Description: Entsprechend dem Beschluss des Brandenburger Landtags vom 30. Januar2019 wird ab dem Schuljahr 2019/20 nur noch Milch und laktosefreie Milch gefördert. Es ist nicht erlaubt Trinkmilch, für die die volle Unionsbeihilfe gewährt wurde, später mit Kakao oder anderen (gezuckerten) Produkten zu vermischen! Schulmilcherzeugnisse dürfen nicht zur Zubereitung üblicher Schulmahlzeiten verwendet werden und/oder Teile der üblichen Schulmahlzeit ersetzen. Die Bildungseinrichtung muss mit dem EU-Schulmilchposter und/oder anderen geeigneten Informationsmaterialien auf die Teilnahme am EU-Schulmilchprogramm verweisen. Teilnehmende Bildungseinrichtungen und Schulmilchlieferanten werden Verwaltungskontrollen und Vor-Ort-Kontrollen unterzogen. Nichteinhaltung der Vorgaben führt zu anteiliger Beihilfenrückerstattung durch die Lieferanten oder zu Aussetzungsverfahren für deren Zulassung. Die Förderung von Schulmilchprodukten zieht eine stichprobenartige Evaluierung (wissenschaftliche Bewertung) des Programms in den teilnehmenden Bildungseinrichtungen nach sich. Mit der Teilnahme am Schulmilchprogramm erklären die Bildungseinrichtungen ihre Bereitschaft, an einer eventuellen Evaluierung teilzunehmen. Entsprechend dem Beschluss des Brandenburger Landtags vom 30. Januar2019 wird ab dem Schuljahr 2019/20 nur noch Milch und laktosefreie Milch gefördert. Es ist nicht erlaubt Trinkmilch, für die die volle Unionsbeihilfe gewährt wurde, später mit Kakao oder anderen (gezuckerten) Produkten zu vermischen! Schulmilcherzeugnisse dürfen nicht zur Zubereitung üblicher Schulmahlzeiten verwendet werden und/oder Teile der üblichen Schulmahlzeit ersetzen. Die Bildungseinrichtung muss mit dem EU-Schulmilchposter und/oder anderen geeigneten Informationsmaterialien auf die Teilnahme am EU-Schulmilchprogramm verweisen. Teilnehmende Bildungseinrichtungen und Schulmilchlieferanten werden Verwaltungskontrollen und Vor-Ort-Kontrollen unterzogen. Nichteinhaltung der Vorgaben führt zu anteiliger Beihilfenrückerstattung durch die Lieferanten oder zu Aussetzungsverfahren für deren Zulassung. Die Förderung von Schulmilchprodukten zieht eine stichprobenartige Evaluierung (wissenschaftliche Bewertung) des Programms in den teilnehmenden Bildungseinrichtungen nach sich. Mit der Teilnahme am Schulmilchprogramm erklären die Bildungseinrichtungen ihre Bereitschaft, an einer eventuellen Evaluierung teilzunehmen. Die Beihilferegelung richtet sich an Kinder, die regelmäßig eine Kindertageseinrichtung, eine Grundschule oder eine weiterführende Schule besuchen. Die Beihilferegelung richtet sich an Kinder, die regelmäßig eine Kindertageseinrichtung, eine Grundschule oder eine weiterführende Schule besuchen. Sie beträgt im Schuljahr 2024/25 0,80 Euro je Liter Trinkmilch oder laktosefreier Trinkmilch. Die Höchstmenge an verbilligter Schulmilch ist auf 0,25 Liter je Kind und Schul- oder Betreuungstag begrenzt. Auf Grundlage der Förderung wurden Höchstverkaufspreise abgeleitet. Sie dürfen nicht überschritten, aber unterschritten werden. Es handelt sich um Preise, die bereits alle Kosten und Steuern enthalten. Die Höchstabgabepreise sichern die Beihilfeweitergabe an die Begünstigten. Sie beträgt im Schuljahr 2024/25 0,80 Euro je Liter Trinkmilch oder laktosefreier Trinkmilch. Die Höchstmenge an verbilligter Schulmilch ist auf 0,25 Liter je Kind und Schul- oder Betreuungstag begrenzt. Auf Grundlage der Förderung wurden Höchstverkaufspreise abgeleitet. Sie dürfen nicht überschritten, aber unterschritten werden. Es handelt sich um Preise, die bereits alle Kosten und Steuern enthalten. Die Höchstabgabepreise sichern die Beihilfeweitergabe an die Begünstigten. Die oben angegebenen Bildungseinrichtungen können verbilligte Schulmilcherzeugnisse Hierzu müssen diese nach EU-Recht vom Land zugelassen werden. Zuständig für die Zulassung ist das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF). Interessenten müssen einen Antrag auf Zulassung als Antragsteller von Schulmilchbeihilfe stellen, den Sie unter Downloads finden. Die oben angegebenen Bildungseinrichtungen können verbilligte Schulmilcherzeugnisse Hierzu müssen diese nach EU-Recht vom Land zugelassen werden. Zuständig für die Zulassung ist das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF). Interessenten müssen einen Antrag auf Zulassung als Antragsteller von Schulmilchbeihilfe stellen, den Sie unter Downloads finden. Der Absatz von Milch und Milcherzeugnissen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen wird im Rahmen des europäischen Schulprogramms aus Mitteln des Europäischen Garantiefonds für Landwirtschaft (EGFL) gefördert. Der Absatz von Milch und Milcherzeugnissen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen wird im Rahmen des europäischen Schulprogramms aus Mitteln des Europäischen Garantiefonds für Landwirtschaft (EGFL) gefördert.
