API src

E-Mail des RPKS an die BGE – Entwicklung von Methoden für die Anwendung der planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien | Antworten auf Nachfragen der BGE (PDF)

Description: Von: Gesendet: An: Cc:@rpks.hessen.de Freitag, 6. Mai 2022 10:53 Betreff: Anlagen:Ihre Anfrage VR_oberfl_Lager_Verschn.zip Entwicklung von Methoden für die Anwendung der planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien (§ 25 StandAG) in Schritt 2 der Phase I des Standortauswahlverfahrens - Datenanfrage Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte die von Ihnen gestellten Fragen beantworten. Im Anhang finden Sie die von Ihnen angefragten Daten. Die Überschneidung des Teilgebietes mit dem Regierungsbezirk Nordhessen beträgt 1068 ha. • Abfragekennzeichen: p09_01a_HE _01 Karte der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für die Rohstoffsicherung/-gewinnung. Der Regionalplan Nordhessen 2009 weist in diesem Bereich keine Vorranggebiete für den Abbau oberflächennaher Lagerstätten aus. Das Teilgebiet überschneidet sich an zwei Stellen mit Vorbehaltsgebieten oberflächennaher Lagerstätten: KRS_Nr. 1552, Kiessand 10,6 ha KRS_Nr. 239, Kiessand 17,9 ha • Wie aktuell sind die Karten bzw. die zugrundeliegenden Daten? Datengrundlage ist der gültige Regionalplan Nordhessen 2009. Im Rahmen der Regionalplan-Neuaufstellung sind derzeit keine Änderungen bekannt. • In welchem Erfassungsmaßstab liegen die zugrundeliegenden Daten vor? 1:100.000 • Welche geologischen Daten liegen den Raumordnungsgebieten zugrunde? Grundlage ist die Karte Rohstoffsicherung des HLNUG • Werden die Raumordnungsgebiete landesweit einheitlich anhand gleicher Merkmale/ einer gleichen Methodik festgelegt oder können sich die Kriterien zur Festlegung zwischen den Regionalverbänden unterscheiden? Innerhalb der hessischen Planungsregionen basiert die Festlegung auf gleichen Grundlagen, in der Umsetzung bestehen Unterschiede. • Verfügen Sie in Ihrem Haus über Kenntnisse zu Rohstoffabbau, der nicht raumgeordnet ist, da z.B. die zu genehmigende Fläche eine bestimmte Größe unterschreitet? • Ist zu erwarten, dass den Planungsbehörden Rohstoffabbauflächen nicht bekannt sind? 1 Beides ist nur bei kleinflächigen, nicht raumbedeutsamen Abbaugebieten nicht ausgeschlossen. • Können Abbautätigkeiten von einzelnen Rohstoffen auch außerhalb der Vorranggebiete liegen? Ja, wenn Abbaugebiete über ein Zielabweichungsverfahren zugelassen wurden, dies ist in dem Teilgebiet nicht der Fall. Zum • Abfragekennzeichen: p09_01b_HE_01 • Abfragekennzeichen: p09_01c_HE_01 liegen uns keine Daten vor. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Dezernat Regionalplanung, Bau- und Wohnungswesen, Wirtschaft Regierungspräsidium Kassel Am Alten Stadtschloss 1 34117 Kassel Tel.: +49 (561) 106 Fax: +49 Web: www.rp-kassel.hessen.de E-Mail: @rpks.hessen.de Unter diesem Link gelangen Sie zu der allgemeinen Datenschutzerklärung 2

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Kassel ? Nordhessen ? Regionalplanung ? Kies ? Lagerstätte ? Regionalplan ? Rohstoffgewinnung ? Rohstoffsicherung ? Sand ? Karte ? Rohstoff ? Vorranggebiet ? Vorbehaltsgebiet ? Wohnen ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.