Description: Fein- und Ultrafeinstäube und ihr Bezug zu Atemwegs- und Herz-Kreislauferkrankungen sind wichtiges Thema der öffentlichen Gesundheitsvorsorge. Diese Studie stellt umfangreiche Messdaten für die Innenraumluft im privaten Wohnbereich vor. Die Untersuchungen erfassen Wohnungen in städtischen wie ländlichen Bereichen und geben Aufschluss über jahreszeitliche Schwankungen. Die größenaufgelöste Charakterisierung der Fein- und Ultrafeinstäube ermöglicht eine Abschätzung der durch die Tätigkeiten der Wohnungsnutzenden freigesetzten Partikel. Die Ergebnisse sind von hoher Bedeutung für die Bestimmung der auf den Menschen einwirkenden Belastung an Fein- und Ultrafeinstäuben und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Innenraumluft.
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Innenraumluft ? Ultrafeinstaub ? Außenluft ? Herz-Kreislauf-Erkrankung ? Messdaten ? Studie ? Allgemeine Gesundheit ? Gesundheitsvorsorge ? Partikel ? Innenraum ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-02-01
Time ranges: 2025-02-01 - 2025-02-01
Fachartikel zu den Anzahlemissionen von Partikelquellen in deutschen Haushalten in „Indoor Air“
https://doi.org/10.1111/ina.12773 (Webseite)Fachartikel zu den Fein- und Ultrafeinstaubkonzentrationen in deutschen Haushalten in AAQR
https://doi.org/10.4209/aaqr.2019.09.0444 (Webseite)Mehr zum Thema „Innenraumluft“ auf den Seiten des Umweltbundesamtes
https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/innenraumluft (Webseite)Fragen und Antworten zu „Ultrafeinen Partikeln“ auf den Seiten des Umweltbundesamtes
https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe-im-ueberblick/feinstaub/fragen-antworten-ultrafeine-partikel (Webseite)Accessed 1 times.