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Brandenburg/LfU /Land/Brandenburg/LELF
Tags: Ländliche Entwicklung ? Flurbereinigung ? Kakao ? Kindertagesstätte ? Grundschule ? EU-Recht ? Kind ? Finanzierungshilfe ? Molkereiprodukt ? Stoffgemisch ? Schule ? Landwirtschaft ? Antrag ? Schulmilch ? Trinkmilch ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 11.265731920706061° .. 14.765701804218695° x 51.3590203517953° .. 53.558701519548926°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Bildungsserver Berlin-Brandenburg
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/thema-ernaehrung-material/ (Unbekannt)Verordnung 791/2016 zur Änderung der Verordnung 1308 und 1306/2013
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0791&rid=1 (Unbekannt)Verordnung 795/2016 zur Änderung der Verordnung 1370 /2013
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0795&rid=1 (Unbekannt)Durchführungsverordnung (EU) 2017/39
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32017R0039&rid=1 (Unbekannt)Delegierte Verordnung (EU) 2017/40
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32017R0040&rid=2 (Unbekannt)Externe Links
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/service/sitemap/#panel122008 (Unbekannt)Downloads
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/service/sitemap/#panel122018 (Unbekannt)Anlage Zahlungsantrag Direktantragsteller
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Anlage%20Zahlungsantrag%20Direktantragsteller.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Anlage Zahlungsantrag Schulmilchlieferanten
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Anlage%20Zahlungsantrag%20Schulmilchlieferant.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Transparenz Europäischer Agrarfonds
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Foerderung-Schulmilch-Infoblatt-Transparenz.pdf (PDF)Antrag auf Zulassung als Direktantragsteller
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Foerderung-Schulmilch-Interessenbekundung-Direktantragsteller.pdf (PDF)Antrag auf Zulassung als Schulmilchlieferant
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Foerderung-Schulmilch-Interessenbekundung-Schulmilchlieferant.pdf (PDF)Rechtsmittelverzichtserklärung
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Foerderung-Schulmilch-Rechtsmittelverzichtserklaerung.pdf (PDF)Vordruck Ummeldungen
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Foerderung-Schulmilch-Ummeldung.pdf (PDF)Zahlungsantrag Direktantragsteller
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Foerderung-Schulmilch-Zahlungsantrag-Direktantragsteller.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Liste der Höchstverkaufspreise im Schuljahr 2024/25
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Hoechstverkaufspreise-Brandenburg-Berlin-Schuljahr-2024-2025.pdf (PDF)Schulmilchposter
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Schulmilchposter.pdf (PDF)Zahlungsantrag Schulmilchlieferanten
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Zahlungsantrag%20Schulmilchlieferant.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Zusammenfassung Evaluation Schulmilch 2017-2022
https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Zusammenfassung-Evaluation-EU-Schulprogramm-2017-2022.pdf (PDF)Schulmilchlieferanten Brandenburg/Berlin
https://service.brandenburg.de/service/de/adressen/weitere-verzeichnisse/verzeichnisliste/~schulmilchlieferanten-laender-berlinbrandenburg (Unbekannt)Medienservice der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
https://www.ble-medienservice.de/ (Unbekannt)Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammgesetz
https://www.gesetze-im-internet.de/lwerzgschulprog/BJNR285800016.html (Webseite)Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogramm-Teilnahmeverordnung
https://www.gesetze-im-internet.de/lwerzgschulproteilnv/BJNR128800017.html (Webseite)Bestimmungen Subventionsbetrug
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__264.html (Webseite)Information.Medien.Agrar e.V.
https://www.ima-agrar.de/ (Unbekannt)Landaktiv - Initiative für den ländlichen Raum Brandenburg
https://www.land-aktiv.de/seite/329316/milchprojekte-in-schulen.html (Webseite)Beschluss des Brandenburger Landtags
https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parladoku/w6/beschlpr/anlagen/10081-B.pdf (PDF)Verbraucherzentrale Berlin
https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/ernaehrungsempfehlungen-fuer-kinder (Unbekannt)Verbraucherzentrale Brandenburg
https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/lebensmittel-ernaehrung/trinken-schule (Unbekannt)Wege der Milch - Digitale Lernbausteine
https://www.wegedermilch.de/lehrmaterial/digitale-lernbausteine (Unbekannt)Accessed 1 times.