Description: Physikalisch-Technische Bundesanstalt DECKBLATT EU 137.2 Pt ~Jel'ltPSP ,Efement NAANNNNNN NNNNN ObJ K&nn NNNN N Aufgab• N 9K UA XAAXXA A MRRB L !C .~,~ @ .. NNN'i'i>I 000600 Seite : Ti tel der Unterlage : r. Vergleichende Bewertung der mit Sedimenten aus Deckgebirge und Nebengestein der Schach tanlage Konrad durchgeführten Sorpt i ons- experimente S tand : 07 / 87 Textnummer: Ersteller : PTB Stempelfeld: PSP.Element TP.. ..9K/21285 ... .. . zu Plan-Kapitel : PL 3 •9 PL 01.07.87 Diese Unterlage unterliegt samt Inhalt dem Schutz des Urheberrechts sowie der Pflicht zur vertraulichen Behandlung auch bei BefOrderung und Vernichtung und darf vom Emptanger nur auttragsbezogen genutzt, vervielfattigt und Dritten zugänglich gemacht werden. Eine andere Verwendung und Weitergabe bedarf der ausdrOcklichen Zustimmung der PTB. Revisionsblatt Projekt PSP-Element NAANiNNNNNNNNNN EU 137.2 Obj. Kenn.Aufgabe NNNNNNX A A X X UA I Lid. Nr. 1 9K MR 1 Titel der Unterlage: RB [ 0006 Seite: Vergleichende Bewertung der mit Sedimenten aus Deckgebirge und Nebengestein der Schachtanlage Konrad durchgeführten Sorptions- experimente II. Stand: 07/87 Rev. Revisionsst. Datum verant. Stelle Gegenzeichn. Name rev. Seite Kat. *) *) Kategorie R - redaktionelle Korrektur Kategorie V - verdeutlichen9e Verbesserung Kategorie S - substantielle Änderung Mindestens bei der Kategorie S müssen Erläuterungen angegeben werden. V 89 / 782 / 1 Erläuterung der Revision Rev. 1 00 Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Juni 1987 - SE 1.2 - Vergleichende Bewertung der mit Sedime nten a us Dec kgebir ge und Nebengestein der Schachtanlage Konrad durchgeführten Sorptions- e xperimente 1. Einleit ung Der Nac h weis der Langze i tsicherheit des geplanten Endlagers Konrad basiert auf der Mode llierung der Rad ion uklidausbrei- tung aus dem Bereich des Grubengebäudes durch die Geosphä re bis in obe rfl ächennahe Grundwässer. Der Transpo r t der Radio- nuklide wird u . a. durch Sorptionsvorgänge a n den Gesteinen des Ausbrei tungs weges gegenüber dem Tra nsportmittel Wasser verzöge rt . Um diese Rüc khal tu ng der Radionuklide im Deckge- birge und Nebengestein in den Modell r echnungen berücksichti- gen zu können, wurden die Sorptionse i genschaften der stand- ortspezifischen Gesteins - /Grundwasser-Systeme in einem um- fangreichen e xpe r imentellen Pr ogramm untersucht. Die dabei eingesetzten Exper imentiertechniken sind in / 1/ beschrieben. Detai lliert e Erläuterungen der Versuchsdurchführung und auswertung f inden sich in / 2/, /3/, /4/ u nd /5/ . Nach folgend wer den ein e ve rgl eichen d e Bewertung de r Experimentiertechni- ken vorgenommen sowie die Argume nte zusammengefaßt , di e für die Heranziehung der Sorption skoe ffi zienten der Batch-Ver - suche (R 5 -Wert e) für die Mode l l r echnungen maßgebend waren .
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Braunschweig ? Eiche ? Nitrilotriessigsäure ? Berlin ? Endlager Konrad ? Abraum ? Radionuklid ? Ionen ? Sorption ? Sediment ? Grundwasser ? Vergleichende Bewertung ? Gestein ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.