Description: Das Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden hat sein Merkblatt für die Überbetriebliche Ausbildung aktualisiert. Ab August wird es einen anderen Küchenpächter geben und auch der Versorgungspreis wird sich dann ändern: Merkblatt Überbetriebliche Ausbildung Iden neu 06/2025 . Die Zuständige Stelle für Berufliche Bildung in den grünen Berufen hat im Januar 2025 einen Newsletter gestartet. Erscheinen wird er nicht zu festen Terminen, sondern immer dann, wenn aktuelle Informationen vorliegen. Mit ihm können Auszubildende, Betriebe, Schulen, Eltern und weitere Interessierte über die neuesten Entwicklungen in der Beruflichen Bildung auf dem Laufenden bleiben. Der Newsletter gibt Hinweise zu aktuellen Problemen und erinnert an wichtige Termine. Er soll eine noch bessere Kommunikation zwischen Betrieben, Schulen und der Zuständigen Stelle ermöglichen. Anmeldung: Newsletter Berufliche Bildung . Betriebe, die noch im Ausbildungsjahr 2024/2025 mit der Ausbildung beginnen wollen und in den nächsten Wochen einen Antrag auf Betriebsanerkennung stellen, müssen mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 3 Monaten rechnen. Erfüllt ihr Betrieb die Voraussetzungen zur Anerkennung, erfolgt auch die Registrierung der zugehörigen Ausbildungsverträge, allerdings mit der gleichen zeitlichen Verzögerung. In solchen Fällen kann die Ausbildung regulär begonnen werden, unabhängig vom Status der Registrierung des Ausbildungsvertrages. Wenden Sie sich an die für Sie zuständige Ausbildungsberaterin/ den zuständigen Ausbildungsberater , um zu erfragen, ob sich Ihr Betrieb zur Ausbildung eignet und die Voraussetzungen erfüllt. Das Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden hat sein Merkblatt für die Überbetriebliche Ausbildung aktualisiert. Ab August wird es einen anderen Küchenpächter geben und auch der Versorgungspreis wird sich dann ändern: Merkblatt Überbetriebliche Ausbildung Iden neu 06/2025 . Die Zuständige Stelle für Berufliche Bildung in den grünen Berufen hat im Januar 2025 einen Newsletter gestartet. Erscheinen wird er nicht zu festen Terminen, sondern immer dann, wenn aktuelle Informationen vorliegen. Mit ihm können Auszubildende, Betriebe, Schulen, Eltern und weitere Interessierte über die neuesten Entwicklungen in der Beruflichen Bildung auf dem Laufenden bleiben. Der Newsletter gibt Hinweise zu aktuellen Problemen und erinnert an wichtige Termine. Er soll eine noch bessere Kommunikation zwischen Betrieben, Schulen und der Zuständigen Stelle ermöglichen. Anmeldung: Newsletter Berufliche Bildung . Betriebe, die noch im Ausbildungsjahr 2024/2025 mit der Ausbildung beginnen wollen und in den nächsten Wochen einen Antrag auf Betriebsanerkennung stellen, müssen mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 3 Monaten rechnen. Erfüllt ihr Betrieb die Voraussetzungen zur Anerkennung, erfolgt auch die Registrierung der zugehörigen Ausbildungsverträge, allerdings mit der gleichen zeitlichen Verzögerung. In solchen Fällen kann die Ausbildung regulär begonnen werden, unabhängig vom Status der Registrierung des Ausbildungsvertrages. Wenden Sie sich an die für Sie zuständige Ausbildungsberaterin/ den zuständigen Ausbildungsberater , um zu erfragen, ob sich Ihr Betrieb zur Ausbildung eignet und die Voraussetzungen erfüllt. Informationen zu den Ausbildungsabläufen in den Grünen Berufen, zur Ausbildungsvergütung, den Standorten von Berufsschulen und Überbetrieblicher Ausbildung, die Kontaktdaten der Ausbildungsberater/-innen und vieles mehr finden Sie auf den folgenden Seiten: Informationen zu den Ausbildungsabläufen in den Grünen Berufen, zur Ausbildungsvergütung, den Standorten von Berufsschulen und Überbetrieblicher Ausbildung, die Kontaktdaten der Ausbildungsberater/-innen und vieles mehr finden Sie auf den folgenden Seiten: Die Berufliche Bildung nimmt die Aufgaben der Zuständigen Stelle und der Zuständigen Behörde für berufliche Bildung im Bereich Landwirtschaft und Hauswirtschaft gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) wahr. Dazu gehören die Mitarbeiter im zentralen Referatssitz in Teltow sowie insgesamt zehn regional tätige Ausbildungsberater/innen. Die Schwerpunktaufgaben sind: Die Berufliche Bildung nimmt die Aufgaben der Zuständigen Stelle und der Zuständigen Behörde für berufliche Bildung im Bereich Landwirtschaft und Hauswirtschaft gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) wahr. Dazu gehören die Mitarbeiter im zentralen Referatssitz in Teltow sowie insgesamt zehn regional tätige Ausbildungsberater/innen. Die Schwerpunktaufgaben sind: DOWNLOAD Berufsausbildungsvertrag (für volle Funktionsfähigkeit unbedingt lokal speichern) DOWNLOAD Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung (Umschüler) DOWNLOAD Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung (Externe)
