Description: BUNDESGESELLSCHAFT FÜR ENDLAGERUNG BGE | Eschenstraße 55 | 31224 Peine Eschenstraße 55 31224 Peine T +49 5171 43-0 www.bge.de Ansprechpartner Nationales Begleitgremium Geschäftsstelle Buchholzweg 8 Haus 3, Eingang 3A 13627 Berlin Durchwahl Fax E-Mail Mein Zeichen @bge.de SG01102/8-9/4-2021#21 Datum und Zeichen Ihres Schrei- bens Datum 19. Mai 2021 Kommentar zum Gutachten „Entsprechen die Referenzdatensätze, die die BGE zur Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien teilweise eingesetzt hat, dem „state of the art“? „Sind sie also in ihrer Fachlichkeit für die Aufgabe der Ermittlung von Teilgebieten angemessen und entsprechen sie dem Stand von Wissenschaft und Technik?“ Sehr geehrter , wir möchten uns auf diesem Wege für das Gutachten bedanken. Wir werden Ihre Anregungen im Sinne des lernenden und trichterförmigen Verfahrens bei den Arbeiten zur Ermittlung von Standortregionen gerne so weit möglich berücksichtigen. Wir möchten jedoch folgende Hin- weise zu ihrem Gutachten geben: Für das Gutachten wurde die Definition des Begriffs „Referenzdatensatz“ nach EnArgus (2021) herangezogen. In den Arbeiten zur Ermittlung von Teilgebieten wurde jedoch keine Sammlung eine Datenmenge in Tabellenform intendiert, sondern eine Sammlung von Literaturreferenzen zu den jeweiligen Wirtsgesteinen. Diese Zusammenstellung von Literaturreferenzen hatte im Sinne des trichterförmigen Verfahrens außerdem keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Ziel der Unterlage „Referenzdatensätze“ war das Aufzeigen der möglichen physikalischen Bandbreite (in der Natur vorkommender) Werte der für die Bewertung der Indikatoren notwen- diger Eigenschaften (Parameter), bspw. der Gebirgsdurchlässigkeit. Die Wahl des Begriffes „Referenzdatensatz“ war dahingehend rückblickend irreführend und die Unterlage hätte an- ders bezeichnet werden können, bspw. „Zusammenstellung repräsentativer Werte“ o. ä.. Bundes-Gesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Beate Kallenbach-Herbert, Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatssekretär Jochen Flasbarth Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728 BUNDESGESELLSCHAFT FÜR ENDLAGERUNG Im Sinne des trichterförmigen Verfahrens sowie der Verfahrensökonomie erfolgte bei der Er- mittlung von Teilgebieten eine Unterteilung der Unterlage hinsichtlich der drei zu betrachten- den Wirtsgesteine. Es wurde, wie angemerkt, keine weitere Differenzierung der verschiedenen regionalgeologischen und stratigraphischen Einheiten vorgenommen, auch wurde nicht zwi- schen Prä-Tertiären und Tertiären Tonen unterschieden. Eine Erhöhung des Detailgrades ist im weiteren Verlauf des trichterförmigen Verfahrens vorgesehen. Der gewählte Detailgrad ge- schah in Übereinstimmung mit dem StandAG (Anlage 1 (zu § 24 Abs. 3)): „Solange die ent- sprechenden Indikatoren nicht standortspezifisch erhoben sind, kann für die Abwägung das jeweilige Wirtsgestein als Indikator verwendet werden.“. Die Einschätzung, dass „[…] durch die Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskri- terien, zum größten Teil basierend auf den Referenzdatensätzen und damit pauschal, keine wesentliche Eingrenzung der Fläche der identifizierten Gebiete hin zu den Teilgebieten er- folgte.“ ist nicht korrekt. Die geowissenschaftlichen Abwägungskriterien wurden auf die identi- fizierten Gebiete angewendet, außerdem: „Im Zuge der Anwendung der geowissenschaftli- chen Abwägungskriterien kommt es im Schritt 1 der Phase I zu keiner Flächenänderung der identifizierten Gebiete, da die Datengrundlage (Existenz, räumliche Auflösung) entsprechende Grenzziehungen nicht präzise genug ermöglicht.“ (S. 36,BGE 2020k). Die Anwendung der geoWK hätte also auch ohne die Verwendung von Referenzdatensätzen nicht zu einer Flä- chenreduktion geführt. Auf Basis der Anwendung der geoWK wurde die Anzahl der Gebiete reduziert. Ihre Einschätzung, dass der Einsatz von Referenzdatensätzen im Schritt 1 einen geringen Einfluss und wenig Differenzierungspotential hatte ist dementsprechend richtig und war zu erwarten. Die Verwendung von Referenzdatensätzen war jedoch auf Grund der Tatsa- che, dass nach StandAG eine Bewertung nach allen 11 Kriterien vorgeschrieben ist sowie auf Grund des ausdrücklichen Verweises auf die Verwendung von Referenzdatensätzen in An- lage 1 notwendig und zielführend. Der Grund für die Verwendung war nicht wie von Ihnen angeführt: „Um zu verhindern, dass Gebiete aufgrund nicht hinreichender geologischer Daten nicht eingeordnet werden können, hat die BGE […]“. Wir stimmen Ihnen zu, dass im weiteren Verlauf des Verfahrens die Zusammenstellung von Eigenschaften (Parametern) in einer Datenbank (Tabellenform) erfolgen sollte. Immer dann, wenn möglich sollen diese Eigenschaften möglichst gebietsspezifische vorliegen. Falls dies noch nicht der Fall ist, dann können weiterhin Referenzwerte herangezogen werden, idealer- weise für die stratigraphische Einheit. Durch eine solche Vorgehensweise wird auch die von Ihnen erwähnte statistische Auswertung möglich. Wie oben beschrieben war der Zweck der Zusammenstellung in Schritt 1 des Verfahrens jedoch anders gelagert und eine detaillierte Vorgehensweise noch nicht notwendig. Außerdem möchten wir uns für den Hinweis auf die P3-Datenbank bedanken. Eine Zusammenarbeit mit den Erstellern dieser Datenbank ist be- reits in Umsetzung. Seite 2 von 3 Bundes-Gesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Beate Kallenbach-Herbert, Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatssekretär Jochen Flasbarth Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728 BUNDESGESELLSCHAFT FÜR ENDLAGERUNG Wir möchten uns außerdem für die Anregung zu einer fachöffentlichen Rezension bedanken und diesen Hinweis für die Erstellung von zukünftigen Datensätzen berücksichtigen. Die geoWK werden im Schritt 2 der Phase 1 erneut zur Anwendung kommen und dabei den Be- wertungsprozess mittels Bewertungsmodul erneut durchlaufen. Mit freundlichen Grüßen i. Vi. V. Abteilungsleiterin VorhabensmanagementAbteilungsleiter Sicherheitsuntersuchungen Seite … 3 von 3 Bundes-Gesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Beate Kallenbach-Herbert, Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatssekretär Jochen Flasbarth Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Braunschweig ? Hildesheim ? Berlin ? Endlagerung ? Verfahrensparameter ? Bewertungskriterium ? Stand der Technik ? Statistische Analyse ? Stand von Wissenschaft und Technik ? Datenbank ? Referenzwert ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.