API src

Schreibes des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen (PDF)

Description: Landesamt für · BergQau; Energie und Geologie G EO l ENTRUM HANN-O~ER Az.: L3/L68032-04/2019-000S Datenübergabe LBEG an BGE Stand: 10.10.2019 m 12. August 2019 eine „Erste Abfrage der Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat a_ gemäß Standortauswahl- Abwägungskriterien geowissenschaftlichen der Daten für die Anwendung Abs. 3 und 13 Abs. 2 i. V. m. 12 §§ die sind gesetz" an da_s LBEG gerichtet. Grundlage für diese Abfrage § 22 des Gesetzes zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle (StandAG) . Die BGE bittet in Ihrem Anschreiben um 1. ,,alle dem geologischen Dienst bekannten Störungen des Landes (auch älter als 34 Mio. Jahre), ergänzend zu unserer früheren Abfrage der räumlichen Lage und Erstreckung neotektonischer Störungszonen, mit allen ggf. vorliegenden Zusatzinformationen bzgl. ihrer Geometr_ie (Anlage 3 zli § 24 Abs . 3 StandAG)" . . . 2. ,,geomechanische Eigenschaften der Wirtsgesteine (bspw. Zug- und Scherfestigkeiten, Druckfestigkeit), zusätzlich wäre dabei eine Auflistung vorliegender hydraulischer insite Tests (bspw. Leak OffTests) von besonderem Interesse (Anlage 5 zu § 24 Abs. 4 StandAG)" 3. ,,Angaben zur Temperaturverträglichkeit der Wirtsgesteine, hierbei begrenzt sich unsere Abfrage momentan auf Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, Wärmeausdehnungskoeffizien t und Dichte (Anlage 8 zu§ 24 Abs . 5 StandAG)" 4. ,,Daten, vorzugsweise großmaßstäbliche Karten, der hydrochemischen Eigenschaften der Tiefenwässer, wobei wir die Abfrage momentan auf pH, Eh, TOS, Salinität und Karbonatgehalt, · zusammen mit Fluiddruck und Temperaturangaben begrenzen (Anlage 10 zu§ 24 Abs. 5 - StandAG)" und „weiterhin um lnformation,welche dieser Geoinformationen bei Ihnen in analoger Form vorliegen 11. Es werden die folgenden Daten übergeben : Der BGE werden hiermit folgende digitale Datensätze übergeben: Geologische_Profilschnitte_aktuell_2019.ijp • • • TRT-Messungen Grundwasserbeschaffenheit.zip Die Daten entsprechen den derzeit beim LBEG vorhandenen digitalen Daten und können je nach Bearbeitungsstand durchaus einige Jahre alt sein. Es1 handelt sich dabei teilweise um Daten Dritter, an• denen dementsprechend Rechte Dritter bestehen können. - Daten Dritter werden vom LBEG nicht inhaltlich/fachlich geprüft, es handelt sich somit um keine vom b ernimmt daher keine Gewährleistung für die LBEG inhaltlich tjualitätsgesicherten Daten . Das LBEG ü_ Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Datensätze . J 1 von 3 Wir weisen darauf ,hin, dass in den Archiven des LBEG Publikationen, Berichte , Stellungnahmen oder _Gutachten mit weitere n Daten vorhanden sein können. Sie stehen für eine Recherche seitens der BGE zur Verfügung. Zu 1. ,,alle dem geologischen Dienst bekannten Störungen des Landes (auch älter als 34 Mio. Jahre), ergänzend zur unserer früheren Abfrage der räumlichen Lage und Erstreck ung neotektonischer Störungszonen, mit allen ggf. vorliegenden Zusatzinformationen bzgl. ihrer Geometrie (Anlage 3 zu § 24 Abs. 3 StandAG)" 'An die BGE wurde am 29. Januar 2018 der Datensatz „Geotek tonische r Atlas 3D (GTA-3D)" übergeben . In diesem Datensatz sind die im LBEG bekannten Informa tionen und Unterlag en zu Störungszonen eingear beitet und können im räumlichen und fachlichen Kontext ausgew ertet werden. • Weiterh in wurden die Profilschnitte Geologie und Hydrogeologie als fertig bearbei tete Schnitte zur Verfügung gestellt, in denen auch Angaben zu Störungen enthalte n sind . Diese Schnitte befinden sich zurzeit in der vollständigen Überarbeitung. Die geologischen Profilsc hnitte sind weitgehend fertiggestellt, die Bearbeitung einzelner weitere r Schnitte soll ca . im 1. Quartal 2020 abgeschlossen · sein. Die hydrostratigrafischen Profilschnitte sollen noch in diesem Jahr fertig gestellt werden, so dass diese Di;Jten voraussichtlich zum Jahresende 2019 übergeben werden können . Die Aktualisierung der Profilschnitte Geologie Wird mit Stand 09/2019 mit dieser Datenlieferung zur Verfügung gestellt. Am 03.12.2018 wurden zudem folgende Datensätze übergeben, in denen ebenfalls Angaben zu Störungen enthalte ri sind ; • • der digitale Datensatz der Geologischen Karte von Niedersachsen 1:50.000 (GKS0) der digitale Datensatz mit Liniendaten zu Störungszonen, die jedoch nicht nach Störungsalter differen ziert sind, extrahie rt aus der GKS0 . Weitere digitale Daten zu Störungen liegen dem LBEG nicht vor. Ob in den im LBEG