Description: Die spezialisierte Ferkelerzeugung ist in Brandenburg traditionell stärker beheimatet als die Schweinemast. Brandenburg ist ein Ferkelexportland. Zentren sind vor allem in den Berlin fernen Landkreisen zu finden. Die Betriebe sind sehr spezialisiert orientiert. Im Fachgebiet werden hauptsächlich Fragen der Produktqualität, der Tierhaltung und der Fütterung bearbeitet. Die spezialisierte Ferkelerzeugung ist in Brandenburg traditionell stärker beheimatet als die Schweinemast. Brandenburg ist ein Ferkelexportland. Zentren sind vor allem in den Berlin fernen Landkreisen zu finden. Die Betriebe sind sehr spezialisiert orientiert. Im Fachgebiet werden hauptsächlich Fragen der Produktqualität, der Tierhaltung und der Fütterung bearbeitet. Im Prüfjahr 2024 wurden in der Ruhlsdorfer Schweineleistungsprüfstation 727 Tiere der Nachkommenprüfung und 372 der Herkunftsprüfung unterzogen. Im Focus der Prüfungen standen vorwiegend Mutterrassen und Kombinationen mit der Vaterrasse Duroc. Der Gesundheitszustand in den Herden war sehr gut. Die Verlustquoten lagen mit unter 5 Prozent zwar geringfügig über der Quote von 2023, jedoch immer noch auf einem sehr guten Niveau. Die Leistungen blieben – bei gleich großen Schlachtmassen – im Durchschnitt. Vor allem die Fleischqualität der Mutterrassen war sehr gut und konnte im Vergleich zum Vorjahr gehalten werden. Die Prüfung der gefährdeten Rasse Leicoma konnte leider nicht fortgesetzt werden. Im Prüfjahr 2024 wurden in der Ruhlsdorfer Schweineleistungsprüfstation 727 Tiere der Nachkommenprüfung und 372 der Herkunftsprüfung unterzogen. Im Focus der Prüfungen standen vorwiegend Mutterrassen und Kombinationen mit der Vaterrasse Duroc. Der Gesundheitszustand in den Herden war sehr gut. Die Verlustquoten lagen mit unter 5 Prozent zwar geringfügig über der Quote von 2023, jedoch immer noch auf einem sehr guten Niveau. Die Leistungen blieben – bei gleich großen Schlachtmassen – im Durchschnitt. Vor allem die Fleischqualität der Mutterrassen war sehr gut und konnte im Vergleich zum Vorjahr gehalten werden. Die Prüfung der gefährdeten Rasse Leicoma konnte leider nicht fortgesetzt werden. * Rückenmuskelfläche nicht gewichtskorrigiert * Rückenmuskelfläche nicht gewichtskorrigiert Zum Inhaltsverzeichnis – Zahlen und Fakten Landwirtschaft Zum Inhaltsverzeichnis – Zahlen und Fakten Landwirtschaft Die Anforderungen an die Tierhaltung wachsen stetig und erwachsen aus verschiedenen Richtungen. Tierwohlthemen und Themen des Klima- und Umweltschutzes spielen zusätzlich eine immer größer werdende Rolle. Für den Tierhalter ist die Ausbalancierung der vielfältigen Faktoren sehr schwierig, da oft nur einzelne Faktoren bei einer Kompromissfindung von der jeweilige Interessensgruppe betrachtet werden. Weiterlesen Die Anforderungen an die Tierhaltung wachsen stetig und erwachsen aus verschiedenen Richtungen. Tierwohlthemen und Themen des Klima- und Umweltschutzes spielen zusätzlich eine immer größer werdende Rolle. Für den Tierhalter ist die Ausbalancierung der vielfältigen Faktoren sehr schwierig, da oft nur einzelne Faktoren bei einer Kompromissfindung von der jeweilige Interessensgruppe betrachtet werden. Weiterlesen
Text { text_type: Editorial, }
Origins: /Land/Brandenburg/LfU /Land/Brandenburg/LELF
Tags: Schwein ? Berlin ? Brandenburg ? Tierhaltung ? Tiermast ? Interessenvertreter ? Landwirtschaft ? Mittelwert ? Ferkelexport ? Leistungsprüfung ? Tierwohl ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 11.265731920706061° .. 14.765701804218695° x 51.3590203517953° .. 53.558701519548926°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Tierzuchtreport: Schweine
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/tierzucht-und-tierhaltung/tierzuchtreport/tzr-schweine/ (Unbekannt)Zum Inhaltsverzeichnis – Zahlen und Fakten Landwirtschaft
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/zahlen-und-fakten/#zuf-inhalt (Unbekannt)Downloads
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/service/sitemap/#panel121755 (Unbekannt)Tierzuchtreport
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/service/sitemap/#panel452488 (Unbekannt)Weiterlesen
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/themen/tierwohlorientierte-haltung/ (Unbekannt)Beiträge zur umwelt- und tiergerechten Schweinehaltung
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Broschuere_Schweinehaltung.pdf (PDF)Einsatz von Rohglyzerin in der Schweinemast
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Einsatz%20von%20Rohglyzerin.pdf (PDF)Leistungsprüfung beim Sattelschwein
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Leistungspr%C3%BCfung%20Sattelschwein.pdf (PDF)Leistungsprüfung auf Mast- und Schlachtleistung von Schweinen gefüttert mit einer Ökofutterration
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Leistungspr%C3%BCfung%20auf%20Mast-%20und%20Schlachtleistung.pdf (PDF)Zusammenhänge zwischen dem Gesäuge von Sauen und deren Aufzuchtleistung
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Zusammenh%C3%A4nge%20Ges%C3%A4uge%20Aufzuchtleistung.pdf (PDF)Accessed 1 times.