Description: Im Beitrag „ Ansaatempfehlungen für den Ackerfutterbau “ werden Mischungen beziehungsweise Reinsaaten empfohlen und Hinweise zur Düngung und Nutzung gegeben. Zu den in den Ackerfuttermischungen aufgeführten Arten werden im Folgenden geeignete Sorten für nordostdeutsche Standort- und Nutzungsverhältnisse empfohlen. Grundlage dafür bilden Prüfungen durch das Bundessortenamt und Landessortenversuche. In den Ackerfuttermischungen sollten Arten und Sorten mit ähnlicher Reifezeit enthalten sein. T = tetraploide Sorte H = hexaploide Sorte, Rohrschwingeltyp Im Beitrag „ Ansaatempfehlungen für den Ackerfutterbau “ werden Mischungen beziehungsweise Reinsaaten empfohlen und Hinweise zur Düngung und Nutzung gegeben. Zu den in den Ackerfuttermischungen aufgeführten Arten werden im Folgenden geeignete Sorten für nordostdeutsche Standort- und Nutzungsverhältnisse empfohlen. Grundlage dafür bilden Prüfungen durch das Bundessortenamt und Landessortenversuche. In den Ackerfuttermischungen sollten Arten und Sorten mit ähnlicher Reifezeit enthalten sein. T = tetraploide Sorte H = hexaploide Sorte, Rohrschwingeltyp Aktiv Arnoldo T Banco T Bendix T Caid Krispyl T Lemnos T Meljump T Melworld Mendoza Pollanum T Ramiro Vivaro T Volubyl Einjähriges Weidelgras ist nicht überwinterungsfähig und hat hohe Wasser- und Nährstoffansprüche. Für den Hauptfruchtanbau im Gemenge mit Perserklee oder mit Welschem Weidelgras sind die aufgeführten Sorten zu empfehlen. Aktiv Arnoldo T Banco T Bendix T Caid Krispyl T Lemnos T Meljump T Melworld Mendoza Pollanum T Ramiro Vivaro T Volubyl Einjähriges Weidelgras ist nicht überwinterungsfähig und hat hohe Wasser- und Nährstoffansprüche. Für den Hauptfruchtanbau im Gemenge mit Perserklee oder mit Welschem Weidelgras sind die aufgeführten Sorten zu empfehlen. Barmutra II T Bigdyl Capelli T Carital T Daphnis T Dolomit T Dolores Dorike T Goldoni T Hera T Itaka Melduo Melina Melquatro T Melsprinter T Mervana T Messina T Mustela Oryttus T Oryx Rulicar T Sendero Udine T Vizir Zorro T Welsches Weidelgras ist bei guter Wasser- und Nährstoffversorgung für über- bis zweijährige Acker- oder Kleegrasmischungen zu verwenden. Kahlfröste und lang anhaltende Schneebedeckung können Auswinterungsschäden verursachen. Die Empfehlung enthält ertragreiche Sorten mit einer geringen bis mittleren Auswinterungsneigung und relativ geringer Rostanfälligkeit. Für den einjährigen Anbau sind auch ertragreiche Sorten geeignet, die eine geringere Winterhärte aufweisen als die in der Tabelle genannten Sorten. Barmutra II T Bigdyl Capelli T Carital T Daphnis T Dolomit T Dolores Dorike T Goldoni T Hera T Itaka Melduo Melina Melquatro T Melsprinter T Mervana T Messina T Mustela Oryttus T Oryx Rulicar T Sendero Udine T Vizir Zorro T Welsches Weidelgras ist bei guter Wasser- und Nährstoffversorgung für über- bis zweijährige Acker- oder Kleegrasmischungen zu verwenden. Kahlfröste und lang anhaltende Schneebedeckung können Auswinterungsschäden verursachen. Die Empfehlung enthält ertragreiche Sorten mit einer geringen bis mittleren Auswinterungsneigung und relativ geringer Rostanfälligkeit. Für den einjährigen Anbau sind auch ertragreiche Sorten geeignet, die eine geringere Winterhärte aufweisen als die in der Tabelle genannten Sorten. Acrobat T Astoncrusader T Enduro T Fortimo T Ibex T Leonis T Melcombi T Palio T RGT Everial T Rusa T Segovia Bastardweidelgras steht in seinen Eigenschaften zwischen Welschem und Deutschem Weidelgras. Wie bei Welschem Weidelgras wird für die Sortenempfehlung neben dem Ertrag vorrangig die Neigung zur Auswinterung und die Anfälligkeit für Rostbefall berücksichtigt. Acrobat T Astoncrusader T Enduro T Fortimo T Ibex T Leonis T Melcombi T Palio T RGT Everial T Rusa T Segovia Bastardweidelgras steht in seinen Eigenschaften zwischen Welschem und Deutschem Weidelgras. Wie bei Welschem Weidelgras wird für die Sortenempfehlung neben dem Ertrag vorrangig die Neigung zur Auswinterung und die Anfälligkeit für Rostbefall