API src

Anschreiben der BGE an das TLUBN: Datenabfrage Ermittlung von Standortregionen gemäß § 14 StandAG (PDF)

Description: BGE | Eschenstraße 55 | 31224 Peine Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Carl-August-Allee 9-10 99423 Weimar Eschenstraße 55 31224 Peine T +49 5171 43-0 www.bge.de Ansprechpartner Durchwahl Fax E-Mail @bge.de Mein Zeichen SG02101/16-3/16-2022#19 Datum und Zeichen Ihres Schreibens Datum 17. November 2022 Datenabfrage im Zuge der Ermittlung von Standortregionen gemäß § 14 StandAG Sehr geehrte , sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns nochmals für Ihre Unterstützung und die konstruktive Zusammenarbeit bei der Erhebung von Geodaten, die wir zur Anwendung der Ausschlusskriterien, Mindestanforderungen und geowissenschaftlichen Abwägungskriterien im Schritt 1 der Phase I benötigten. Nach der Veröffentlichung des Zwischenbericht Teilgebiete befinden wir uns nun in Schritt 2 der Phase I des Standortauswahlverfahrens. Im Zuge der Ermittlung der Standortregionen für die übertägige Erkundung nach § 14 Standortauswahlgesetz - StandAG 1 werden wir nach den repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen (rvSU) auch eine erneute Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien durchführen und nach Maßgabe von § 25 StandAG die planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien anwenden. In diesem Zusammenhang werden wir selbstverständlich auch die Geodaten auswerten, die wir aufgrund unserer Anwendungsmethodik zur Ermittlung von Teilgebieten in Schritt 1 der Phase I bisher nicht näher betrachtet haben. Zusätzlich benötigen wir für die laufenden Arbeiten im Standortauswahlverfahren weitere Geodaten, um z. B. im Rahmen der Geosynthese und der Analyse des Endlagersystems (§§ 5 und 7 Endlagersicherheitsuntersuchungsverordnung - EndlSiUntV 2) notwendige geowissenschaftliche Auswertungen durchzuführen. Diese Geodaten sollen dafür verwendet werden, den einschlusswirksamen Gebirgsbereich und das Deckgebirge zu charakterisieren. 1 Standortauswahlgesetz vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1074), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2760) geändert worden ist 2 Endlagersicherheitsuntersuchungsverordnung vom 6. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2094, 2103) Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728 Abfrage von Bohrdaten Wir bitten Sie daher, uns Bohrdaten für Bohrungen mit einer Endteufe größer gleich 300 m unter GOK innerhalb der in Tabelle 1 aufgeführten Teilgebiete auf dem Landesgebiet von Thüringen zu übermitteln. Falls die Datenbereitstellung ohne Verschnitt mit der eingegrenzten Fläche für Sie handhabbarer ist, nehmen wir gerne auch Lieferungen für größere Flächen entgegen. Tabelle 1: Auflistung der Teilgebiete, die sich komplett oder teilweise innerhalb von Thüringen befinden, sortiert nach Wirtsgestein Teilgebiete Salz-stratiformBemerkung 078_02TG_197_02IG_S_f_zDefinierte Fläche aus dem Gebiet zur Methodenentwicklung 3 wird inkl. eines Pufferstreifens als Shape-Datei („Abfrage_TG_078_02“) gemeinsam mit diesem Schreiben übermittelt 078_03TG_197_03IG_S_f_zzzgl. eines 10 km-Pufferstreifens Teilgebiete im kristallinen Wirtsgestein 009_00TG_194_00IG_K_g_SOzzgl. eines 10 km-Pufferstreifens 010_00TG_193_00IG_K_g_MKZzzgl. eines 10 km-Pufferstreifens Wir bitten Sie, uns folgende Erkundungsdaten für Bohrungen mit einer Endteufe größer gleich 300 m unter GOK zur Verfügung zu stellen: •Digitale Schichtenverzeichnisse von Bohrungen, die nicht Bestandteil