API src

Asse Einblicke 32

Description: Asse Einblicke Nr. 32 Schwerpunkt Konzentration Informationen über die Schachtanlage Asse II November 2016 Editorial Inhalt Konzentration – eine passende Beschreibung für die bevorstehenden organisatorischen Veränderun- gen im Endlagerbereich, die auch die Schachtan- lage Asse II betreffen. Der Betrieb des Bergwerks, bisher auf das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) als verantwort­licher Betreiber und die Asse-GmbH als Betriebsgesellschaft verteilt, wird zukünftig in der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zusam- mengefasst. Das bundeseigene Unternehmen über- nimmt gleichzeitig auch den Betrieb des Endlagers Konrad, die Stilllegung des Endlagers Morsleben sowie die Offenhaltung des Bergwerks Gorleben. Die bisherige Endlagerüberwachung beim BfS wird Teil der neuen Atomaufsicht, die zukünftig durch das neue Bundesamt für kerntechnische Entsorgungs- sicherheit (BfE) wahrgenommen wird. Mehr Effizienz, klarere Zuständigkeiten und eine Bündelung der Kräfte, das sind die Ziele der Neu- organisation, für die sich der Präsident des BfS seit Jahren eingesetzt hatte. Sie soll nicht nur die Projekte Asse, Konrad und Morsleben voranbringen, sondern auch die Basis der Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle bilden. Einfach gesagt: Es gibt eine Konzentration auf das Wesentliche, über die in dieser Ausgabe mit Reportagen, Interviews und einer Infografik informiert wird. Eine Information, die es auch in Zukunft geben wird, um die Bürgerinnen und Bürger am wichtigen Prozess der Endlagersuche und an der Stilllegung der Schachtanlage Asse teilhaben zu lassen. 08 03Ein Bild und was dahintersteckt Ohne den Hauptgrubenlüfter wäre der Betrieb in der Asse nicht möglich 04„Die Endlagersuche ist nichts für knappe Mehrheiten“ Ein Gespräch zwischen dem BfE- Präsidenten Wolfram König und Ur- sula Heinen-Esser, Geschäftsführerin der BGE, über effektive Bürgerbetei- ligung und die neue Behördenstruktur 07Wie die Endlagerung in Deutschland geordnet wird Alle Behörden auf einen Blick: Die Infografik macht deutlich, wer zukünftig für was zuständig ist 08So nah, so fern Asse, Morsleben und Konrad liegen unweit voneinander entfernt. Bericht einer Reise Impressum ASSE EINBLICKE Informationsschrift über die Schachtanlage Asse II / HERAUSGEBER: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), V.i.S.d.P.: Manuel Wilmanns, Info Asse, Am Walde 1, 38319 Remlingen, www.asse.bund.de VERLAG: DUMMY Verlag GmbH / GESTALTUNG: zmyk.de / ILLUSTRATIONEN: Jindrich Novotny / FOTOS: Felix Brüggemann, Janosch Gruschczyk, Michael Jungblut/laif, picture alliance/ZB, picture alliance/dpa / DRUCK: Bonifatius Druck, Paderborn Die ASSE EINBLICKE sind auf einem FSC®-zertifizierten Papier unter Ver­wendung von Altpapier und wiederaufforstbaren Rohstoffen gedruckt und klimaneutral. Die durch die Herstellung ver­ursachten Treibhaus­gasemissionen wurden durch Investition in das Klimaschutzprojekt „Wasserkraft, Pueblo Nuevo Viñas, Guatemala“ kompensiert. 2 BILD: JANOSCH GRUSCHCZ YK Ein Bild und was dahintersteckt Die „Lunge“ der Schachtanlage: Der Hauptgrubenlüfter auf der 490-Meter-Ebene garantiert den Austausch der Luft zwischen unter und über Tage D ie meisten, die die Schachtanlage Asse besucht haben, haben die Vor- gängerin dieser Maschine nur für einen kurzen Moment wahrgenommen, ihr aber nicht weiter Beachtung geschenkt. Sie stand etwas versteckt in einem dunklen Win- kel in 490 Metern Tiefe und erzeugte einen stetigen Geräuschpegel. Besucher wurden von dort gleich weitergeleitet, da die Ge- spräche im Lärm untergingen. Dabei ist die Maschine für das Bergwerk so wichtig wie die Lunge zum Atmen. Kein Betrieb ohne Hauptgrubenlüfter. Der Venti- lator erzeugt unter Tage einen Unterdruck. Luft strömt so über den Schacht ins Innere des Bergwerks. Die erwärmte und ver- brauchte Luft zieht über einen getrennten Bereich im Schacht wieder nach außen. Rund 4.800 Kubikmeter Luft pro Minute „atmet“ der Grubenlüfter. Der alte Gruben- 3 lüfter wurde vor Kurzem ausgebaut und durch den neuen ersetzt. Dieser hat nicht nur einen größeren Wirkungsgrad, sondern ar- beitet auch leiser, vor allem durch die neue Schallschutzkulisse. Da durch den Gebirgs- druck der alte Standort eng und brüchig ge- worden war, haben Bergleute das Umfeld saniert. Knapp ein Jahr dauerten die Umbau- ten. Und sie sichern den weiteren Betrieb der Schachtanlage für die nächsten Jahrzehnte.

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Wolfram ? Guatemala ? Endlager Asse ? Endlager Konrad ? Endlager Morsleben ? Salzstock Gorleben ? Altpapier ? Farn ? Radioaktiver Abfall ? Wasserkraft ? Endlagerung ? Interview ? Papier ? Strahlenschutz ? Bergwerk ? Betriebsschließung ? Geräuschpegel ? Lärm ? Rohstoff ? Wirkungsgrad ? Klimaschutz ? Stilllegung ? Wald ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.