immissionsüberwachung ? Kerntechnische Anlage ? Messprogramm ? Strahlenexposition ? Strahlenschutz ? Bergwerk ? Radioaktivitätsmessung ? Radioaktivität ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.