Description: Resolution des Rates der Gemeinde Bad Zwischenahn vom 15.12.2020 zur End lagersuche im Teilgebiet 029_00TG_043_00IG_S_s_z, Kamperfehn Bad Zwischenahn In den vergangenen Jahrzehnten wurde mehrfach in der politischen Diskussion um eine Endlagersuche das Steinsalzlager in einem Teilgebiet der Gemeinde genannt. Das wurde von den Medien aufgegriffen und der offensichtliche Widerspruch Kurort und mögliches atomares Endlager thematisiert. Die Diskussion konterkariert die Ansprüche und Ziele eines Gesundheitsstandortes und steht in krassem Gegensatz zu allen Anstrengungen und Investi tionen der Gemeinde im Bereich Erholung und Tourismus. Die Gemeinde Bad Zwischenahn hat stets eindeutig Stellung bezogen und auf die relevanten Punkte hingewiesen. Abgesehen davon, dass die bisherigen Erfahrungen in Niedersachsen mit der Lagerung von atomaren Abfällen in Salzgestein negativ sind, ist das Zwischenahner Meer ein Erdfallsee, der durch Salzablaugung entstanden ist. Das deutet auf eine Durchlässigkeit für Grundwas ser und somit auf eine Instabilität der geologischen Struktur hin. Die Parklandschaft Ammerland ist mit einer kleinteiligen Landwirtschaft, einer vielfältigen Baumschulstruktur und dem Zwischenahner Meer nicht nur eine touristisch wertvolle Land schaft, sondern durch die FFH-Gebiete, Naturschutzgebiete und Moore auch eine sehr wert volle Naturlandschaft. Die Gemeinde Bad Zwischenahn ist eine touristische Destination mit ca. 800.000 Übernach tungen und 2 Millionen Tagesgästen jährlich. Viele Investitionen in die touristische Infrastruk tur des Moorheilbades haben mehrfach zu sehr positiven Bewertungen geführt. Aktuell wird auf dem ehemaligen Bundeswehrkrankenhausgelände ein Hotel mit Ferienwohnungsanlage mit rund 300 Betten geplant. Mit der Reha-Klinik für Orthopädie und Onkologie mit insgesamt 470 Betten sowie der Karl Jaspers-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 591 Betten befinden sich wichtige Gesundheitseinrichtungen im Gemeindegebiet, die der regionalen Versorgung dienen. In den letzten Jahren wurde erheblich in die Standorte investiert und weitere Investi tionen sind geplant. Mit 29839 Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von 230 Einwohner/km2 ist die Ge meinde dicht besiedelt. Sie ist als Mittelzentrum ausgewiesen und unmittelbar benachbart zu der Großstadt Oldenburg. Die gute Infrastruktur, die reizvolle Landschaft und die wirtschaftli che Entwicklung sorgen für einen ständigen Zuzug. Eine anhaltende Endlagerdiskussion beeinträchtigt die Entwicklung der Gemeinde, verzögert Investitionen und schädigt den Ruf als Erholungs- und Gesundheitsstandort. Bei Bewertung aller Faktoren ist ein Endlager in Bad Zwischenahn für den Rat der Gemeinde nicht denkbar. Bürgermeister
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Oldenburg ? Niedersachsen ? Moor ? Endlager ? Endlagerung ? Großstadt ? Kurort ? Onkologie ? Ratte ? Landschaftswandel ? Salzgestein ? FFH-Gebiet ? Abfalllagerung ? Bevölkerungsdichte ? Naturlandschaft ? Naturschutzgebiet ? Stadtentwicklung ? Meeresgewässer ? Parklandschaft ? Gesundheitseinrichtung ? Tourismus ? Landwirtschaft ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.