Description: Welche Handlungsmöglichkeiten ergeben sich für politische Entscheidungsträger*innen, den ökonomischen Folgen konjunktureller Einbrüche wie z. B. der Coronavirus-Krise entgegenzuwirken? Ein mögliches Handlungsfeld ist die energetische Gebäudesanierung. Der Bericht zeigt auf, inwiefern diese geeignet ist, kurzfristig einen Beitrag zur konjunkturellen Stabilisierung zu leisten. Darüber hinaus ist die Aufgabe, Gebäude energetisch zu sanieren, ein langfristiges Vorhaben. Ein Vorhaben, das nicht gelingen wird, wenn die benötigten Fachkräfte nicht zur Verfügung stehen. Die Studie zeigt daher den Fachkräftebedarf auf, der für eine Ausweitung der energetischen Sanierung benötigt wird. Veröffentlicht in Umwelt, Innovation, Beschäftigung | 02/2021.
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Corona-Pandemie ? Gebäude ? Energetische Gebäudesanierung ? Bauwirtschaft ? Studie ? Energetische Sanierung ? Beschäftigung ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2021-03-01
Time ranges: 2021-03-01 - 2021-03-01
Accessed 1 times.