API src

Forschungsbedarf bei der Standortauswahl (PDF)

Description: Berlin, 10. April 2019 Betrifft: Standortauswahl – Forschungs- und Entwicklungsbedarf 2019 Dr. Jörg Tietze, Bereichsleiter Standortauswahl Inhalt  Veranlassung und Entstehung  Forschungs- und Entwicklungsbedarf  Fachworkshop und Ergebnisse Forum 1: Geowissenschaftliche Fragestellungen Forum 2: Inventar radio- und chemotoxischer Stoffe und Endlagerkonzepte Forum 3: Sicherheitsbetrachtungen Forum 4: Sozialwissenschaften  Ergebnisdokumentation Fachworkshop  Überarbeitung des Forschungs- und Entwicklungsbedarfs  Vom Bedarf zum Ergebnis Betrifft: Standortauswahl – Forschungs- und Entwicklungsbedarf 2019 | 10.04.2019 | Berlin | Dr. Jörg Tietze Bereich Standortauswahl Veranlassung und Entstehung     Identifikation der Themenbereiche und des jeweiligen Stand von Wissenschaft und Technik (ab Ende 2017 / Anfang 2018) Ermittlung des Forschungs- und Entwicklungsbedarfes und dessen zeitliche Bewertung (ab Anfang 2018) Liegen erforderliche Kenntnisstände zu diversen Themen vor, die für die Umsetzung des Standortauswahlverfahrens erforderlich sind? Wann muss was vorliegen? Forschung und Entwicklung bezeichnet die gezielte Suche nach neuen wissenschaftlich gewonnenen Erkenntnissen. Das Verstehen von neuen Erkenntnissen ist gepaart mit der Entwicklung und somit der erstmaligen und genauen Anwendung sowie praktischen Umsetzung der geforschten Erkenntnisse (anwendungsorientiert Forschung). Zeitnah umzusetzende Forschung: Konzeption und Beauftragung RESUS* (Anfang 2018) Schließen von Wissenslücken für einen wissenschaftlich begründetes Abweichen von der vorsorglich festgelegten Grenztemperatur von 100 Grad Celsius (Ende 2018 / Anfang 2019) Erste Koordinierung der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem BfE, der BGR und dem BMBF/ BMWi (Ende 2018 / Anfang 2019) Betrifft: Standortauswahl – Forschungs- und Entwicklungsbedarf 2019 | 10.04.2019 | Berlin | Dr. Jörg Tietze RESUS Grundlagenentwicklung für repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen und zur sicherheitsgerichteten Abwägung von Teilgebieten mit besonders günstigen geologischen Voraussetzungen für die sichere Endlagerung Wärme entwickelnder radioaktiver Abfälle Bereich Standortauswahl

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Berlin ? Endlagerung radioaktiver Abfälle ? Endlagerung ? Stoffbewertung ? Standortwahl ? Stand von Wissenschaft und Technik ? Forschung und Entwicklung ? Sozialwissenschaft ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.