API src

Berufliche Bildung

Description: Wir möchten Sie darüber informieren, dass Herr Wessel vom 18. August 2025 bis 26. September 2025 nicht im Dienst sein wird und daher vorübergehend nicht erreichbar ist. Während seiner Abwesenheit stehen Ihnen andere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus unserem Team gern zur Verfügung. Bei dringenden Anliegen können Sie sich an Herrn Grapentin wenden, erreichbar unter stefan.grapentin@lelf.brandenburg.de . Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung dieser Information. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Damit Sie bei Interesse an einer Meisterprüfung Ihren Antrag rechtzeitig einreichen können, möchten wir Sie auf den Termin hinweisen: Der Einsendeschluss für die Anträge der Meisterprüfungen ist der 30. September 2025 . Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Internetseite . Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig vorliegen, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten. Bei Fragen zum Antragsverfahren oder den benötigten Unterlagen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Meisterausbildung und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden hat sein Merkblatt für die Überbetriebliche Ausbildung aktualisiert. Ab August wird es einen anderen Küchenpächter geben und auch der Versorgungspreis wird sich dann ändern: Merkblatt Überbetriebliche Ausbildung Iden neu 06/2025 . Die Zuständige Stelle für Berufliche Bildung in den grünen Berufen hat im Januar 2025 einen Newsletter gestartet. Erscheinen wird er nicht zu festen Terminen, sondern immer dann, wenn aktuelle Informationen vorliegen. Mit ihm können Auszubildende, Betriebe, Schulen, Eltern und weitere Interessierte über die neuesten Entwicklungen in der Beruflichen Bildung auf dem Laufenden bleiben. Der Newsletter gibt Hinweise zu aktuellen Problemen und erinnert an wichtige Termine. Er soll eine noch bessere Kommunikation zwischen Betrieben, Schulen und der Zuständigen Stelle ermöglichen. Anmeldung: Newsletter Berufliche Bildung . Betriebe, die noch im Ausbildungsjahr 2024/2025 mit der Ausbildung beginnen wollen und in den nächsten Wochen einen Antrag auf Betriebsanerkennung stellen, müssen mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 3 Monaten rechnen. Erfüllt ihr Betrieb die Voraussetzungen zur Anerkennung, erfolgt auch die Registrierung der zugehörigen Ausbildungsverträge, allerdings mit der gleichen zeitlichen Verzögerung. In solchen Fällen kann die Ausbildung regulär begonnen werden, unabhängig vom Status der Registrierung des Ausbildungsvertrages. Wenden Sie sich an die für Sie zuständige Ausbildungsberaterin/ den zuständigen Ausbildungsberater , um zu erfragen, ob sich Ihr Betrieb zur Ausbildung eignet und die Voraussetzungen erfüllt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Herr Wessel vom 18. August 2025 bis 26. September 2025 nicht im Dienst sein wird und daher vorübergehend nicht erreichbar ist. Während seiner Abwesenheit stehen Ihnen andere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus unserem Team gern zur Verfügung. Bei dringenden Anliegen können Sie sich an Herrn Grapentin wenden, erreichbar unter stefan.grapentin@lelf.brandenburg.de . Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung dieser Information. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Damit Sie bei Interesse an einer Meisterprüfung Ihren Antrag rechtzeitig einreichen können, möchten wir Sie auf den Termin hinweisen: Der Einsendeschluss für die Anträge der Meisterprüfungen ist der 30. September 2025 . Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Internetseite . Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig vorliegen, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten. Bei Fragen zum Antragsverfahren oder den benötigten Unterlagen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Meisterausbildung und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden hat sein Merkblatt für die Überbetriebliche Ausbildung aktualisiert. Ab August wird es einen anderen Küchenpächter geben und auch der Versorgungspreis wird sich dann ändern: Merkblatt Überbetriebliche Ausbildung Iden neu 06/2025 . Die Zuständige Stelle für Berufliche Bildung in den grünen Berufen hat im Januar 2025 einen Newsletter gestartet. Erscheinen wird er nicht zu festen Terminen, sondern immer dann, wenn aktuelle Informationen vorliegen. Mit ihm können Auszubildende, Betriebe, Schulen, Eltern und weitere Interessierte über die neuesten Entwicklungen in der Beruflichen Bildung auf dem Laufenden bleiben. Der Newsletter gibt Hinweise zu aktuellen Problemen und erinnert an wichtige Termine. Er soll eine noch bessere Kommunikation zwischen Betrieben, Schulen und der Zuständigen Stelle ermöglichen. Anmeldung: Newsletter Berufliche Bildung . Betriebe, die noch im Ausbildungsjahr 2024/2025 mit der Ausbildung beginnen wollen und in den nächsten Wochen einen Antrag auf Betriebsanerkennung stellen, müssen mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 3 Monaten rechnen. Erfüllt ihr Betrieb die Voraussetzungen zur Anerkennung, erfolgt auch die Registrierung der zugehörigen Ausbildungsverträge, allerdings mit der gleichen zeitlichen Verzögerung. In solchen Fällen kann die Ausbildung regulär begonnen werden, unabhängig vom Status der Registrierung des Ausbildungsvertrages. Wenden Sie sich an die für Sie zuständige Ausbildungsberaterin/ den zuständigen Ausbildungsberater , um zu erfragen, ob sich Ihr Betrieb zur Ausbildung eignet und die Voraussetzungen erfüllt. Informationen zu den Ausbildungsabläufen in den Grünen Berufen, zur Ausbildungsvergütung, den Standorten von Berufsschulen und Überbetrieblicher Ausbildung, die Kontaktdaten der Ausbildungsberater/-innen und vieles mehr finden Sie auf den folgenden Seiten: Informationen zu den Ausbildungsabläufen in den Grünen Berufen, zur Ausbildungsvergütung, den Standorten von Berufsschulen und Überbetrieblicher Ausbildung, die Kontaktdaten der Ausbildungsberater/-innen und vieles mehr finden Sie auf den folgenden Seiten: Die Berufliche Bildung nimmt die Aufgaben der Zuständigen Stelle und der Zuständigen Behörde für berufliche Bildung im Bereich Landwirtschaft und Hauswirtschaft gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) wahr. Dazu gehören die Mitarbeiter im zentralen Referatssitz in Teltow sowie insgesamt zehn regional tätige Ausbildungsberater/innen. Die Schwerpunktaufgaben sind: Die Berufliche Bildung nimmt die Aufgaben der Zuständigen Stelle und der Zuständigen Behörde für berufliche Bildung im Bereich Landwirtschaft und Hauswirtschaft gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) wahr. Dazu gehören die Mitarbeiter im zentralen Referatssitz in Teltow sowie insgesamt zehn regional tätige Ausbildungsberater/innen. Die Schwerpunktaufgaben sind: DOWNLOAD Berufsausbildungsvertrag (für volle Funktionsfähigkeit unbedingt lokal speichern) DOWNLOAD Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung (Umschüler) DOWNLOAD Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung (Externe)

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Brandenburg/LELF

Tags: Tierhaltung ? Ausbildung ? Schule ? Bildung ? Beruf ? Landwirtschaft ? Ausbildungsberatung ? Hauswirtschaft ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 11.265731920706061° .. 14.765701804218695° x 51.3590203517953° .. 53.558701519548926°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.