API src

Qualitätsmanagementsystem – Qualitätsmanagementsystem im gesundheitlichen Verbraucherschutz

Description: Das Qualitätsmanagement im gesundheitlichen Verbraucherschutz ist für eine Vielzahl von Überwachungsaufgaben in den Bereichen Veterinär-, Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung verantwortlich. Dazu zählen der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor Das Qualitätsmanagement im gesundheitlichen Verbraucherschutz ist für eine Vielzahl von Überwachungsaufgaben in den Bereichen Veterinär-, Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung verantwortlich. Dazu zählen der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor Qualitätsmanagement beschreibt alle Aufgaben und Maßnahmen zur Planung , Sicherung , Erhalt , Verbesserung und Kontrolle der gewünschten Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen. Die Anwendung bezieht alle Beschäftigten der zuständigen Behörden mit ein. Qualitätsmanagement beschreibt alle Aufgaben und Maßnahmen zur Planung , Sicherung , Erhalt , Verbesserung und Kontrolle der gewünschten Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen. Die Anwendung bezieht alle Beschäftigten der zuständigen Behörden mit ein. Grundlage ist die Verordnung der Europäischen Union über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz. Sie gilt seit dem 1. Juli 2006 in allen EU-Mitgliedstaaten. Die Länder haben das Qualitätsmanagement-System für Behörden der Veterinär-, Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung eingerichtet. Ziel ist es, die Standards für die Dokumentation von Kontrollverfahren einheitlich umzusetzen. Bei der Erstellung der Dokumentation ergeben sich folgende Vorteile: Grundlage ist die Verordnung der Europäischen Union über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz. Sie gilt seit dem 1. Juli 2006 in allen EU-Mitgliedstaaten. Die Länder haben das Qualitätsmanagement-System für Behörden der Veterinär-, Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung eingerichtet. Ziel ist es, die Standards für die Dokumentation von Kontrollverfahren einheitlich umzusetzen. Bei der Erstellung der Dokumentation ergeben sich folgende Vorteile: Die wesentlichen Ziele sind: Das Qualitätsmanagement-System im Land Brandenburg (kurz: QMS BB) sorgt für einheitliche Standards Umgesetzt wird es durch: Der Weg zur Umsetzung der Ziele ist in einem Leitbild formuliert. Dieses Leitbild stellt die gemeinsame Grundlage des Qualitätsverständnisses aller Mitarbeitenden der Fachbehörden des gesundheitlichen Verbraucherschutzes dar. Die wesentlichen Ziele sind: Das Qualitätsmanagement-System im Land Brandenburg (kurz: QMS BB) sorgt für einheitliche Standards Umgesetzt wird es durch: Der Weg zur Umsetzung der Ziele ist in einem Leitbild formuliert. Dieses Leitbild stellt die gemeinsame Grundlage des Qualitätsverständnisses aller Mitarbeitenden der Fachbehörden des gesundheitlichen Verbraucherschutzes dar. Das Leitbild in Brandenburg trägt den Titel „Verbraucherschutz – Aktiv“. Mit ihm wird die Qualitätspolitik von unserem Management-System dargestellt. Es umfasst: Das Leitbild in Brandenburg trägt den Titel „Verbraucherschutz – Aktiv“. Mit ihm wird die Qualitätspolitik von unserem Management-System dargestellt. Es umfasst: Der Gesundheitliche Verbraucherschutz beinhaltet folgende Sachgebiete: Der Gesundheitliche Verbraucherschutz beinhaltet folgende Sachgebiete: Die Qualitätsansprüche sind: Die Qualitätsansprüche sind: Die Tätigkeiten im Bereich der amtlichen Überwachung beziehen sich auf folgende Zielgruppen: Die Tätigkeiten im Bereich der amtlichen Überwachung beziehen sich auf folgende Zielgruppen: Für jedes Fachgebiet erarbeiten und aktualisieren Experten die Qualitätsmanagement-Dokumente für die einheitliche Ausführung der amtlichen Kontrolltätigkeiten. In jedem Fachgebiet arbeiten Experten aus Für jedes Fachgebiet erarbeiten