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Brandenburg/LELF
Tags: Tierhaltung ? Ausbildung ? Schule ? Bildung ? Beruf ? Landwirtschaft ? Ausbildungsberatung ? Hauswirtschaft ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 11.265731920706061° .. 14.765701804218695° x 51.3590203517953° .. 53.558701519548926°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Bildungsserver Agrar
http://www.bildungsserveragrar.de/ (Unbekannt)Berufsausbildung
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/ (Unbekannt)Fachkraft Agrarservice Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/fachkraft-agrarservice/ (Unbekannt)Fischwirt/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/fischwirtin/ (Unbekannt)Fortstwirt/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/forstwirtin/ (Unbekannt)Gärtner/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/gaertnerin/ (Unbekannt)Hauswirtschafter/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/hauswirtschafterin/ (Unbekannt)Landwirt/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/landwirtin/ (Unbekannt)Milchtechnologe/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/milchtechnologin/ (Unbekannt)Milchwirtschaftlicher/-r Laborant/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/milchwirtschaftliche-laborantin/ (Unbekannt)Pferdewirt/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/pferdewirtin/ (Unbekannt)Pflanzentechnologe/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/pflanzentechnologin/ (Unbekannt)Revierjäger/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/revierjaegerin/ (Unbekannt)Tierwirt/-in Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/berufsausbildung/tierwirtin/ (Unbekannt)Einstiegsqualifizierung
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/einstiegsqualifizierung/ (Unbekannt)Fortbildung
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/fortbildung/ (Unbekannt)Newsletter Berufliche Bildung
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/newsletter-berufliche-bildung/ (Unbekannt)Zahlen und Fakten
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung/zahlen-und-fakten/ (Unbekannt)Externe Links
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/service/sitemap/#panel123134 (Unbekannt)Fördermöglichkeiten
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/service/sitemap/#panel123144 (Unbekannt)Weiterbildungsstipendium Antrag IT-Bonus
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Antragsformular%20IT-Bonus%20LELF%202020%2001%2001.pdf (PDF)Weiterbildungsstipendium Maßnahmeantrag
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Massnahmenantrag%20LELF%20-%202018%2008.pdf (PDF)Merkblatt Überbetriebliche Ausbildung Iden neu 06/2025
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Merkblatt-ueberbetriebliche-Ausbildung-Iden-06-2025.pdf (PDF)Weiterbildungsstipendium Aufnahmeantrag
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Stipendiatenstammblatt%20LELF%20-%202018%2008.pdf (PDF)Weitere Informationen zur Aus- und Weiterbildung beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/bildung-forschung-und-beratung/ (Unbekannt)zuständige Ausbildungsberaterin/ den zuständigen Ausbildungsberater
https://service.brandenburg.de/service/de/adressen/weitere-verzeichnisse/verzeichnisliste/~landwirtschaft-und-hauswirtschaft-ausbildung-und-fortbildung (Unbekannt)Aufstiegs-BAföG
https://www.aufstiegs-bafoeg.de/ (Unbekannt)Broschüre "Die Grünen 14 - Ausbildungsberufe im Agrarbereich"
https://www.ble-medienservice.de/die-gruenen-14.html (Webseite)Weiterbildungsstipendium
https://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium (Unbekannt)Begabtenförderung Landwirtschaft
https://www.stiftung-begabtenfoerderung-agrar.de/ (Unbekannt)Accessed 1 times.