API src

Zwischen internationalem Wettbewerb und Klimaschutz – die deutsche Industrie

Description: Um die deutschen Klimaziele zu erreichen, müssen CO 2 -Emissionen drastisch sinken – auch in der Industrie. Gleichzeitig soll Produktion in Deutschland gehalten werden. Die deutschen industriellen CO 2 -Emissionen sind zwischen 2003 und 2017 gestiegen. Woran liegt das? Funktioniert die deutsche Klimapolitik nicht? Die hier zusammengefasste Dissertation zeigt, dass striktere Klimapolitik Industriebetriebe dazu bringen kann, ihre CO 2 -Emissionen zu senken – ohne negative Auswirkungen auf Wettbewerbsfähigkeit oder eine Verlagerung der Produktion ins Ausland. Die Emissionen sind gestiegen, weil die deutsche Industrie gewachsen ist und die deutsche Klimapolitik im Vergleich zum Rest der Europäischen Union in den letzten Jahren eher weniger konsequent geworden ist. Dies verlangt Anpassungen in der Klimapolitik. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 4/2025 Autorin: Dr. Elisa Rottner

Types:
Text(
    Publication,
)

Origins: /Bund/Destatis

Tags: Industrieemission ? EU-Klimapolitik ? Internationale Wettbewerbsfähigkeit ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Klimaziel ? Wettbewerbsfähigkeit ?

Region: Bundesrepublik Deutschland

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 15.041815656487588° x 47.2701236047169° .. 55.09916897709773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-08-15

Time ranges: 2025-08-15 - 2025-08-15

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.