Description: Nach Artikel 2 der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie hat diese zum Ziel, die Artenvielfalt zu sichern. Dies erfolgt durch die Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten. Ziel ist es, durch geeignete Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen den günstigen Erhaltungszustand der natürlichen Lebensräume und wildlebenden Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse zu bewahren oder wiederherzustellen. Gemäß Artikel 11 der FFH-Richtlinie müssen alle Mitgliedsstaaten den Erhaltungszustand von natürlichen Lebensräumen und der wildlebenden Tiere und Pflanzen überwachen. Diese Überwachung wird auch als FFH-Monitoring bezeichnet. Es werden die prioritären natürlichen Lebensraumtypen und die prioritären Arten hauptsächlich berücksichtigt. Nach Artikel 2 der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie hat diese zum Ziel, die Artenvielfalt zu sichern. Dies erfolgt durch die Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten. Ziel ist es, durch geeignete Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen den günstigen Erhaltungszustand der natürlichen Lebensräume und wildlebenden Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse zu bewahren oder wiederherzustellen. Gemäß Artikel 11 der FFH-Richtlinie müssen alle Mitgliedsstaaten den Erhaltungszustand von natürlichen Lebensräumen und der wildlebenden Tiere und Pflanzen überwachen. Diese Überwachung wird auch als FFH-Monitoring bezeichnet. Es werden die prioritären natürlichen Lebensraumtypen und die prioritären Arten hauptsächlich berücksichtigt.
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Brandenburg/LfU
Tags: Pflanzenart ? Tierart ? FFH-Richtlinie ? Artenvielfalt ? Wildlebende Tiere und Pflanzen ? Biotoptyp ? FFH-Monitoring ? Teaserliste Natura2000 ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 11.265731920706061° .. 14.765701804218695° x 51.3590203517953° .. 53.558701519548926°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Liste der in Brandenburg vorkommenden Lebensraumtypen
https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/natur/biotopschutz/lebensraumtypen/ (Unbekannt)Berichtspflichten der Europäischen Union
https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/natur/natura-2000/eu-berichtspflichten/ (Unbekannt)Liste der Arten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/natur/natura-2000/ffh-monitoring/arten-nach-ffh-richtlinie/ (Unbekannt)Externe Links
https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/service/sitemap/#panel176526 (Unbekannt)Beiträge
https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/service/sitemap/#panel185001 (Unbekannt)Natura 2000 in Brandenburg
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/umwelt/natur/natura-2000/ (Unbekannt)Europäische Schutzgebiete in Brandenburg
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/umwelt/natur/natura-2000/europaeische-schutzgebiete (Unbekannt)Konzept zum Monitoring des Erhaltungs-zustandes von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland
https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/skript_278.pdf (PDF)Artenschutzbestimmungen der FFH-Richtlinie
https://www.bfn.de/themen/artenschutz/regelungen/ffh-richtlinie.html (Webseite)Monitoring gemäß FFH-Richtlinie
https://www.bfn.de/themen/monitoring/monitoring-ffh-richtlinie.html (Webseite)Accessed 1 times.