Description: Der ökologische Landbau in Brandenburg ist eine Erfolgsgeschichte. Er ist mit einem beachtlichen Flächenanteil von 18 Prozent im Jahr 2024 weiter auf Wachstumskurs. Seit 1992 fördert das Land Brandenburg den ökologischen Landbau. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt die Betriebe auch zukünftig, um den Flächenanteil und die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Unternehmen zu erhöhen. So hat das Land Brandenburg in der aktuellen EU-Förderperiode beispielsweise die Fördersätze der Umstellungsprämie für Gemüse und Dauerkulturen erhöht und fördert regionale (Bio-) Wertschöpfungsketten sowie Öko-Modellregionen. Diese und andere Maßnahmen machen sich bemerkbar, wie aus den aktuell veröffentlichten Zahlen zum Ökologischen Landbau in Brandenburg ersichtlich ist. ( Presseinformation vom 2. April 2025 ). Der ökologische Landbau in Brandenburg ist eine Erfolgsgeschichte. Er ist mit einem beachtlichen Flächenanteil von 18 Prozent im Jahr 2024 weiter auf Wachstumskurs. Seit 1992 fördert das Land Brandenburg den ökologischen Landbau. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt die Betriebe auch zukünftig, um den Flächenanteil und die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Unternehmen zu erhöhen. So hat das Land Brandenburg in der aktuellen EU-Förderperiode beispielsweise die Fördersätze der Umstellungsprämie für Gemüse und Dauerkulturen erhöht und fördert regionale (Bio-) Wertschöpfungsketten sowie Öko-Modellregionen. Diese und andere Maßnahmen machen sich bemerkbar, wie aus den aktuell veröffentlichten Zahlen zum Ökologischen Landbau in Brandenburg ersichtlich ist. ( Presseinformation vom 2. April 2025 ). Der Ökoaktionsplan Brandenburg wurde in einem partizipativen Prozess mit rund 50 Stakeholdern erarbeitet und konnte Ende Oktober 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Förderung regionaler, ökologischer Wertschöpfung, der Wissenstransfer unter den Akteuren und die Vernetzung aller Ebenen der Branche stehen im Fokus. Ab 2022 begann der Umsetzungsprozess - Erfahren Sie mehr . 16 ökologisch wirtschaftende Betriebe aus Brandenburg sind im bundesweiten Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau aktiv. Der Ökoaktionsplan Brandenburg wurde in einem partizipativen Prozess mit rund 50 Stakeholdern erarbeitet und konnte Ende Oktober 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Förderung regionaler, ökologischer Wertschöpfung, der Wissenstransfer unter den Akteuren und die Vernetzung aller Ebenen der Branche stehen im Fokus. Ab 2022 begann der Umsetzungsprozess - Erfahren Sie mehr . 16 ökologisch wirtschaftende Betriebe aus Brandenburg sind im bundesweiten Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau aktiv. Ab sofort liegt die Zuständigkeit der zuständigen Behörde für den ökologischen Landbau beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Referat L2 – Ackerbau, Grünland. In Deutschland sind am Kontrollsystem staatliche Überwachungsbehörden und private Kontrollstellen beteiligt. Informationen zum neuen EU-Importverfahren nach EU-Öko Verordnung 2018/848 ab dem 1. Januar 2022 können Sie auf unserer Internetseite "Neue Regelungen für das Bio-Importverfahren" nachlesen. Der Ökologische Landbau braucht Praktiker und Praktikerinnen, diese werden in Brandenburg bei der Umstellung und im Betriebsalltag durch Beratung und Förderung unterstützt Ab sofort liegt die Zuständigkeit der zuständigen Behörde für den ökologischen Landbau beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Referat L2 – Ackerbau, Grünland. In Deutschland sind am Kontrollsystem staatliche Überwachungsbehörden und private Kontrollstellen beteiligt. Informationen zum neuen EU-Importverfahren nach EU-Öko Verordnung 2018/848 ab dem 1. Januar 2022 können Sie auf unserer Internetseite "Neue Regelungen für das Bio-Importverfahren" nachlesen. Der Ökologische Landbau braucht Praktiker und Praktikerinnen, diese werden in Brandenburg bei der Umstellung und im Betriebsalltag durch Beratung und Förderung unterstützt
