API src

Brandenburger Bio-Zeichen

Description: Bio-Lebensmittel werden in Brandenburg immer häufiger nachgefragt. Neben der damit verbundenen besonderen Qualität möchten Brandenburger Verbraucherinnen und Verbraucher, dass diese Qualität auch aus Brandenburg kommt. Das Zeichen „bio Brandenburg. Gesicherte Qualität“ tragen nur landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Anforderungen der aktuell geltenden EU-Öko-Verordnung und zusätzlichen Anforderungen des Landes Brandenburg erzeugt und verarbeitet wurden. So gekennzeichnete Monoprodukte wie zum Beispiel Kartoffeln, Kürbis und Fleisch müssen in Brandenburg nach den Anforderungen des Qualitätszeichens erzeugt werden. Bei verarbeiteten oder zusammengesetzten Produkten gilt das für 90 Prozent der verwendeten Zutatenmenge. Bio-Lebensmittel werden in Brandenburg immer häufiger nachgefragt. Neben der damit verbundenen besonderen Qualität möchten Brandenburger Verbraucherinnen und Verbraucher, dass diese Qualität auch aus Brandenburg kommt. Das Zeichen „bio Brandenburg. Gesicherte Qualität“ tragen nur landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Anforderungen der aktuell geltenden EU-Öko-Verordnung und zusätzlichen Anforderungen des Landes Brandenburg erzeugt und verarbeitet wurden. So gekennzeichnete Monoprodukte wie zum Beispiel Kartoffeln, Kürbis und Fleisch müssen in Brandenburg nach den Anforderungen des Qualitätszeichens erzeugt werden. Bei verarbeiteten oder zusammengesetzten Produkten gilt das für 90 Prozent der verwendeten Zutatenmenge. Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie am Zeichen „Bio Brandenburg Gesicherte Qualität“ Interessierte wissen so, dass bei der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung dieser Produkte besondere Qualitäten eingehalten und kurze Transportwege umgesetzt werden. Zudem können sich verarbeitende Unternehmen wie Großküchen und Restaurants mit dem Zeichen am Markt etablieren. Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie am Zeichen „Bio Brandenburg Gesicherte Qualität“ Interessierte wissen so, dass bei der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung dieser Produkte besondere Qualitäten eingehalten und kurze Transportwege umgesetzt werden. Zudem können sich verarbeitende Unternehmen wie Großküchen und Restaurants mit dem Zeichen am Markt etablieren. Neben den Anforderungen der aktuellen EU-Öko-Verordnung müssen ergänzend beispielsweise die folgenden Anforderungen eingehalten werden: Neben den Anforderungen der aktuellen EU-Öko-Verordnung müssen ergänzend beispielsweise die folgenden Anforderungen eingehalten werden: Im Umgang mit dem Zeichen wird zwischen den folgenden Akteuren unterschieden: Zeichenträger: Das Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) ist Zeichenträger des Bio-Zeichens. Ansprechpartner: Lizenznehmer: Sie haben auf Grundlage eines Lizenzvertrages das Recht zur Nutzung des Zeichens und gewährleisten die Überwachung der mit dem Bio-Zeichen geltenden Programmbestimmungen. Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Kontrollstellen: Sie überprüfen die Zeichennutzer und Erzeuger zur Einhaltung der Qualitätskriterien. Zeichennutzer: Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft, die das Bio-Zeichen gegenüber dem Endverbraucher nutzen. Erzeuger: Betriebe, die landwirtschaftliche Erzeugnisse für die Nutzung des Bio-Zeichens produzieren. Im Umgang mit dem Zeichen wird zwischen den folgenden Akteuren unterschieden: Zeichenträger: Das Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) ist Zeichenträger des Bio-Zeichens. Ansprechpartner: Lizenznehmer: Sie haben auf Grundlage eines Lizenzvertrages das Recht zur Nutzung des Zeichens und gewährleisten die Überwachung der mit dem Bio-Zeichen geltenden Programmbestimmungen. Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Kontrollstellen: Sie überprüfen die Zeichennutzer und Erzeuger zur Einhaltung der Qualitätskriterien. Zeichennutzer: Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft, die das Bio-Zeichen gegenüber dem Endverbraucher nutzen. Erzeuger: Betriebe, die landwirtschaftliche Erzeugnisse für die Nutzung des Bio-Zeichens produzieren. Alle landwirtschaftlichen Bio-Betriebe werden mindestens einmal pro Jahr kontrolliert. Hier sattelt das Kontrollsystem des Bio-Zeichens Brandenburg auf und umfasst drei Stufen: Alle landwirtschaftlichen Bio-Betriebe werden mindestens einmal pro Jahr kontrolliert. Hier sattelt das Kontrollsystem des Bio-Zeichens Brandenburg auf und umfasst drei Stufen:

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Brandenburg/MLEUV

Tags: Land Brandenburg ? Bio-Siegel ? Kartoffel ? Brandenburg ? Verkehrsweg ? Agrarprodukt ? Gütekriterien ? Kontrollsystem ? Klimaschutz ? Agrar- und Ernährungssektor ? EU-Öko-Verordnung ? Biolebensmittel ? Ernährung ? Landwirtschaft ? Lebensmittelqualität ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 11.26573192069808° .. 14.765701804175729° x 51.35902035179683° .. 53.55870151955478°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.