API src

Lenkungswirkung von Endenergiepreisen im Verkehrssektor

Description: Im Verkehrssektor besteht akuter klimapolitischer Handlungsbedarf. Diese Studie fokussiert auf die Lenkungswirkung staatlich bestimmter Energiepreisbestandteile. Mithilfe des am Öko-Institut entwickelten Modells TEMPS (Transport Emissions and Policy Scenarios) werden in vier Szenarien die Lenkungswirkungen von Energiepreisen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die deutliche Erhöhung der ⁠ CO2 ⁠- bzw. der Energiepreise in keiner der untersuchten Szenarien ausreicht, um die nationalen sektorspezifischen Klimaschutzziele bis 2030 oder die Klimaneutralität 2045 zu realisieren. Die Erhöhung des CO2-Preises oder die Anpassung der Energiebesteuerung wirken mittelfristig und setzen Anreize zur Verkehrsverlagerung und -vermeidung, insbesondere im Personenverkehr. Die (moderate) Anpassung der Stromsteuer hat von allen Szenarien und Sensitivitäten die kleinste Minderungswirkung. Veröffentlicht in Climate Change | 17/2025.

Types:
Text {
    text_type: Publication,
}

Origins: /Bund/UBA/Website

Tags: Stromsteuer ? Energiesteuer ? Szenario ? Klimaneutralität ? Energiepreis ? Personenverkehr ? Studie ? Verkehrsverlagerung ? CO2-Bepreisung ? Klimaziel ? Verkehr ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-04-01

Time ranges: 2025-04-01 - 2025-04-01

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.