API src

Modellierung der Wirkung von Energiepreisveränderungen im Gebäudesektor

Description: Dieses Papier beschreibt einen Modellierungsansatz zur Abbildung von gering- und nicht-investiven Maßnahmen im Building Stock Transformation Model des Öko-Instituts. Es werden insbesondere kurzfristige Reaktionen auf Energiepreisschocks modelliert. Dafür werden die Effekte gering- und nicht-investiver Maßnahmen sowie nicht-investiver Verhaltensanpassungen in die Energiebedarfsberechnung integriert. Für das Jahr 2030 liegt das Einsparpotenzial in gasbeheizten Gebäuden zwischen 1,6 und 3,6 Mio. ⁠ CO2 ⁠ pro Jahr. Die Zielverfehlung des Klimaschutzgesetzes für den Gebäudesektor im Jahr 2030 entspricht dieser Größenordnung. Durch Emissionseinsparungen in Gebäuden, die noch mit fossilen Energieträgern beheizt werden, können gering- und nicht-investive Maßnahmen dazu beitragen, die Ziellücke zu schließen. Veröffentlicht in Climate Change | 15/2025.

Types:
Text {
    text_type: Publication,
}

Origins: /Bund/UBA/Website

Tags: Fossiler Energieträger ? Gebäude ? Papier ? Klimaschutzgesetz ? Emissionsminderung ? Minderungspotenzial ? Modellierung ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-04-01

Time ranges: 2025-04-01 - 2025-04-01

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.