Description: Das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum (NPNK) wurde im Vorhaben „Nachhaltigen Konsum weiterdenken“ evaluiert. Der vorliegende Bericht leitet aus dieser Evaluation Handlungsempfehlungen ab, welche politischen Instrumente zur Förderung eines nachhaltigen Konsums in das Programm aufgenommen werden sollten. Dabei betont der Bericht die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von „weichen“ und „harten“ Maßnahmen innerhalb von („starken“) Instrumentenbündeln für eine effektive Politik. Dies würde in den bisherigen Maßnahmenvorschlägen des Programms kaum berücksichtigt. Es werden konkrete Maßnahmenbündel für die drei Bedürfnisfelder mit einem besonders hohen Umweltentlastungspotenzial – Bauen, Sanieren und Wohnen, Mobilität und Ernährung – sowie für das bedürfnisfeldübergreifende Thema Energiepreise vorgeschlagen. Veröffentlicht in Texte | 209/2020.
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Nachhaltiger Konsum ? Handlungsempfehlung ? Energiepreis ? Konsum ? Umweltentlastung ? Wohnen ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2020-11-01
Time ranges: 2020-11-01 - 2020-11-01
Accessed 1 times.