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Brandenburg/MLEUV
Tags: Ländliche Entwicklung ? Landschaftspflege ? Land Brandenburg ? Flurbereinigung ? Gemüse ? Brandenburg ? Ackerbau ? Altlast ? Grünland ? Abfallwirtschaft ? Dauerkultur ? Forst ? Hochwasserschutz ? Interessenvertreter ? Kontrollsystem ? Ökologischer Landbau ? Wissenstransfer ? Waldschutz ? Wasserqualität ? Gewässerschutz ? Boden ? Flächenanteil ? Waldumbau ? Landwirtschaft ? Umwelt ? Verbraucherschutz ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ? Biotopverbund ? Agrar ? Umweltgeologie ? Veterinärwesen ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 11.265731920706061° .. 14.765701804218695° x 51.3590203517953° .. 53.558701519548926°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Ökologischer Landbau
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/acker-und-pflanzenbau/oekologischer-landbau/ (Unbekannt)Presseinformation vom 2. April 2025
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/aktuelles/presseinformationen/detail/~02-04-2025-oeko-flaeche-steigt-2024-auf-18-prozent (Unbekannt)Bildung und Forschung im Ökolandbau
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/land-und-ernaehrungswirtschaft/oekologischer-landbau/bildung-und-forschung-im-oekolandbau/ (Unbekannt)Informationen für die Praxis
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/land-und-ernaehrungswirtschaft/oekologischer-landbau/informationen-fuer-die-praxis/ (Unbekannt)Termine Ökolandbau | Öko-Praxistage © Aivolie/Fotolia Zur Terminübersicht
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/land-und-ernaehrungswirtschaft/oekologischer-landbau/oeko-praxistage/termine/ (Unbekannt)Ökoaktionsplan 2021-2024
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/land-und-ernaehrungswirtschaft/oekologischer-landbau/oekoaktionsplan-2021-2024/ (Unbekannt)Wertschöpfung und Vermarktung
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/land-und-ernaehrungswirtschaft/oekologischer-landbau/wertschoepfung-und-vermarktung/ (Unbekannt)zuständigen Behörde für den ökologischen Landbau
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/land-und-ernaehrungswirtschaft/oekologischer-landbau/zustaendige-behoerde-fuer-den-oekologischen-landbau/ (Unbekannt)"Neue Regelungen für das Bio-Importverfahren"
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/land-und-ernaehrungswirtschaft/oekologischer-landbau/zustaendige-behoerde-fuer-den-oekologischen-landbau/regelungen-bio-importverfahren/ (Unbekannt)Externe Links
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/service/sitemap/#panel48070 (Unbekannt)Veröffentlichungen
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/service/sitemap/#panel57196 (Unbekannt)Downloads
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/service/sitemap/#panel73052 (Unbekannt)Bio, fair und regional - Ökologischer Landbau in Brandenburg
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/ueber-uns/oeffentlichkeitsarbeit/veroeffentlichungen/detail/~01-01-2018-bio-fair-und-regional-oekologischer-landbau-in-brandenburg (Unbekannt)Bio-Marktbericht Brandenburg-Berlin
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/ueber-uns/oeffentlichkeitsarbeit/veroeffentlichungen/detail/~10-01-2023-bio-marktbericht-brandenburg-berlin (Unbekannt)Untersuchung der Flächen- und Förderstruktur im ökologischen Landbau unter besonderer Betrachtung des Gemüseanbaus in Brandenburg und Berlin
https://mleuv.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Veroeffentlichung-Auswertung-Befragung-Oekolandbau.pdf (PDF)Ökolandbau - Publikationen
https://www.ble-medienservice.de/landwirtschaft/oekologischer-landbau-biodiversitaet/?p=1 (Unbekannt)Ökologischer Landbau
https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/oekologischer-landbau_node.html (Webseite)Ökolandbau - Das Informationsportal
https://www.oekolandbau.de/ (Unbekannt)Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/unterwegs/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-im-portraet/brandenburg/ (Unbekannt)Accessed 1 times.