berücksichtigt. Activa T Alligator T Allodia T Astonhockey T Boccacio T Botond T Dexter 1 T Diwan T Garbor T Matenga T Mercedes T Ovambo 1 T Tribal T Trintella T Trivos T Triwarwic T Deutsches Weidelgras ist in Ackergras- und Kleegrasmischungen für eine mehrjährige Nutzung enthalten. Empfohlen sind Sorten der mittleren Reifegruppe mit hohen Ertragsleistungen in den ersten Nutzungsjahren und mit einer guten Winterhärte. Activa T Alligator T Allodia T Astonhockey T Boccacio T Botond T Dexter 1 T Diwan T Garbor T Matenga T Mercedes T Ovambo 1 T Tribal T Trintella T Trivos T Triwarwic T Deutsches Weidelgras ist in Ackergras- und Kleegrasmischungen für eine mehrjährige Nutzung enthalten. Empfohlen sind Sorten der mittleren Reifegruppe mit hohen Ertragsleistungen in den ersten Nutzungsjahren und mit einer guten Winterhärte. Baltas Barvital Cosima Cosmolit Cosmonaut Cosmopolitan (Sorte tolerierte 2018 Trockenphasen) Liherold Lipoche Pardus Pradel Preval (Sorte tolerierte 2018 Trockenphasen) Wiesenschwingel ist winterhart und wirkt in Klee- und Luzernegrasmischungen wenig verdrängend auf seine Mischungspartner. Er wird vorgeschlagen für die mehrjährige Nutzung. Für trockene Standorte ist er weniger geeignet. Baltas Barvital Cosima Cosmolit Cosmonaut Cosmopolitan (Sorte tolerierte 2018 Trockenphasen) Liherold Lipoche Pardus Pradel Preval (Sorte tolerierte 2018 Trockenphasen) Wiesenschwingel ist winterhart und wirkt in Klee- und Luzernegrasmischungen wenig verdrängend auf seine Mischungspartner. Er wird vorgeschlagen für die mehrjährige Nutzung. Für trockene Standorte ist er weniger geeignet. Achilles T Fedoro T Paulita T Perseus T Festulolium ist eine Kreuzung aus einer Schwingel- und einer Weidelgrasart. Er ist ausdauernder und weniger auswinterungsgefährdet als das Welsche Weidelgras oder das Bastardweidelgras. Festulolium verlangt einen frühen Schnitt. Nur dann ist sein hohes Potential an Futterqualität nutzbar. Der Rohrschwingeltyp zeigt viel Ähnlichkeit mit dem Elternteil Rohrschwingel. Achilles T Fedoro T Paulita T Perseus T Festulolium ist eine Kreuzung aus einer Schwingel- und einer Weidelgrasart. Er ist ausdauernder und weniger auswinterungsgefährdet als das Welsche Weidelgras oder das Bastardweidelgras. Festulolium verlangt einen frühen Schnitt. Nur dann ist sein hohes Potential an Futterqualität nutzbar. Der Rohrschwingeltyp zeigt viel Ähnlichkeit mit dem Elternteil Rohrschwingel. Reifegruppe früh Aturo Licora Lischka Phlewiola Radde Rubato Reifegruppe mittel Classic Comer Fjord Polarking Summergraze Auf frischen bis feuchten Standorten sind in Klee- und Luzernegrasmischungen frühe und mittelfrühe Lieschgrassorten mit ihrer Winterhärte und ihrer geringen Verdrängungswirkung wertvolle Gemengepartner. Reifegruppe früh Aturo Licora Lischka Phlewiola Radde Rubato Reifegruppe mittel Classic Comer Fjord Polarking Summergraze Auf frischen bis feuchten Standorten sind in Klee- und Luzernegrasmischungen frühe und mittelfrühe Lieschgrassorten mit ihrer Winterhärte und ihrer geringen Verdrängungswirkung wertvolle Gemengepartner. Reifegruppe früh - mittel Baromat Caius Donata Dragoner Lidacta Lyra Revolin Roprix Rosseur Treposno Reifegruppe spät Aldebaran Barlegro Diceros Vostox Ertragreiche Knaulgrassorten der mittleren bis späten Reifegruppe, mit geringer Rostanfälligkeit, sind als Graspartner in Luzernegrasmischungen empfohlen. Knaulgras ist besonders geeignet für trockene und wechseltrockene Standorte. Knaulgras ist winterhart und verliert bei verspätetem Schnitt schnell an Futterqualität. Reifegruppe früh - mittel Baromat Caius Donata Dragoner Lidacta Lyra Revolin Roprix Rosseur Treposno Reifegruppe spät Aldebaran Barlegro Diceros Vostox Ertragreiche Knaulgrassorten der mittleren bis späten Reifegruppe, mit geringer Rostanfälligkeit, sind als Graspartner in Luzernegrasmischungen empfohlen. Knaulgras ist besonders geeignet für trockene und wechseltrockene Standorte. Knaulgras ist winterhart und verliert bei verspätetem Schnitt