bisheriger Datenlieferungen waren (z. B. in Form einer GeODin-Bohrdatenbank). •Die kompletten digitalen Bohrakten (als gescannte Dokumente), die nicht Bestandteil bisheriger Datenlieferungen waren (inkl. ausführlicher Schichtenverzeichnisse, Abweichdaten, Angaben zu Pumptests, geophysikalischen Bohrlochmessungen etc.). •Eine Übersicht über vorliegende analoge Bohrakten. •Bohrlochgeophysikalische Daten, die Ihnen als digitale Datensätze vorliegen (z. B. LAS-Format, Composites-Logs), die nicht Bestandteil bisheriger Datenlieferungen 3BGE (2022a): Konzept zur Durchführung der repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen gemäß Endlagersicherheitsuntersuchungsverordnung. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH. Seite 2 von 5 Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728 waren, und/oder Übersichten über analog vorliegende Bohrlochmessdaten bohrlochgeophysikalische Daten (z. B. Lage und Art der Messung, Messintervall). •Abweichmessungen von Bohrungen, die Ihnen als digitale Datensätze vorliegen (z. B. LIS-, LAS-, Excel-, ASCII-Format) und/oder Übersichten über analog vorliegende Abweichmessungen •Eine Übersicht in Form eines GIS-fähigen Datensatzes über Mess- und Analysewerte (petrophysikalische Kennwerte, Geochemie, hydrochemische sowie mineralogisch- petrographische Analysen der Wirtsgesteinseinheiten, Pumpversuche) aus weiteren Untersuchungen für Bohrungen mit einer Endteufe größer gleich 300 m unter GOK, auf deren Basis wir eine gezielte Abfrage durchführen können. Ergänzend zu den oben genannten Daten zu Bohrungen größer gleich 300 m unter GOK, bitten wir um Zurverfügungstellung weiterer Bohrdaten mit einer Endteufe zwischen 100 m und 300 m unter GOK innerhalb der ebenfalls als Shape-Datei („Datenabfragegebiete_Kristallin“) übermittelten Polygone. Dabei handelt es sich um ausgewählte Gebiete im kristallinen Wirtsgestein. Die Polygone 1 und 2 beinhalten zwecks struktureller Interpretation auch Daten außerhalb der Teilgebietsgrenzen. Polygon 3 liegt außerhalb bisher als Teilgebiet ausgewiesener Flächen. Dieser Umstand samt Begründung wurde mit dem Schreiben vom 30.08.2022 bereits mit Blick auf die Standortsicherung (§ 21 StandAG) an das BASE kommuniziert und wird mit dem Ziel der Veröffentlichung zum 02.12.2022. auf der Website der BGE vorbereitet. Folgende Daten werden für die weitere Bearbeitung innerhalb der drei Polygone benötigt: • Digitale Schichtenverzeichnisse (z. B. in Form einer GeODin-Bohrdatenbank), die nicht Bestandteil bisheriger Datenlieferungen waren, inkl. digital vorliegende Abweichdaten, bohrlochgeophysikalische Daten (z. B. im LAS-Format) und eine Übersicht über vorhandene Mess- und Analysewerte (petrophysikalische Kennwerte, Geochemie, hydrochemische sowie mineralogisch-petrographische Analysen). Geophysikalische Daten Übersendung einer digitalen Übersicht (nicht die Daten an sich) aller innerhalb der Teilgebietsflächen in Thüringen, zzgl. eines 10 km-Pufferstreifens vorhandenen geophysikalischen Messungen mit einer Mindesterkundungstiefe von 100 m sowie einer Übersicht über die Daten, die bei Ihnen tatsächlich entweder als prozessierter Datensatz oder als Rohdaten vorliegen: • • • 2D-Reflexionsseismik 3D-Reflexionsseismik Refraktionsseismik Seite 3 von 5 Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Braunschweig ? Hildesheim ? Weimar ? Thüringen ? Geochemie ? Refraktionsseismik ? Standortauswahlgesetz ? Endlagerung ? Geodaten ? Bergbau ? Kennzahl ? Naturschutz ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.