Description: BGE | Eschenstraße 55 | 31224 Peine Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Postfach 156 06035 Halle/Saale Eschenstraße 55 31224 Peine T +49 5171 43-0 www.bge.de Ansprechpartner Durchwahl Fax E-Mail Mein Zeichen @bge.de SG02101/14-1/19-2022#17 Datum und Zeichen Ihres Schreibens Ihre E-Mail vom 31.05.2022 Datum 15. Juli 2022 Datenabfrage im Nachgang des Gespräches vom 01.06.2022 Sehr geehrter Herr noch einmal vielen Dank für Ihre Datenlieferung vom 31.05.2022 (korrigiert am 01.06.2022), das Gespräch vom 01.06.2022 und das am 07.06.2022 übersendete Gesprächsprotokoll. Hinsichtlich der Gesprächsinhalte übersenden wir Ihnen zusammenfassend unsere wichtigsten Punkte und konkretisieren diesbezüglich unsere Datenabfragen vom 09.05.2022 (SG02101/14-1/19-2022#10) sowie vorangegangene Abfragen. a. Das LAGB übergibt der BGE die zu den Punkten 2 und 3 übermittelten Tabellen aufbereitet bis Ende Juni. Zu den noch offenen Gebieten im „Steinsalz in steiler Lagerung“ und im „Tongestein“ gibt das LAGB der BGE Rückmeldung in der zweiten Juni-Hälfte. b. Das LAGB nimmt das Angebot der BGE, mittels Dienstleistern bei der Digitalisierung analoger Datenbestände zu unterstützen, gerne an und weist darauf hin, dass die durch die BGE ausgewählten Bohrakten komplett (und nicht nur auf endlagerrelevante Gesteine und Teufenbereiche beschränkt) gescannt werden sollen. Die BGE bestätigt, die für das Standortauswahlverfahren benötigten Bohrakten vollständig und nicht nur in Auszügen zu digitalisieren. c. Im Zuge der Digitalisierungsunterstützung bestimmt die BGE den Umfang und die Anzahl der zu scannenden Bohrungsakten. Eine Abstimmung zwischen BGE und LAGB hinsichtlich einer fachlichen Einschätzung oder Vorschlägen für weitere Bohrungen nimmt die BGE gern entgegen. Die BGE vergibt die Vektorisierung und petrophysikalische Bearbeitung an einen externen Dienstleister und begleitet die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728 weitere Digitalisierung der gescannten Unterlagen. Die Digitalisierung und Vektorisierung erfolgt üblicherweise für den Wirtsgesteinsbereich, das Deckgebirge und das relevante unterlagernde Gebirge. Als Ergebnis bekommt die BGE ein Composite der Logs als „LAS-File“, eine tabellarische Übersicht über die Vektorisierung und die entsprechenden petrophysikalischen Anpassungen und Gegebenheiten (z. B. Skala nicht lesbar oder Messung im verrohrten Bohrloch, …). Intern prüft und dokumentiert die BGE die übermittelten Ergebnisse. Das LAGB führt zusätzlich eine Qualitätssicherung der Daten durch und übermittelt der BGE innerhalb von zwei Wochen das Ergebnis. Die genaue Durchführung einer gemeinsamen Qualitätssicherung sollte nochmals im Detail abgestimmt werden. Das LAGB wünscht, dass eine doppelte Bearbeitung/Datenhaltung vermieden wird. d. Die BGE und das LAGB verständigen sich im Vorfeld auf Auswahlkriterien für die zu scannenden Bohrakten und führen einen konstruktiven Austausch zwischen Fachkollegen ein. Grundsätzlich erfolgt die Auswahl der zu digitalisierenden Bohrungen seitens der BGE individuell nach Wirtsgestein bzw. Teilgebiet. Im „Steinsalz in stratiformer Lagerung“ werden repräsentative Bohrungen ausgewählt, wobei darauf geachtet wird, dass das gesamte Teilgebiet abgedeckt ist. In Bereichen mit hoher Informationsdichte werden die Logdatensätze mithilfe einer Übersicht über verfügbare Bohrlochmessungen priorisiert und ausgewählt. Im Wirtsgestein Tongestein wird zunächst nach Bohrungen gefiltert, die alle Wirtsgesteinsabfolgen (Unterjura, Mitteljura, Unterkreide und Tertiär) durchteufen. In Bereichen mit hoher Informationsdichte werden die vollständigsten Logdatensätze mithilfe einer Übersicht über verfügbare Bohrlochmessungen priorisiert und ausgewählt. Für alle Teilgebiete wird dann separat geprüft, ob die bestmögliche flächige Abdeckung erreicht ist. Im Zuge des Gespräches haben wir ebenfalls erläutert, dass Ihre Datenlieferung bezogen auf unsere Punkte 3 und 4 des Abfrageschreibens vom 09.05.2022 unvollständig war. Diese Punkte möchten wir noch einmal konkretisieren und bitten um Übermittlung der im Folgenden spezifizierten Daten bis zum 12.08.2022: 3. Um den Aufwand für eine ggf. bevorstehende Digitalisierung abschätzen zu können, bittet die BGE erneut um die Übermittlung einer tabellarischen Aufstellung, aus der ersichtlich wird, für welche Bohrungen in Sachsen-Anhalt bereits die gescannte Bohrakte oder Teile der Bohrakte als PDF (oder ähnliches Format) vorliegen. Dabei geht es zunächst nur um eine Übersicht aller Bohrungen innerhalb der Teilgebiete, die in Ihrer Stellungnahme (Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt 2021) untersucht wurden. Seite 2 von 3 Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728 4. Bitte senden Sie uns die bereits gescannten Bohrakten für alle Bohrungen, die in den Teilgebieten zzgl. eines 10-km-Pufferstreifens mit dem Wirtsgestein „Steinsalz in steiler Lagerung“ in Ihrem Bundesland verortet sind. Dabei sind sämtliche gescannte Unterlagen aus den Akten (PDF, TIF oder ähnliche Formate) zu berücksichtigen. Zusätzlich möchten wir um die im Gespräch am 01.06.2022 vereinbarte und oben unter Punkt a) festgehaltene Lieferung ebenfalls bis zum 12.08.2022 bitten. Mit freundlichen Grüßen i. V.i. V. Bereichsleiterin StandortauswahlAbteilungsleiter Standortsuche Seite … 3 von 3 Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Braunschweig ? Hildesheim ? Sachsen-Anhalt ? Steinsalz ? Endlagerung ? Qualitätsmanagement ? Besprechungsprotokoll ? Akte ? Geologie ? Gestein ? Gebirge ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.