schnell an Futterqualität. Arone Auf trockenen Standorten kann Knaulgras in Luzernegrasmischungen durch Glatthafer ersetzt werden. Arone Auf trockenen Standorten kann Knaulgras in Luzernegrasmischungen durch Glatthafer ersetzt werden. Alpha Artemis Catera Daphne Fee Filla Fleetwood Franken Neu Fraver Fusion Hybriforce 2400 Ludelis Planet Plato Sanditi Sibemol Verko Volga Luzerne verlangt nährstoffreiche, gut mit Kalk versorgte Standorte. Auf sandigen Böden sollten im Untergrund zumindest Lehmschleier anstehen. Sie ist auch bei Trockenheit leistungsfähig, verträgt aber keine stauende Nässe. Anbaupausen von fünf bis sechs Jahren sind einzuhalten, da Luzerne mit sich selbst und mit anderen Leguminosen unverträglich ist. Alpha Artemis Catera Daphne Fee Filla Fleetwood Franken Neu Fraver Fusion Hybriforce 2400 Ludelis Planet Plato Sanditi Sibemol Verko Volga Luzerne verlangt nährstoffreiche, gut mit Kalk versorgte Standorte. Auf sandigen Böden sollten im Untergrund zumindest Lehmschleier anstehen. Sie ist auch bei Trockenheit leistungsfähig, verträgt aber keine stauende Nässe. Anbaupausen von fünf bis sechs Jahren sind einzuhalten, da Luzerne mit sich selbst und mit anderen Leguminosen unverträglich ist. früh Avisto Columba Kallichore Merula Milvus Semperina mittel - spät Aristoteles Harmonie Loreley Megalic Nemaro Saphir früh Carbo T Fregata T Larus T Osmia T mittel - spät Atlantis T Blizard T Magellan T Maro T Taifun T Tempus T Titus T Tornado T Rotklee benötigt vor allem eine ausreichende Wasserversorgung und eignet sich darum gut für feucht-kühle Lagen. Empfohlen werden ertragreiche Sorten mit guter Ausdauer und mit geringer Kleekrebsanfälligkeit. Weil Rotklee mit sich selbst und anderen Leguminosen unverträglich sowie anfällig gegen Kleekrebs und andere Krankheiten ist, sind Anbaupausen von vier bis fünf Jahren einzuhalten. früh Avisto Columba Kallichore Merula Milvus Semperina mittel - spät Aristoteles Harmonie Loreley Megalic Nemaro Saphir früh Carbo T Fregata T Larus T Osmia T mittel - spät Atlantis T Blizard T Magellan T Maro T Taifun T Tempus T Titus T Tornado T Rotklee benötigt vor allem eine ausreichende Wasserversorgung und eignet sich darum gut für feucht-kühle Lagen. Empfohlen werden ertragreiche Sorten mit guter Ausdauer und mit geringer Kleekrebsanfälligkeit. Weil Rotklee mit sich selbst und anderen Leguminosen unverträglich sowie anfällig gegen Kleekrebs und andere Krankheiten ist, sind Anbaupausen von vier bis fünf Jahren einzuhalten. Felix Der schnellwüchsige Perserklee verbessert im Gemenge mit Einjährigem Weidelgras den Eiweißgehalt im Frischfutter und die Nutzungselastizität des Bestandes. Felix Der schnellwüchsige Perserklee verbessert im Gemenge mit Einjährigem Weidelgras den Eiweißgehalt im Frischfutter und die Nutzungselastizität des Bestandes. Gemeinsam für Nordostdeutsche Standorte erarbeitet von: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Institut für Tierproduktion Dummerstorf Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dezernat Pflanzenbau Iden Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg Referat Ackerbau und Grünland Paulinenaue
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Brandenburg/LELF
Tags: Milan ? Kalk ? Tornado ? Franken ? Hurrikan ? Futterbau ? Leguminosen ? Düngung ? Wasserversorgung ? Untergrund ? Sitemap ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 11.265731920706061° .. 14.765701804218695° x 51.3590203517953° .. 53.558701519548926°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Ansaatempfehlungen für den Ackerfutterbau
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/acker-und-pflanzenbau/gruenland/ansaatempfehlungen-ackerfutterbau/ (Unbekannt)Downloads
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/service/sitemap/#panel463431 (Unbekannt)Faltblatt mit den oben stehenden Informationen zum Ausdrucken
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Faltblatt-Sortenempfehlungen-Ackerfutterbau.pdf (PDF)Accessed 1 times.