API src

Betrifft: Morsleben vom 18.11.2021 - Der Umgang mit Ungewissheiten bei der Sicherheitsbewertung / Vortrag von Dr. Steffen Knospe (PDF, nicht barrierefrei)

Description: SO SICHER IST SICHER Der Umgang mit Ungewissheiten bei der Sicherheitsbewertung DR. S. KNOSPE Morsleben, am 18.11.2021 INHALT So sicher ist sicher – Der Umgang mit Ungewissheiten bei der Sicherheitsbewertung 2 SO SICHER IST SICHER | DR. S. KNOSPE 18.11.2021 1WIE BEWERTEN WIR LANGZEITSICHERHEIT 2SYSTEMATISCHER UMGANG MIT UNGEWISSHEITEN – METHODEN UND BEISPIELE 3SICHERHEITSAUSSAGE UND UNGEWISSHEITEN 1 WIE BEWERTEN WIR LANGZEITSICHERHEIT? Bezüglich Erreichen und Einhalten ganz konkreter Schutzziele  Langzeitsicherheit  Entwicklung des Endlagersystems und der Umgebung (auch der Biosphäre)  nach Stilllegung und Verschluss bis 1 Mio. Jahre  Schutzziele  Möglichst geringe Freisetzung von Radioaktivität (0,1 mSv/a für zu erwartende Entwicklungen und 1 mSv/a für abweichende Entwicklungen) und von Schadstoffen  Kritikalität verhindern und Bergschäden vermeiden 3 SO SICHER IST SICHER | DR. S. KNOSPE 18.11.2021

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Bergschaden ? Schadstoffemission ? Biosphäre ? Radioaktivität ? Stilllegung ? Schutzziel ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.