Description: TÜV Hannover/Sachsen-Anhalte.V. Bereich Energie- und Systemtechnik TÜV NORD GRUPPE GK 02.2002 Endlager für radioaktive Abfälle Schachtanlage Konrad Salzgitter Ergänzendes Gutachten im Planfeststellungsverfahren Februar 2002 ( / ProjektPSP•ElementObi. Kenn.FunktionKomp.Baugr.AufgabeUALfd. Nr. Rev. N AANNNNNNNNNNNNNNNNNN N AAANNAANNNAAAN NXAAXXAANNNN 9k :r21 ~'t ;;_ 'i),4 NN E, C:0)3 Or erstellt vom Technischen Überwachungs-Verein Hannover/Sachsen-Anhalte.V. im Auftrage des Niedersächsischen Umweltministeriums GK_G2001_tilel.DOC TÜV Hannover/Sachsen-Anhalt e.V. Bereich Energie- und Systemtechnik GK 02.2002 0 - 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1Einleitung und Aufgabenstellung1 - 1 2Gutachten, Teil 1 (Standort, Bau- und Anlagentechnik)2 - 1 2.1Standort2 - 1 2.2Bau- und Anlagentechnik2 - 2 2.2.1Anforderungen an Errichtung und Betrieb2 - 2 2.2.2Bauanlagen2 - 2 2.2.3Betriebseinrichtungen2 - 5 2.2.3.1Förder-, Transport- und Handhabungseinrichtungen2 - 5 2.2.3.2Bewetterung, Lüftung2 - 7 2.2.3.3Elektrische Einrichtungen2 - 9 2.2.3.4Leit- und nachrichtentechnische Einrichtungen2 - 10 2.2.3.5Medienver- und -entsorgung2 - 10 2.2.4Brandschutz2 - 12 2.2.4.1Brandschutz über Tage2 -12 2.2.4.2Brandschutz unter Tage2 - 15 2.2.5Abfälle2 -16 2.2.6Begrenzung der Nuklidinventare zur Einhaltung einer zulässigen Temperaturerhöhung im Wirtsgestein2 - 17 2.2.7Kritikalitätssicherheit in der Betriebsphase2 - 18 2.3Strahlen- und Umweltschutz2 -22 2.3.1Aktivitätsfluss in der Anlage2 -22 2.3.2Strahlenquellen und ihre Auswirkungen in der Umgebung2 -22 2.3.3Abschirmmaßnahmen bei Dauerarbeitsplätzen2 -23 2.3.4Schutz des Personals2 -24 2.3.4.1Bewertungsgrundlagen2 -24 2.3.4.2Strahlenschutzkonzept2 -24 2.3.4.3Strahlenschutzbereiche2 - 27 GK_G2001_titel.DOC (20.02.2002) TÜV Hannover/Sachsen-Anhalte.V. Bereich Energie- und Systemtechnik GK 02.2002 0 - 3 Seite 2.3.4.3.1Bereichskonzept2 -27 2.3.4.3.2Kontrollbereich2 -30 2.3.4.3.3Überwachungsbereiche2 -34 2.3.4.3.4Natürliche Nuklide aus dem Gestein und Strahlenschutzbereiche2 -35 2.3.4.4Bauliche Strahlenschutzvorsorge2 -36 2.3.4.5Strahlenschutz in besonderen Situationen2 -37 2.3.4.5.1Dekontamination von Personen und Anlagenteilen2 -37 2.3.4.5.2Nicht den Endlagerungsbedingungen entsprechende Gebinde2 -37 2.3.4.5.3Strahlenschutzvorsorge für lnstandhaltungsmaßnahmen2 -37 2.3.4.5.4Vorsorgemaßnahmen für den Brandfall2 -37 2.3.4.5.5Strahlenexposition bei Störfällen2 -38 2.3.4.6Strahlenexposition der Personals2 -39 2.3.4.6.1Direktstrahlung und Inkorporation von Radionukliden ausden Abfallgebinden2 -39 2.3.4.6.1 .1Externe Strahlenexposition2 -39 2.3.4.6.1.2Ingestion und Inhalation2 -40 2.3.4.6.2Strahlenexposition durch natürlich vorkommende Radioaktivität2 -41 2.3.4.6.2.1Voraussichtliche Strahlenexposition2 - 41 2.3.4.6.2.2Schutzmaßnahmen2 -42 2.3.4.6.3Einstufung der beruflich strah}enexponierten Personen2 -4~ 2.3.4.6.4Vergleich der zu erwartenden Strahlenexposition mit denGrenzwerten2 -44 2.3.5Abgaben radioaktiver Stoffe im bestimmungsgemäßen Betrieb2 -47 2.3.6Strahlungsüberwachung2 -47 2.3.7Strahlenexposition in der Umgebung2 -50 2.4Betrieb2 - 59 2.5Störfallanalyse2 - 65 2.6Stilllegung2 - 69 2.7Unterlagen, Literatur2 - 70 GK_G2001_titel.DOC (20.02.2002)
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Salzgitter ? Endlager Konrad ? Endlager ? Planfeststellungsverfahren ? Radionuklid ? Strahlenexposition ? Radioaktiver Stoff ? Systemtechnik ? Gestein ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.