API src

Erneuerbare Kälte – Methodenentwicklung zur Abbildung der zur Kälteversorgung genutzten erneuerbaren Energie

Description: Im Kontext des Klimawandels gewinnt die Kälteversorgung von Gebäuden an Bedeutung, doch zeigt die Datenlage in Deutschland erhebliche Lücken, insbesondere beim ⁠ Endenergieverbrauch ⁠ und der Struktur der Kälteversorgungssysteme. Dieser Bericht erläutert die in der EU-Richtlinie (EU) 2018/2001 beschriebene Methode und klärt zentrale Begriffe und Abgrenzungen. Das entwickelte Umsetzungsmodell differenziert zwischen Kälteerzeugern unter und über 1,5 ⁠ MW ⁠ sowie Fernkälteversorgung. Modellierte Parameter wurden durch Expertengespräche validiert. Die Ergebnisse zeigen, dass neben den privaten Haushalten der Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistungen den größten Anteil an erneuerbarer Kälte aufweisen. Veröffentlicht in Climate Change | 54/2025.

Types:
Text(
    Publication,
)

Origins: /Bund/UBA/Website

Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Erneuerbare Energie ? Gebäude ? Endenergieverbrauch ? Dienstleistungssektor ? Kälteanlage ? Klimawandel ? Privathaushalt ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-10-01

Time ranges: 2025-10-01 - 2025-10-01

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.