Description: BfS Bundesamt für Strahlenschutz DECKBLATT EU 368 ProjektPSP,EftmentObi, Ktn11,AvlgabtUALfd. Nr. .Rev, NAANNNNNNNNNNNNNNNNNZAAXXAANNNNNN 9K35212645001400 EG RB Stellungnahme zu den Fragen vom ·TÜV und GRS sowie des NLfB zum BGR-Bericht "Stellungnahme zur Auswirkung des Salinars im Mittleren Muschelkalk auf die Tiefenwasserhydraulik im Gebiet der Schachtanlage Konrad" (EU 338)Seite: Ersteller:Textnummer: Titel der Unterlage: I. Stand: 27.07.90 BGR Stempelfeld: PSP-Eleinent TP.....2.1..2.2~22 zu Plan-Kapitel: Freigabe fflr 8eh6rden 3.1.10.3 Frelg.atie III) Prafekt Diese Unterlage unterliegt samt Inhalt dem Schutz des Urheberrechts sowie der Pflicht zur vertraulichen Behandlung auch bei Beförderung und Vernichtung und darf vom Empfänger nur ouftragsbezogen genutzt, vervielfcfüigt und Dritten zuganglich gemacht werden. Bne andere Verwen_dung und Weifergabe bedarf d~r ausdrücklichen Zustir:nmung des BfS. BfS Revisionsblatt eu 368 ProjelclPSP•Eleme~IObi.Kenn.AufgabeUAlfd. Nr.Rev. NAANNNNNNNNNNNNNNNNNXAAXXAÄNNNNNN 9K35212645EGRB0014 Stellungnahme zu den Fragen vom TÜV und GRS sowie des NLfB zum BGR~Bericht "Stellungnahme zur Auswirkung des Sali nars im Mittleren Muschelkalk auf die Tie f enwasserhydraulik im Gebiet der Schachtanlage Konrad" (EU 338) ntel der Unterlage: Seite: II. Stand: 21.07.90 Rev. 1 Revisionsst.1 verant. DafumStelle Gegenz:eichn. J rev-. 1 K~ t. l Name Seile 1 •) Kategorie R • redaktionelle Korrektur Kategorie .Y ... verdeutlichende Verbesserung Kategorie S - substantielle Änderung Mindestens bei der Kategori& S müssen Erlauterungen angegeben werden. Erldulerung der Revision ! 00 1 B 2.22/B2.24 -- Hannover, d. 27.07.1990 Betr.; Planfeststel l ungsverfahren Konrad; Langzeitsicherheit Fachgespräch "Auswirkung des Salinars im Mittleren Muschelkalk auf die Tiefenwasserhydraulik" (EU 338) am 09.05.1990 Bezug; Protokollentwurf zum o. g. Fachgespräch Stellungnahme zu den Fragen von TÜV und GRS sowie des NLfB zum BGR-Bericht "Stellungnahme zur Auswirkung des salinars im Mittler en Muschelkalk auf die Tiefenwasserhydraulik im Gebiet der Schachtanlage Konrad" CEP 338} I. Allgemeines Die Grundvorstellung der BGR zur Geohydraulik im.Raum Konrad bezieht die Wechselwirkung zwischen der Porenwassersalinität und deren Auswirkung auf das Grundwasser-Strömungsfeld ein: Die Porenwässer stehen in Kontakt mit Salzstöcken und söhligem Salinar in größeren Tiefen. Dort geht Salz in Lösung, welches im Porenwasser durch Advektion, Dispersion und Diffusion weitertransportiert wird. So entstehen Muster mit örtlich verschiedenen Salzgehalten und somit verschiedenen Porenwas- serdichten, die im Schwerefeld wiederum auf die Bewegung des Grundwassers einwirken; und zwar in einem solchen Sinn, daß die advektive Grundwasserbewegung in großen Bereichen kleiner wird als bei Betrachtung der Geohydraulik bei Süßwasserver- hältnissen. Die von der Advektion unabhängige Diffusion rückt als Transportmechanismus für Inhaltsstoffe dann mehr in den Vordergrund.
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Hannover ? Endlager Konrad ? Salzstock ? Salz ? Porenwasser ? Strahlenschutz ? Salzgehalt ? Dispersion ? Grundwasserströmung ? Advektion ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.