Description: Steckbrief für Experimente in Untertagelaboren Beteiligung am Mont Terri Experiment „Modular platform for microbial studies“ Kurztitel/ ggf. Akronym: MA-A Untertagelabor: Mont Terri (Schweiz, Opalinuston) Ziel des Experiments: Das MA-A Experiment hat zum Ziel Fragen zum Potenzial der natürli chen mikrobiellen Gemeinschaft im Porenwasser von Opalinuston zu beantworten. Um mög lichst ungestörte Proben zu gewinnen wurde für das Experiment ein eigenes Bohrloch mit desinfiziertem Gerät abgeteuft. Außerdem wird das Experiment unter sauerstofffreien Bedin gungen durchgeführt um Bedingungen zu gewährleisten wie sie in einem Endlager herrschen. Forschungsfeld: Vorläufige Sicherheitsuntersuchungen Gesamtlaufzeit des Experiments: Juli 2014 (Phase 20) – Dezember 2026 (Phase 31; Ver längerung möglich) Laufzeit der BGE Beteiligung am Experiment: Juli 2021 (Phase 27) – Dezember 2026 (Phase 31; Verlängerung möglich) Finanzielle Beteiligung der BGE: Mont Terri PhaseZeitraum Kosten (CHF) 27Juli 2021 – Juni 20228.750 28Juli 2022 – Juni 20238.750 29Juli 2023 – Dezember 202416.667 Weiterführende Informationen: Startseite (mont-terri.ch) Experimentbeschreibung Das MA-A Experiment hat zum Ziel die mikrobielle Gemeinschaft in unbeeinträchtigten Proben des Opalinustons zu charakterisieren. Im Unterschied zum MA Experiment, gewinnt das MA- A Experiment Proben aus dem Porenwasser des Opalinustons aus einem eigens angelegten Bohrloch, das es ermöglicht das Experiment unter kontrollierten Bedingungen durchzuführen. Das Bohrloch wurde mit desinfiziertem Gerät abgeteuft und Wasserleitungen ermöglichen nur das Abfließen von natürlich zuströmendem Porenwasser, jedoch nicht die Zufuhr von potentiell kontaminierter Luft von außerhalb des Bohrlochs. Diese beiden Maßnahmen sollen eine Kon tamination der natürlichen mikrobiellen Gemeinschaft verhindern. Außerdem ist das Experi ment so aufgebaut, dass sauerstofffreie Bedingungen gewährleistet sind, wie sie in einem Dok-ID: 11992026 – Stand:01.01.2024 www.bge.de Seite 1 von 2 Steckbrief für Experimente in Untertagelaboren Endlager im Opalinuston vorherrschen werden. Dafür wurde ein sauerstofffreier Handschuh kasten installiert, in dem die Proben des Porenwassers genommen werden und Experimente durchgeführt werden können. Experimentpartner: Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (NAGRA; Schweiz), Nuclear Waste Management Organization (NWMO; Kanada) Dok-ID: 11992026 – Stand:01.01.2024 www.bge.de Seite 2 von 2
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Radioaktiver Abfall ? Kanada ? Schweiz ? Nukleare Entsorgung ? Endlager ? Genossenschaft ? Porenwasser ? Luftverschmutzung ? Studie ? Wasserleitung ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.