API src

Zweiter Schriftwechsel der BGE mit dem LUNG - Datenabfrage Reflexionsseismik (PDF)

Description: Von: Gesendet: An: Cc: Betreff: Dienstag, 30. November 2021 09:38 @lung.mv-regierung.de' @lm.mv-regierung.de AW: Datenabfrage Reflexionsseismik Sehr geehrter , sehr geehrter , wir danken Ihnen für Ihre Nachrichten und können Ihnen mitteilen, dass wir die angeforderten Karten nun von der BGR bekommen haben. Ich bitte zu beachten, dass diese E-Mail bzw. dieses Schreiben sowie die Rückantworten ggf. auf einer Internetpräsenz der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH veröffentlicht und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zur Veröffentlichung auf der Informationsplattform gemäß § 6 StandAG zur Verfügung gestellt werden. Sollten Ihrerseits Bedenken bestehen, so sind diese ausdrücklich der Rückantwort voranzustellen. ___________________________________________________________________________________ Mit freundlichen Grüßen i.A. BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH Standortauswahl Standort Peine Eschenstraße 55 31224 Peine, Germany T +49 (0) 5171 43- bge.de www.bge.de Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatssekretär Jochen Flasbarth Von: @lung.mv-regierung.de Gesendet: Freitag, 16. Juli 2021 16:45 An: @bge.de> Cc: @lm.mv-regierung.de Betreff: AW: Datenabfrage Reflexionsseismik Sehr geehrter @lung.mv-regierung.de> , 1 danke für den Hinweis bezüglich der Unstimmigkeiten den L1-Reflektor betreffend. Der von uns an Sie versandte Datensatz basiert auf dem aktuellen – auch für die Erstellung des TUNB-Modells berücksichtigten – Arbeitsstand des Regionalen Kartenwerkes Reflexionsseismik von 1990. In der „Fachstellungnahme des Geologischen Dienstes im LUNG M-V zum BGE-Zwischenbericht Teilgebiete“ wurde in Abbildung 5 ein Datensatz der BGR verwendet, dem ein älterer Arbeitsstand aus dem Jahr 1978 zu Grunde liegt. Die getroffenen Aussagen bezüglich der nicht nachgewiesenen Ablagerungen des Mittleren Jura bzw. der zu großen Tiefenlage der Dogger-Basis im Bereich des Salzstocks Werle ändern sich dadurch aber nicht. Die Abbildung liegt in korrigierter Form in dem Vortrag „BGE-Zwischenbericht Teilgebiete: Tongesteine in Mecklenburg- Vorpommern“ vor, den ich am 11.06.2021 im Rahmen der 2. Fachkonferenz Teilgebiete gehalten habe. Dieser kann von folgender Internetseite heruntergeladen werden: https://www.endlagersuche- infoplattform.de/SharedDocs/Termine/Endlagersuche/DE/2021/04-15_fachkonferenz3.html [AG I2, Wirtsgestein Ton, Dokumentation vom 11.06.2021, FKT_Bt2_024 (PDF, 9 MB, Datei ist nicht barrierefrei)]. Bezüglich der zusätzlich angefragten Reflektoren würde ich mich der Empfehlung von anschließen, die er in seiner E-Mail vom 07.07.2021 gegeben hat. Mit freundlichen Grüßen -im Auftrag- -------------------------------------------------------------------------------------- Geologischer Dienst LUNG M-V Goldberger Str. 12 18273 Güstrow Tel.: +49-(0)3843-777- Fax: +49-(0)3843-777- E-Mail: @lung.mv-regierung.de Internet: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie http://www.lung.mv-regierung.de -------------------------------------------------------------------------------------- Von: @bge.de> Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2021 09:32 An: (LUNG GUE, 360) @lung.mv-regierung.de> Betreff: Datenabfrage Reflexionsseismik Sehr geehrter in der Stellungnahme des LUNG M-V zum Zwischenbericht Teilgebiete der BGE haben Sie Ihre Analyseergebnisse zu den Teilgebieten in Mecklenburg-Vorpommern dargestellt. Bei den Teilgebieten 004_00TG_053_00IG_T_f_tpg (Tertiär), 005_00TG_055_00IG_T_f_jm (Dogger), 006_00TG_188_00IG_T_f_ju (Lias), 007_00TG_202_02IG_T_f_kru (Unterkreide) und 078_08TG_197_08IG_S_f_z (Zechstein) weisen Sie auf Unterlagen hin, die am LUNG M-V vorliegen. Hier beziehen Sie sich vor allem auf das „Regionale Kartenwerk der Reflexionsseismik“ von Reinhardt et al. 1968-1991. Wir bitten Sie, uns die in diesem Kartenwerk enthaltenen Mächtigkeitskarten und Tiefenlinienpläne bevorzugt digital als vektorisierte Shape-Dateien oder alternativ als georeferenzierte Rasterkarten für unsere weitere Bearbeitung zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren bitten wir Sie uns mitzuteilen, inwieweit die oben genannten Reflektorkarten in die jeweiligen Basisflächen des TUNB-Modells eingegangen sind oder durch diese ersetzt wurden. 2 Sollten Ihnen seit unserer letzten Datenabfrage vom 06.06.2019 zu den Mindestanforderungen mittlerweile geophysikalische Bohrlochmessungen im LAS, DLIS , LIS, txt, Excel-Format vorliegen, bitte wir Sie, uns diese ebenfalls zu übermitteln. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Daten bis zum 21.05.2021 bereitstellen könnten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ich bitte zu beachten, dass diese Email bzw. dieses Schreiben sowie die Rückantworten ggf. auf einer Internetpräsenz der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH veröffentlicht und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zur Veröffentlichung auf der Informationsplattform gemäß § 6 StandAG zur Verfügung gestellt werden. Sollten Ihrerseits Bedenken bestehen, so sind diese ausdrücklich der Rückantwort voranzustellen. ___________________________________________________________________________________ Mit freundlichen Grüßen, i.A. BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH Standortauswahl Standort Peine Eschenstraße 55 31224 Peine, Germany T +49 (0) 5171 43- @bge.de www.bge.de Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Beate Kallenbach-Herbert, Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatssekretär Jochen Flasbarth Allgemeine Datenschutzinformation: Der telefonische, schriftliche oder elektronische Kontakt mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist mit der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen ggf. mitgeteilten persönlichen Daten verbunden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Verbindung mit § 4 Abs. 1 Landesdatenschutzgesetz (DSG M-V). Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.regierung-mv.de/Datenschutz 3

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Hildesheim ? Vorpommern ? Mecklenburg-Vorpommern ? Jura ? Reflexionsseismik ? Salzstock ? Nukleare Entsorgung ? Endlagerung ? Karte ? Europäische Union ? Geologie ? Rechtsgrundlage ? Standortwahl ? Landwirtschaft ? Naturschutz ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.