Description: REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 9 ꞏ 79095 Freiburg i. Br. Freiburg i. Br. 14.06.2022 BGE mbH – Standortauswahl – Eschenstraße 55 31224 Peine Name Durchwahl 0761 208 Aktenzeichen RPF91-4646-2/5 E/Rup (Bitte bei Antwort angeben) Ihre E-Mail vom 6. April 2022 zu Datenanfragen zu planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien (§ 25 StandAG) Sehr geehrte Damen und Herren, mit Ihrer E-Mail vom 6. April 2022 haben Sie beim Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) eine Datenanfrage zu planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien (planWK) nach § 25 StandAG gestellt. Mit diesem Schreiben erhalten Sie eine Übersicht über die Daten des Geschäfts- bereiches des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württem- berg und nachgeordneter Behörden zu verschiedenen Abfragekennzeichen. Die Daten werden bis zum 15. Juni 2022 vom LGRB auf Ihren Server hochgeladen und Sie anschließend umgehend informiert. Die den Geschäftsbereich des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) betreffenden Abfragen werden vom MLW bzw. dessen nachgeordneten Behörden übernommen und von diesen separat beantwortet. Bitte beachten Sie, dass die übermittelten Daten nach § 3 Abs. 2 GeolDG teilweise nicht vom Anwendungsbereich des Geologiedatengesetzes erfasst sind. Dienstgebäude Albertstraße 5 ꞏ 79104 Freiburg i. Br. ꞏ Telefon 0761 208-3000 ꞏ Telefax 0761 208-393029 ꞏ www.rp.baden-wuerttemberg.de ꞏ www.service-bw.de VAG-Linien 4, 5, 27 ꞏ Haltestelle Europaplatz ꞏ Parkmöglichkeiten Parkleitsystem Parkzone Altstadt RP Freiburg, LGRB Az. RPF91-4646-2/5 Seite 2 Entsprechende Hinweise finden Sie in den beigefügten Erläuterungen zu den Datensätzen. Beim LGRB wurden von Ihnen im Schreiben SG02101/1-4/3-2022#1 Daten folgender Abfragekennzeichen angefordert: - Abfragekennzeichen p03_04a_BW_01 Karte aller Grundwasserleiter (GWL), die mengenmäßig und chemisch für die Trinkwassergewinnung geeignet sind - Abfragekennzeichen p09_02a_BW_01 Übersichtskarte der in Abbau befindlichen Lagerstätten und Lagerstätten mit Abbaugenehmigung für bergfreie und grundeigene Bodenschätze - Abfragekennzeichen p09_02b_BW_01 Karte der nach BBergG genehmigten Fracking Bohrungen - Abfragekennzeichen p09_03a_BW_01 Karte der Rohstoffe - Abfragekennzeichen p10_02a_BW_01 Standorteignung oberflächennaher Geothermie - Abfragekennzeichen p10_02b_BW_01 Standorteignung tiefer Geothermie - Abfragekennzeichen p10_02c_BW_01 Standorte bestehender oder geplanter geothermischer Nutzung Die Daten des LGRB werden Ihnen landesweit geliefert. Zum Abfragekennzeichen p03_04a_BW_01 Zum Abfragekennzeichen p03_04a_BW_01 stellen wir Ihnen Daten der integrierten geowissenschaftlichen Landesaufnahme (GeoLa) im Maßstab 1:50 000 zur Verfügung. Die Verbreitung der Grundwasserleitereinheiten wurde im Teilprojekt Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung zwischen 2016 und 2019 bearbeitet. Differenziert wurde in einen obersten, hydrogeologisch definierten und einen ggf. tieferen wasserwirtschaftlich genutzten Grundwasserleiter. Bereichsweise können noch tiefere Grundwasserleiter mit höherer Ergiebigkeit und geringer Mineralisation als Trinkwasser genutzt werden (z.B. überdeckter Oberjuraaquifer im Alpenvorland, Grundwasserleiter in der tertiären Oberen Meeresmolasse). Hinzu kommen ggf. aufgrund der besonderen Beschaffenheit genutzte oder für spezielle Nutzungen ggf. interessante tiefere Grundwasservorkommen (Heil- und Mineralwässer). Eine Verbreitungskarte entsprechender Grundwasserleiter liegt nicht RP Freiburg, LGRB Az. RPF91-4646-2/5 Seite 3 vor (vgl. Hinweis im Abfragekennzeichen p10_02c_BW_01 zu Datensammlung des LGRB zu typischen Mineral- und Thermalwässern, Solen und Säuerlingen in Baden- Württemberg (Stand 2006)). Zum Abfragekennzeichen p09_02a_BW_01 Zu diesem Abfragekennzeichen stellen wir Ihnen zwei Datensätze für über- und untertägige Bodenschätze nach Bundesberggesetz (BBergG) aus dem Rauminformationssystem Bergbau in Baden-Württemberg (RISBinBW) sowie einen Datensatz für grundeigene Bodenschätze auf der Grundlage von Betriebserhebungen der Landesrohstoffgeologie zur Verfügung. Zum Abfragekennzeichen p09_02b_BW_01 Aktuell gibt es in Baden-Württemberg keine Erlaubnisse oder Anträge zur Aufsuchung, die auf Fracking abzielen. In der Geothermiebohrung wurden bis 2003 Injektionstests durchgeführt. Den Ansatzpunkt und den Bohrpfad dieser Bohrung haben wir Ihnen mit der Datenabfrage zum Ausschlusskriterium Einflüsse aus gegenwärtiger oder früherer bergbaulicher Tätigkeit im März 2018 (LGRB-Az. 4646.1//18_1850) bereits zur Verfügung gestellt. Zum Abfragekennzeichen p09_03a_BW_01 Für oberflächennahe Rohstoffvorkommen stellen wir Ihnen einen landesweiten Datensatz zur Verfügung. Dieser wurde für Sie aus zwei Datenquellen des LGRB zusammengestellt: - Karte der Mineralischen Rohstoffe 1:50 000 (KMR 50, amtlicher Datensatz der integrierten geowissenschaftlichen Landesaufnahme GeoLa) - Prognostische Rohstoffkarte (PRK) für Bereiche, in denen noch keine KMR 50 vorliegt Bitte beachten Sie, dass die Karte keine Lagerstätten, sondern nur Rohstoffvorkommen darstellt. Für tiefliegende Rohstoffe wurde ein weiterer Datensatz für Sie zusammengestellt. Er beinhaltet Informationen zur Verbreitung von Steinsalz im Mittleren Muschelkalk und zu Erdöl- und Erdgasvorkommen in Baden-Württemberg. Bitte beachten Sie, dass die Daten unter Umständen nicht flächendeckend erfasst sind.
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Freiburg ? Württemberg ? Baden-Württemberg ? Verbreitungskarte ? Erdgas ? Landesentwicklung ? Grundeigene Bodenschätze ? Tiefengeothermie ? Oberflächennahe Geothermie ? Fracking ? Bundesberggesetz ? Parkplatz ? Steinsalz ? Mineralischer Rohstoff ? Altstadt ? Thermalquelle ? Karte ? Bergbauberechtigung ? Alpenvorland ? Grundwasservorkommen ? Lagerstätte ? Mineralwasser ? Rohstoffgewinnung ? Bergbau ? Rohstoffvorkommen ? Standortwahl ? Energiewirtschaft ? Trinkwasser ? Gebirgsklima ? Geologie ? Grundwasserleiter ? Grundwasserüberdeckung ? Tiefbohrung ? Rohstoff ? Wassergewinnung ? Wohnen ? Parkraummanagement ? Datenerhebung ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.