Description: Prozesswärme wird in sehr vielen industriellen Produktionsprozessen benötigt und basiert bislang dominiert vor allem auf fossilen Energieträgern wie Gas und Kohle. Der industrielle Anlagenpark hat Potenzial zur Umstellung auf Direktelektrifizierung oder zur Umstellung auf Wasserstoff. Die bisherige Struktur der staatlich bestimmten Energiepreisbestandteile begünstigt den Einsatz fossiler Energieträger. Dieses Kurzpapier betrachtet mögliche Ansätze zum Abbau von Entlastungen für fossile Energieträger bei der Energie- und Stromsteuer für energieintensive Prozesse und Verfahren, um die Wirtschaftlichkeit CO2 -neutraler Prozesstechnologien zu verbessern. Durch ergänzende Förderprogramme zur Dekarbonisierung kann in Summe eine mögliche Ausgestaltung belastungsneutral für die Wirtschaft gestaltet werden. Veröffentlicht in Climate Change | 19/2025.
Text { text_type: Publication, }
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Stromsteuer ? Fossiler Energieträger ? Prozesswärme ? Wasserstoff ? Kohle ? Dekarbonisierung ? Kohlenstoffarme Wirtschaft ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-04-01
Time ranges: 2025-04-01 - 2025-04-01
CO2-neutrale Prozesswärmeerzeugung
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/co2-neutrale-prozesswaermeerzeugung (Webseite)Accessed 1 times.