Description: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit {GRS)mbH Grundwasser-Transportrechnun- gen am hydrogeologischen Modell Konrad zur Bewertung der Modell- daten und ihrer Bandbreiten Variationen der hydraulischen Kenn- werte über einem probabilistischen Ansatz Dezember 1993 Auftrags-Nr.: 65 300 Anmerkung: Dieser Bericht Ist von der GRS im Auftrag des TÜV Hannover/ Sachsen Anhalt im Rahmen der Begutachtung Konrad erstellt worden. Der Auftraggeber behält sich alle Rechte vor. Insbesondere darf dieser Bericht nur mit seiner Zustimmung zitiert, ganz oder teilweise vervielfältigt werden bzw. Dritten zugänglich gemacht werden. Der Bericht gibt die Auffassung und Meinung des Auftragnehmers wieder und muß nicht mit der Meinung des Auftraggebers übereinstimmen. 003 GRS-A-2098 Seite INHALTSVERZEICHNIS 1Einleitung1 2Statistische Methoden zur Behandlung von Modell- und Para- meterunsicherheiten2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.5.1 2.5.1.1Die UnsicherheitsaussageDie Sensitivitätsaussage3 4 Der Erwartungswert als sogenanntes Referenzergebnis5 Vergleich mit Grenzwerten6 Empirische Verteilungsfunktion3Beschreibung der Vorgehensweise4Beschreibung der Eingabedaten4.1 4.2Die Verteilung der hydraulischen KennwerteDie Auswahl der hydraulischen Kenndaten zu Modelldatensätzen5Vorbereitung der Modellrechnungen mit NAMMU6Ergebnisse der Simulationen mit NAMMU6.1Ergebnisse der Rechnungen zur Repräsentativität der Partikel- Startpunkte im Endlager6.2 6.3Ergebnisse der Trajektorienberechnung7Auswertung der Trajektorienberechnung hinsichtlich der kür- zesten Laufzeiten21 7.1Auswertung der Laufzeiten7.2Auswertung der Laufpfade7.3Auswertung der Laufzeiten bezüglich der Partikelstartpunkte7.4Plausibilitätsbetrachtungen zu den Trajektorien mit den kürzesten Laufzeiten21 21 22 23 8Die Aussagen der probabilistischen Unsicherheitsanalyse für den Standort Konrad28 8.1 8.2Die UnsicherheitsaussageDie Sensitivitätsaussage28 28 8.2.1Druckpotentiale28 8.2.2Laufwege, Laufzeiten, Laufpfadgruppen29 9Bewertung der Ergebnisse hinsichtlich des Referenzdatensat- zes und seiner Berechnungsergebnisse29 9.1Referenzdatensatz29 Das GAS-Programm MEDUSA Das SAS-Verfahren Betrachtung der laufzeitbestimmenden Parameter 1 8 9 10 14 15 15 15 17 17 18 19 20 Seite INHALTSVERZEICHNIS 9.3Grundwasserfluß 9.4Sensitivitätsaussagen 10Literaturverzeichnis 30 31 32 35 36 38 Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Bilder Anhang Verteiler 2
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Hannover ? Sachsen-Anhalt ? Quallen ? Reaktorsicherheit ? Bewertungskriterium ? Standortwahl ? Trajektorie ? Modellierung ? Hydrogeologisches Modell ? Probabilistische Methode ? Kennzahl ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.