API src

Stand der Bearbeitung – Stand der Natura-2000-Managementplanung in Brandenburg

Description: Nachfolgende Übersichten informieren zum Stand der Managementplanung in Natura-2000-Gebieten in Brandenburg. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Landesamt für Umwelt: Nachfolgende Übersichten informieren zum Stand der Managementplanung in Natura-2000-Gebieten in Brandenburg. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Landesamt für Umwelt: Managementplan Teilgebiet Neiße abgeschlossen 05/2015 Managementplan Teilgebiet Neiße abgeschlossen 05/2015 Bewirtschaftungsplanung gemäß Artikel 6 Absatz 1 der FFH-Richtlinie Bewirtschaftungsplanung gemäß Artikel 6 Absatz 1 der FFH-Richtlinie In Themenmanagementplänen für bestimmte Lebensraumtypen und Tierarten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie sowie für einige charakteristische Pflanzenarten von FFH-Lebensraumtypen werden landesweit Verbreitung, Erhaltungszustand und Zukunftsaussichten analysiert sowie mögliche bzw. erforderliche Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen festgelegt. Für die im Folgenden aufgeführten Themen sind die Textfassungen der Managementpläne auf dieser Internetseite veröffentlicht (siehe Weiterführende Informationen - Reiter Downloads) . Die teilweise sehr umfangreichen Anlagen (Karten, Gebietssteckbriefe, Fotodokumentationen etc.) können bei Bedarf beim Landesamt für Umwelt eingesehen werden. Für einige sehr seltene und daher besonders sensible Arten (Smaragdeidechse, Sumpfschildkröte, Schreiadler, Seggenrohrsänger, Kleine Flussmuschel) liegen ebenfalls landesweite Themenmanagementpläne vor, die jedoch aus Artenschutzgründen nicht veröffentlicht werden können. Bei berechtigtem Interesse wenden Sie sich bitte an die genannte Kontaktadresse. Ihnen werden dann die konkreten Ansprechpartner zu diesen Arten genannt, damit entsprechende erforderliche Informationen bei Verträglichkeitsprüfungen und anderen Planungen Berücksichtigung finden können. In Themenmanagementplänen für bestimmte Lebensraumtypen und Tierarten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie sowie für einige charakteristische Pflanzenarten von FFH-Lebensraumtypen werden landesweit Verbreitung, Erhaltungszustand und Zukunftsaussichten analysiert sowie mögliche bzw. erforderliche Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen festgelegt. Für die im Folgenden aufgeführten Themen sind die Textfassungen der Managementpläne auf dieser Internetseite veröffentlicht (siehe Weiterführende Informationen - Reiter Downloads) . Die teilweise sehr umfangreichen Anlagen (Karten, Gebietssteckbriefe, Fotodokumentationen etc.) können bei Bedarf beim Landesamt für Umwelt eingesehen werden. Für einige sehr seltene und daher besonders sensible Arten (Smaragdeidechse, Sumpfschildkröte, Schreiadler, Seggenrohrsänger, Kleine Flussmuschel) liegen ebenfalls landesweite Themenmanagementpläne vor, die jedoch aus Artenschutzgründen nicht veröffentlicht werden können. Bei berechtigtem Interesse wenden Sie sich bitte an die genannte Kontaktadresse. Ihnen werden dann die konkreten Ansprechpartner zu diesen Arten genannt, damit entsprechende erforderliche Informationen bei Verträglichkeitsprüfungen und anderen Planungen Berücksichtigung finden können.

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Brandenburg/LfU

Tags: Seggenrohrsänger ? Brandenburg ? Neiße ? Pflanzenart ? Tierart ? Karte ? FFH-Lebensraumtyp ? Natura-2000-Gebiet ? Managementplan ? Natura 2000 in Brandenburg ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 11.265731920706061° .. 14.765701804218695° x 51.3590203517953° .. 53.558701519548926°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.