Description: BfS Bundesamt für Strahlenschutz DECKBLATT EU 329 ProjektPSP-&:lementObj . Kenn.AufgabeUAL td. Nr.Aev. NAANNNNHN NN NNNNNNNNNXAA XXA ANNNNNN BV000200 EE 9K Titel der Unterlage : Max1ma . le Tempe · · t uren 1m · En d l ager KO n r ad b e 1· ra Verdünnung i m Querschnitt für ein langlebiges Radionuklid (U 235) Seite : I. Stand : 1 1. 08.1989 Ersteller: PSP-Element TP..... 2. .. : 2 1 2 9 Textnummer: ZU Plan-Kapitel: 3·6 PL PL 1 6 . 08 . 89 F~be tOr BehOrden Frel9abe Im Projekt Diese Unterlage unterliegt samt Inhalt dem Schutz des Urheberrechts sowie der Pflicht zur vertraulichen Behandlung auch be! BefOrderung und Vernichtung und dan vom Empflnger nur auftragsbezogen genutzt, vervielfllligt und pritten zugänglich gemacht werden. Eine andere Verwendung und Weitergabe bedan der auSdrOckllchen Zustimmung,, V 89 / 788 / 1 BfS Revisionsblatt ProjektPSP-ElementObj. Kenn.AufgabeUALfd. Nr.Rev. NAANNNNNNNNNNNNNNNNNXAAXXAANNNNNN EEBV000200 EU 329 Titel der Unterlage: 9K Maximale Temperaturen im Endlager Konrad bei Verdünnung im Querschnitt für ein langlebiges Radionuklid (U 235) Seite: II. Stand: 11.08.1989 Rev. Revisionsst. Datum verant. Stelle Gegenzeichn. Name rev. Seite Kat. *) *) Kategorie R - redaktionelle Korrektur Kategorie V - verdeutlichende Verbesserung Kategorie S - substantielle Änderung Mindestens bei der Kategorie S mossen Erläuterungen angegeben werden. V 891782 / 1 Erläuterung der Revision Braunschweig, den 11.8.1989 Physikalisch-Technische Bundesanstalt, SE 1.1 Maximale Temperaturen Im Endlager Konrad bei Verdünnung Im Querschnitt für ein langlebiges Radlonuklld (U235) Bei der "Verdünnung im Querschnitt" können Einzelgebinde eine höhere Wär- meleistung haben, als einem Summenwert von 1 entspricht, wenn die Nachbar- gebinde (im Querschnitt) eine entsprechend geringe Wärmeleistung aufweisen. In der vorliegenden Modellrechnung wird die gesamte je Längeneinheit zuläs- sige Wärmeleistung auf eine Kette von hintereinander liegenden Gebinden mit dem Durchmesser von 0.9 m (Gußbehälter Typ 1) verteilt. Außerhalb der wärmeentwlckelnden Gebinde, die mit einer Wärmeleitfähigkeit von 10 W/mK berücksichtigt werden, wird eine Wärmeleitfähigkeit von 1.51 W/mK sowie eine volumenbezogene Wärmekapazität von 2.73 E 6 W/m3 K, beides wie das umgebende Gestein, angesetzt. Es werden 9 parallele Strecken mit einem jeweiligen Abstand von 37.25 m berücksichtigt. Als Radionuklid wurde das langlebige U235 ausgewählt mit einer Wärme- leistung von 0.1125 W/m (vergl. PTB-Berlcht SE15, S. 6, Tabelle 1 a mit einem Umrechnungsfaktor von 7.50 E-13 J/Zerfall). Die maximale Temperaturerhöhung beträgt in der Gebindeachse der mittleren Strecke 3.1 K ebenso wie an der Gebindeobertläche, ist als nur sehr geringfügig höher als der ohnehin zugelassene Wert von 3 K. Für langlebige Radionuklide stellt aufgrund des in großen Zeiträumen erfolgten Temperaturausgleichs die verdünnte Einlagerung kein Problem dar. Etwas höhere Spitzentemperaturen treten bei kurzlebigen Radionukliden auf (vergl. PTB-Bericht SE-15).
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Braunschweig ? Endlager Konrad ? Radionuklid ? Strahlenschutz ? Wärmeleitfähigkeit ? Verdünnung ? Wärmekapazität ? Modellierung ? Lagerung ? Gestein ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.