API src

Material- und Energieflüsse

Description: Übersichtsseite zum Thema Materialflüsse, Energieflüsse: Pressemitteilungen 29. Oktober 2024 Intensiv bewirtschaftetes Agrarland geht von 2018 bis 2021 um 58 000 Hektar zurück Im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 18,9 Millionen Hektar Agrarland intensiv bewirtschaftet, das entsprach 54 % der Landfläche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die intensiv bewirtschaftete Agrarfläche damit zwischen 2018 und 2021 um rund 58 000 Hektar zurück. Der Großteil des Rückgangs entfiel auf Wiesen und Weiden (-45 000 Hektar), ein kleinerer Teil (-14 000 Hektar) auf Ackerland. Die Fläche der aus ökologischer Sicht besonders wertvollen extensiv genutzten Grünflächen wie etwa Heideland oder Bergwiesen und die Fläche der Feuchtgebiete wuchs dagegen von 2018 bis 2021 zusammen nur um 1 800 Hektar. Insgesamt machten diese für den Erhalt der Artenvielfalt besonders wichtigen Flächen im Jahr 2021 mit rund 451 000 Hektar nur einen Anteil von 1 % der Landfläche Deutschlands aus. Mehr erfahren 16. Dezember 2022 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen im Jahr 2020 um 0,9 % gesunken Mehr erfahren 2. Dezember 2022 Energieverbrauch im Verkehr 2020 um ein Fünftel gesunken Mehr erfahren 21. Dezember 2021 Vor Corona-Krise: Tourismus erwirtschaftet 4 % der Wertschöpfung und emittiert 2,6 % der Treibhausgase Mehr erfahren 18. November 2021 Neuer digitaler Atlas zeigt Ökosysteme in Deutschland Mehr erfahren 23. August 2021 Unternehmensgewinne der Forstwirtschaft 2019 um 61 % gegenüber 2018 gesunken Mehr erfahren Weitere Pressemitteilungen Tabellen Material, Rohstoffe, Wasser Einsatz von Umweltfaktoren für wirtschaftliche Zwecke Entnahmen und Abgaben von Material Konsum, Investitionen und Exporte in Rohstoffäquivalenten Energieverbrauch Primärenergieverbrauch nach Wirtschaftszweigen Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen Stromverbrauch der privaten Haushalte nach Haushaltsgrößenklassen Fahrleistungen und Kraftstoff­verbrauch der privaten Haushalte mit Personen­kraftwagen Emissionen Luftschadstoffe Treibhausgasemissionen Datenbank GENESIS-Online Grafiken 1 von 3 Privathaushalte: Kraftstoffverbrauch 2 von 3 Schadstoffausstoß Diesel-Pkw 3 von 3 Schadstoffausstoß Lkw Publikationen Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein . Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv). Mehr erfahren Umweltnutzung und Wirtschaft Umweltnutzung und Wirtschaft - Teil 1: Gesamtwirtschaftliche Übersichtstabellen, Wirtschaftliche Bezugszahlen (PDF, 240KB, Datei ist nicht barrierefrei) Umweltnutzung und Wirtschaft - Teil 1: Gesamtwirtschaftliche Übersichtstabellen, Wirtschaftliche Bezugszahlen (xlsx, 235KB, Datei ist nicht barrierefrei) Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Energiegesamtrechnung - 2000 bis 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt) (PDF, 827KB, Datei ist nicht barrierefrei) Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Energiegesamtrechnung - 2000 bis 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt) (xlsx, 783KB, Datei ist nicht barrierefrei) Umweltnutzung und Wirtschaft - Teil 4: Wassereinsatz, Abwasser (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt) (PDF, 692KB, Datei ist nicht barrierefrei) Umweltnutzung und Wirtschaft - Teil 4: Wassereinsatz, Abwasser (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt) (xlsx, 539KB, Datei ist nicht barrierefrei) Umweltökonomische Gesamtrechnungen Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode der Berechnungen zur globalen Umweltinanspruchnahme durch Produktion, Konsum und Importe - 2020 (PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) Ein- und Ausfuhr und Flächenbelegung von Erzeugnissen pflanzlichen und tierischen Ursprungs 2008 - 2017 - Tabellenband (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt) (PDF, 698KB, Datei ist nicht barrierefrei) Ein- und Ausfuhr und Flächenbelegung von Erzeugnissen pflanzlichen und tierischen Ursprungs 2008 - 2017 - Tabellenband (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt) (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei) Flächenbelegung von Ernährungsgütern - Methoden und Konzepte (PDF, 382KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) Methodenbeschreibung zum Tabellenrahmen der European Forest Accounts und Ergebnisse der Jahre 2014 und 2015 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei) Waldgesamtrechnung - Berichtszeitraum 2014 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt) (PDF, 229KB, Datei ist nicht barrierefrei) Waldgesamtrechnung - Berichtszeitraum 2014 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt) (xlsx, 198KB, Datei ist nicht barrierefrei) Weitere Publikationen zum Thema WISTA – das Wissenschaftsmagazin Energiegesamtrechnungen – Konzepte und Analysen Daten zur Umwelt Daten zur Umwelt - Umwelt, Haushalte und Konsum 2015 Verzeichnis aller Veröffentlichungen Veröffentlichungsverzeichnis Methoden Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen. Mehr erfahren Qualitätsberichte Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) Qualitätsbericht – Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) Die UGR stellen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene quantitativ die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Wirtschaft in Form von Fluss- und Bestandsgrößen dar. Anhand der verwendeten Maßeinheiten beziehungsweise aufgrund ihres Fokus auf bestimmte Themen oder Sektoren lassen sich diese in physische und monetäre Module, die Gesamtrechnungen der Ökosysteme und sektorale Module gruppieren. Der Qualitätsbericht bietet Informationen zu Inhalten und Methodik der verschiedenen UGR-Module, zur Periodizität, Aktualität, Genauigkeit und Vergleichbarkeit der Angaben sowie zu Verbreitungswegen der Ergebnisse. Artikel "Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR)" Herunterladen (PDF, 245KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Bund/Destatis

Tags: Rohstoffexport ? Kraftstoffverbrauch ? Wiese ? Häusliches Abwasser ? Treibhausgasemission ? Corona-Pandemie ? Waldgesamtrechnung ? Umweltdaten ? Außenwirtschaft ? Elektrizitätsverbrauch ? Feuchtgebiet ? Industrieabwasser ? Primärenergieverbrauch ? Rohstoffgewinnung ? Schadstoffemission ? Umweltökonomische Gesamtrechnung ? Pressemitteilung ? Dieselfahrzeug ? Abwasseruntersuchung ? Ackerfläche ? Flächennutzung ? Wassernutzung ? Luftschadstoff ? Grünfläche ? Artenschutz ? Konsum ? Energieverbrauch ? Rohstoffäquivalent ? Fahrleistung ? Landfläche ? Aquatisches Ökosystem ? Ressourcennutzung ? Forstwirtschaft ? Schifffahrt ? Stoffstrom ? Verkehrsemission ? Tourismus ? Wohnen ? Landwirtschaftliche Fläche ? Ökologischer Faktor ? Ökosystem ? Datenbank ? Privathaushalt ?

Region: Bundesrepublik Deutschland

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 15.041815656487588° x 47.2701236047169° .. 55.09916897709773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.