API src

Fachliche Einordnung der BGE zur Stellungnahme der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) (PDF)

Description: Fachliche Einordnung zur „Stellungnahme der BGR zur Methodenentwicklung für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen der BGE“ vom 01.07.2022 Stand 19.01.2023 Geschäftszeichen: SG01201/6-5/9-2022#23– Objekt-ID: 8474491– Revision: 00 Fachliche Einordnung zur „Stellungnahme der BGR zur Methoden­ entwicklung für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersu­ chungen der BGE“ vom 01.07.2022 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis2 Abkürzungsverzeichnis4 1Einleitung5 2Wesentliche Anmerkungen der BGR und fachliche Einordnung5 2.1 2.2 2.2.1Anmerkungen zu „Fragen an die BGE“ Anmerkungen zur „Nachvollziehbarkeit und Transparenz“ Anmerkungen zu „Prüfschritte zur Einteilung (von Teilen) der Teilgebiete in Bewertungskategorien“ Anmerkungen zu „Prüfschritt 2 (Prüfschritt der qualitativen Bewertung des sicheren Einschlusses)“ Anmerkungen zu „Prüfschritt 3 (Prüfschritt der quantitativen Bewertung des sicheren Einschlusses)“ Anmerkungen zu „Prüfschritt 4 (Sicherheitsgerichteter Diskurs)“ Anmerkungen zu „Umfassende Bewertung (gem. § 10 EndlSiUntV) basierend auf unterschiedlichen Bearbeitungstiefen“ Anmerkungen zu „Einbettung einzelner Arbeitsschritte in den regulatorischen Rahmen“ Anmerkungen zu „Unklare Begriffsdefinitionen“ Anmerkungen zu „Endlagerkonzepte im kristallinen Wirtsgestein“ Anmerkungen zu „Endlagerkonzept im kristallinen Wirtsgestein, das wesentlich auf technischen und geotechnischen Barrieren beruht“ Anmerkungen zu „Endlagerkonzept im kristallinen Wirtsgestein, in dem der sichere Einschluss der Radionuklide durch einen ewG sowie technische und geotechnische Barrieren erfolgt“ Anmerkungen zu „Erhöhung der Mindestteufe für das kristalline Wirtsgestein“ Anmerkungen zu „Paradigmenwechsel: vom „konservativen“ zum „best estimate“ Ansatz“ Anmerkungen zu „Gebiete ohne hinreichende Informationen“ Anmerkungen zu „Umgang mit Ungewissheiten bzw. Wahrscheinlichkeiten“ Anmerkungen zu „Ausschlusskriterium Vulkanismus“ Anmerkungen zu „Ungewissheiten bei Rechenfällen/-läufen“ Anmerkungen zu „Bewertung von Ungewissheiten gem. § 11 EndlSiUntV“ Anmerkungen zu „Quantitative Bewertung des sicheren Einschlusses“ Anmerkungen zu „Integrität des ewG“ Anmerkungen zu „Berücksichtigung von Anisotropie“ Anmerkungen zu „Ermittlung des Diffusionskoeffizienten“ Anmerkungen zu „Berücksichtigung des advektiven Transports“ Anmerkungen zur „Geosynthese gem. § 5 EndlSiUntV“6 8 2.2.1.1 2.2.1.2 2.2.1.3 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.4 2.5 2.6 2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.7 2.7.1 2.7.2 2.7.3 2.7.4 2.8 Geschäftszeichen: SG01201/6-5/9-2022#23 – Objekt-ID: 8474491– Revision: 00 8 8 13 13 14 15 16 19 19 21 23 24 25 26 26 27 28 29 29 34 35 35 37 2 Fachliche Einordnung zur „Stellungnahme der BGR zur Methoden­ entwicklung für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersu­ chungen der BGE“ vom 01.07.2022 2.8.1 2.8.2 2.8.3 2.8.4 2.9 2.10 Anmerkungen zu „Kenngrößen“ Anmerkungen zu „Kriterium zur Bewertung der Konfiguration der Gesteinskörper“ Kriterium zur Bewertung der räumlichen Charakterisierbarkeit Anmerkungen zu „Eingangsparameter der geologischen Modelle“ Anmerkungen zu „Begriffsbestimmung Steinsalz“ Anmerkungen zu „Bewertung des sicheren Einschlusses mittels geowissenschaftlicher Abwägungskriterien“ 37 40 42 44 44 46 Literaturverzeichnis48 Anzahl der Blätter dieses Dokumentes50 Geschäftszeichen: SG01201/6-5/9-2022#23 – Objekt-ID: 8474491– Revision: 00 3

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Steinsalz ? Endlagerung ? Radionuklid ? Vulkanismus ? Geologischer Prozess ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Geologisches Modell ? Richtungsabhängigkeit ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.