und aktualisieren Experten die Qualitätsmanagement-Dokumente für die einheitliche Ausführung der amtlichen Kontrolltätigkeiten. In jedem Fachgebiet arbeiten Experten aus Alle beteiligten Behörden (sogenannte Organisationseinheiten) führen mindestens einmal jährlich interne Prüfungen (Audits) nach einem aufgestellten Audit-Jahresplan durch eigens dafür geschultes Personal durch. Diese Audits werden einer unabhängigen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass die Auditsysteme objektive Ergebnisse erzielen und die Behörden ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen. Weiterhin erfolgt eine regelmäßige Managementbewertung zur Prüfung und Bewertung des Qualitätsmanagement-Systems (QMS BB) auf Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit.  Die Ergebnisse dieser Prüfung dienen der Beurteilung des QMS BB in Bezug auf die Erreichung der festgelegten Qualitätsziele sowie der kontinuierlichen Verbesserung. Alle beteiligten Behörden (sogenannte Organisationseinheiten) führen mindestens einmal jährlich interne Prüfungen (Audits) nach einem aufgestellten Audit-Jahresplan durch eigens dafür geschultes Personal durch. Diese Audits werden einer unabhängigen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass die Auditsysteme objektive Ergebnisse erzielen und die Behörden ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen. Weiterhin erfolgt eine regelmäßige Managementbewertung zur Prüfung und Bewertung des Qualitätsmanagement-Systems (QMS BB) auf Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit.  Die Ergebnisse dieser Prüfung dienen der Beurteilung des QMS BB in Bezug auf die Erreichung der festgelegten Qualitätsziele sowie der kontinuierlichen Verbesserung. Basis für die Einführung und die Weiterentwicklung unseres QMS BB bildet ein Qualitätsmanagement-Handbuch . Das Handbuch ist ein übergeordnetes Regelwerk , in dem die Qualitätspolitik dargelegt, die Grundsätze des Management-Systems festgelegt sind und die umgesetzten Prozesse gemäß den Qualitätsmanagementsysteme-Anforderungen (DIN EN ISO 9001) beschrieben werden. Das Verbraucherschutzministerium des Landes Brandenburg hat mit der Bekanntmachung „Implementierung eines Qualität Management-Systems in den Behördenbereichen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes des Landes Brandenburg“ die Umsetzung des QMS BB in allen beteiligten Behördenbereichen verbindlich vorgegeben. Basis für die Einführung und die Weiterentwicklung unseres QMS BB bildet ein Qualitätsmanagement-Handbuch . Das Handbuch ist ein übergeordnetes Regelwerk , in dem die Qualitätspolitik dargelegt, die Grundsätze des Management-Systems festgelegt sind und die umgesetzten Prozesse gemäß den Qualitätsmanagementsysteme-Anforderungen (DIN EN ISO 9001) beschrieben werden. Das Verbraucherschutzministerium des Landes Brandenburg hat mit der Bekanntmachung „Implementierung eines Qualität Management-Systems in den Behördenbereichen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes des Landes Brandenburg“ die Umsetzung des QMS BB in allen beteiligten Behördenbereichen verbindlich vorgegeben.

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Brandenburg/MLEUV

Tags: Ländliche Entwicklung ? Landschaftspflege ? Land Brandenburg ? Flurbereinigung ? Brandenburg ? Altlast ? Futtermittelrecht ? Qualitätsmanagementsystem ? Qualitätsmanagement ? Abfallwirtschaft ? Forst ? Gesundheitsschutz ? Hochwasserschutz ? Waldschutz ? Wasserqualität ? Gewässerschutz ? Europäische Union ? Tiergesundheit ? Waldumbau ? Landwirtschaft ? Tierschutz ? Umwelt ? Verbraucherschutz ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ? Boden ? Agrar ? Umweltgeologie ? Veterinärwesen ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 11.26573192069808° .. 14.765701804175729° x 51.35902035179683° .. 53.55870151955478°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.