zusätzlich vorhandenen räumlich oder regional begrenzten geologischen 3D-Mod ellen weitere nutzbare Hinweise/Darstellungen über Störungen auftrete n, ist nicht spezifisch ausgew ertet worden. Dies schließt nicht aus, dass in den Archiven des LBEG entsprechende Informa tionen (in Publikationen, Berichten, Stellungnahmen oder Gutachten) vorhanden sind. Zu 2. ,,geomechanische Eigenschaften der Wirtsgesteine (bspw. Zug- und Scherfes tigkeiten, Druckfestigkeit), zusätzlich wäre dabei eine Auflistung vorliegender hydraulischer insite Tests (bspw. Leak Off Tests) von besonderem Interesse (Anlage 5 zu § 24 Abs. 4 StandAG)" Geomechanische Kennwerte von Gesteinen wurden im LBEG n_ i cht struktur iert ermitte lt oder gesammelt und liegen daher nur in tusnahm efällen vor: . ·. 1 Daten zu geomechanischen Eigenschaften im Tonstein liegen für die Tiefboh rung „Damme 3" vor. Daten zu hydraulischen Tests liegen für die Tiefbohrungen „Genesys" und „Horstb erg Zl" vor. Diese Daten sind in der aktuellen Lieferung der KW-Bohrungsdatenbank für Niedersa chsen vom 10.10.2019 an die BGE bereits enthalten. Sollten hydraulische Tests i3US der Hydrogeologie (z.B. Slug&Bail) Tests aus oberflächennahen Untersuchungen oder Druckfestigkeit und Scherfestigkeit von Tonstein en aus dem oberflächennahen Verwitte rungsbe reich interessant sein, so können auch diese Daten auf Anfrage geliefer t werden. Dies schließt nicht aus, dass in den Archiven des LBEG weitere Informa tionen (in Publikationen, Berichten, Stellungnahmen oder Gutachten) vorhanden sind. 2 von 3 Zu 3. ,,Angaben zur Temperaturverträglichkeit der Wirtsgesteine, hierbei begrenzt sich unsere Abfrage ·. momentan auf Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, Wärmeausdehnungskoeffizient und Dichte (Anlage 8 zu§ 24 Abs. 5 StandAG}" . Es liegen insges. ca. 200 Datensätze zumittels Geothermal-Response-Tes~s (TRT) in Bohrungen ermittelten effektiven Wärmeleitfähigkeiten vor. In welcher dieser Bohrungen ggfs. Wirtsgesteine angetroffen wurden ist Testergebnissen zu entnehmen, die in Berichtsform vorliegen, größtenteils ais pdf und teilweise als Anhang zu anderen (Geothermie-)Berichten 1 Eine Übersichtstabelle und die entsprechenden Berichte werderi mit dieser Datenlieferung zur Verfügung gestellt. In der KW-Datenbank liegen Angaben zur Temperatur (Temperaturangaben in Grad Celsius) vor. Die KW-Datenbank enthält auch Informationen zu Kernen und Kernuntersuchungen, mit Angaben zu Kennweiten wie Dichte, Porosität, Permeabilität. rnese Daten sind in der aktuellen Lieferung der KW- Bohrungsdatenbank für Niedersachsen vom 10.10.2019 an die BGE bereits enthalten. Dies schließt nicht aus, dass in den Archiven des LBEG weitere Informationen (in Publikationen, Berichten, Stellungnahmen oder Gutachten) vorhanden sind. - · . Zu 4. ,,Daten, vorzugsweise großmaßstäbliche Karten, der hydrochemischen Eigenschaften de( Tiefenwässer, wobei wir die Abfrage momentan auf pH, Eh, TOS, Salinität und Karbonatgehalt, zusammen mit Fluiddruck und Temperaturangaben begrenzen (Anlage.10 zu § 24 Abs. 5 StandAG}" Daten zu hydröchemischen Eigenschaften von Tiefenwässern liegen dem LBEG nur vereinzelt vor. In der KW-Datenbank liegen Informationen über Wasseranalysen und Temperaturangaben vor. Diese Daten sind in der aktuellen Lieferung der KW..:Bohrungsdatenbank für Niedersachsen vom 10.10.2019 an die BGE bereits enthalten. .. Karten zur Grundwasserbeschaffenheit bis in eine Teufe von ca. 200 m liegen im LBEG lediglich im Maßstab 1:500.000 für folgende Parameter vor: Hydrogeologie - Grundwasserbeschaffenheit - pH-Werte Hydroge?logie - Grundwasserbeschaffenheit- Sulfat Hydrogeologie - Grundwasserbeschaffenheit - Chlorid Die 3 Karten zur Grundwasserbeschaffenheit werden als Shape-Files mit dieser Datenlieferung zu r Verfügung gestellt. · · Dies schließt nicht aus, dass in den Archiven des LBEG weitere Informationen (in.Publikationen, Berichten, Stellungnahmen oder Gutachten) vorhanden sind. Ern pfa ngsbestätigu ng: Ort:Datum: · Name :Unterschrift: (befugte Person der BGE) (in Druckbuchstaben: befugte Person der BGE) 3 von 3

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Niedersachsen ? Geologische Karte ? Radioaktiver Abfall ? Endlager ? Endlagerung ? Gewährleistung ? Grundwasserzustand ? Hydrogeologie ? Wärmeleitfähigkeit ? Tonstein ? Karte ? Tiefenwasser ? Geoinformation ? Bergbau ? Energie ? Geologie ? Standortwahl ? Wärmekapazität ? Wasseranalyse ? Tiefbohrung ? Kennzahl ? Gestein ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.