API src

Heft Einblicke Morsleben Nummer 3

Description: hin? Nr. 3 Einblicke Wo geht es Informationen über das Endlager Morsleben Morsleben Editorial Im Bewusstsein der Öffentlichkeit nehmen die Endlagersuche und die Still- legung der Asse viel Raum ein. Morsleben ist dagegen für viele zum Symbol des Stillstands geworden – seit Jahren scheint das Projekt der Schließung in einer Sackgasse zu stecken. 2013 stellten Experten fest, dass die Langzeitsicherheitsberechnung für die Stilllegung nicht mehr dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik entsprach – sie muss aufwendig überarbeitet werden. Auch die geplanten Abdichtbauwerke, die die Einlagerungsbereiche vor möglichen Wasserzutritten schützen sollen, funktionie- ren nicht wie geplant: Risse im Beton, uner- wartete Materialeigenschaften, auch hier sind langwierige Neuplanungen erforderlich. Wie geht es also weiter? 2009 waren die Unterlagen für die Stilllegung schon einmal fertig, die Neuplanung soll nun erst im Jahr 2026 abgeschlossen werden. Da der Berg, die Bürokratie und der wissenschaftliche Fortschritt immer für Überraschungen gut sind, ist es wichtig, über den schwieri- gen Umgang mit Problemen und Unwäg- barkeiten zu berichten. Genau dafür ist dieses Heft gedacht. Inhalt 3Ein Bild und was dahintersteckt Elektromagnetische Reflexions - messungen geben Aufschluss über die geologischen Schichten im Untergrund 4Was war und was ist Daten und Fakten über das Endlager Morsleben 6Das Kreuz mit der Ungewissheit Seit Jahren geht es darum, Morsleben sicher stillzulegen. Eine Reportage über Probleme und Unsicherheiten 11„Wir müssen noch einiges verbessern“ Interview mit BGE-Mitarbeiterin Monika Kreienmeyer über die unter- tägigen Versuche mit horizontalen Abdichtbauwerken 12Was ist das Ziel der Abdichtbauwerke? Eine kurze Erklärung Impressum Einblicke. Informationen über das Endlager Morsleben / Herausgeber: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), V.i.S.d.P.: Manuel Wilmanns, Eschenstraße 55, 31224 Peine, www.bge.de / Verlag: DUMMY Verlag GmbH / Gestaltung: zmyk.de / Cover und alle andere Bilder: Christian Burkert, außer Seite 3, Seite 6 Bild unten ( Janosch Gruschczyk) und Seite 2 Bild unten, Seite 11 (Daniel Pilar) und Seite 4 (BGE) / Druck: Bonifatius Druck, Paderborn / Die Morsleben Einblicke sind auf einem FSC-zertifizierten Papier unter Verwendung von Altpapier und wiederaufforstbaren Rohstoffen gedruckt und klimaneutral. Die durch die Herstellung verursachten Treibhausgasemissionen wurden durch Investition in das Klimaschutzprojekt „Biomasse, Gangakhed, Indien“ kompensiert. Die Morsleben Einblicke erscheinen am 16. September 2018 als Beilage im „Generalanzeiger“ (Verteilung Magdeburg, Bördekreis, Ohrekreis) und im „Helmstedter Sonntag“. 2 Informationen über das Endlager Morsleben Foto: Janosch Gruschczyk Ein Bild und was dahintersteckt Ein geologisches Lagerstättenmodell beschreibt, wie die Salzstruktur im Um- kreis des Endlagers Morsleben aufgebaut ist. Das Modell ist mit Ungewissheiten behaftet: Der genaue Verlauf von geolo- gischen Schichten außerhalb des Berg- werks kann zwar durch Messmethoden untersucht werden, dennoch bleiben Details ungewiss. So blieb bislang un- klar, wie groß der Abstand zwischen dem Bergwerk und der westlichen Gren- ze der Salzstruktur wirklich ist. Elek- tromagnetische Reflexionsmessungen durch die Bundesanstalt für Geowis - senschaften und Rohstoffe helfen, diese Ungewissheiten zu verringern. Mithilfe der Messungen ist es möglich, eine de - tailliertere Darstellung der Salzstruktur und ihrer internen Schichtverläufe zu erhalten. Mit einem Antennenpaar (A) werden elektromagnetische Pulse in das Salz (B) gesendet. Die von anderen Gesteinsarten reflektierten Signale wer- den aufgezeichnet. Über die bekannte Ausbreitungsgeschwindigkeit der Signale von 124 Metern pro Millions - telsekunde im Salz kann man die Ent- fernungen zu anderen Gesteinsarten errechnen. Dafür werden die Antennen entweder per Hand oder fest montiert auf einer Arbeitsbühne (C) an den zu untersuchenden Bereich gehalten. Mit- hilfe einer Software lassen sich die gewonnenen Daten mit weiteren geolo- gischen Informationen zu einem neuen dreidimensionalen Modell verknüpfen. 3

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Magdeburg ? Endlager Morsleben ? Altpapier ? Salz ? Treibhausgasemission ? Endlager ? Endlagerung ? Interview ? Papier ? Reflexionsmessung ? Software ? Bergwerk ? Indien ? Berg ? Messverfahren ? Rohstoff ? Klimaschutz ? Stand von Wissenschaft und Technik ? Öffentlichkeitsinformation ? Untergrund ? Biomasse ? Bürokratie ? Stilllegung ? Gestein ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.