API src

AGEE-Stat aktuell - Nr.: 1/2017

Description: Liebe Leserin, lieber Leser, in der ersten Ausgabe unseres Newsletters „AGEE-Stat aktuell“ im Jahr 2017 möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen der erneuerbaren Energien informieren und präsentieren erste Daten für das Gesamtjahr 2016. Außerdem möchten wir Sie über die aktuelle Forschung der AGEE-Stat auf dem Laufenden halten und einen kleinen Einblick in die aktuelle Diskussion zum energetischen Holzverbrauch in privaten Haushalten geben. Eine interessante Lektüre wünscht das Team der Geschäftsstelle der AGEE-Stat am Umweltbundesamt Erneuerbarer Energien im Jahr 2016 Der Beitrag der erneuerbaren Energien zur Energieversorgung hat sich 2016 im Vergleich zum Vorjahr nur wenig verändert. Vor allem ist die Dynamik beim Anstieg der erneuerbaren Stromerzeugung witterungsbedingt gestoppt worden. Im Einzelnen stellen sich die Entwicklungen wie folgt dar: Im Strom sektor ist der Anteil von Windkraft, Photovoltaik, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie am Bruttostromverbrauch nur leicht von 31,5% auf 31,7% gestiegen. Beim Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte sank der Anteil der erneuerbaren Energien gegenüber dem Vorjahr leicht von 13,5 % auf 13,4 %. Zwar stieg die absolute Nutzung erneuerbarer Energieträger zur Wärmeerzeugung an; gleichzeitig stieg aber auch der Verbrauch konventioneller, fossiler Energieträger. Der Anteil der erneuerbaren Energien im Verkehr ssektor sank um 0,1 auf nunmehr 5,1%. Die Publikation „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2016“ stellt die oben genannten Entwicklungen graphisch und tabellarisch dar und gibt zusätzliche Hintergrundinformationen. Weitere aktuelle Daten und Hintergrundinformationen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien finden Sie weiterhin auf den Themenseiten des Umweltbundesamtes (UBA) sowie im Internetportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Aktuelles AGEE-Stat-Fachgespräch: Energetischer Holzverbrauch in privaten Haushalten Der Holzverbrauch für Wärmeanwendungen macht etwa zwei Drittel des Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien für Wärme und Kälte aus. Ein Großteil davon entfällt auf private Haushalte, deren Holznutzung allein ca. 5 % des gesamten Endenergieverbrauchs für Wärme- und Kälteanwendungen in Deutschland repräsentiert. Vor diesem Hintergrund und auf Grund einer sich ändernden Datenverfügbarkeit organisierte die AGEE-Stat am 13. Januar ein Fachgespräch zu diesem Thema. Das Ziel der Veranstaltung war, methodische Aspekte der in Frage kommenden Datenquellen zu diskutieren und Entscheidungsgrundlagen für die Auswahl einer langfristig fortschreibbaren, zuverlässigen Datengrundlage zum energetischen Holzverbrauch in privaten Haushalten zu erarbeiten.

Types:
Text {
    text_type: News,
}

Origin: /Bund/UBA/Webseite

Tags: Windstrom ? Solarstrom ? Strom aus Biomasse ? Fossiler Energieträger ? Geothermie ? Erneuerbarer Energieträger ? Wasserkraft ? Holzverbrauch ? Bruttostromverbrauch ? Nachhaltige Energieversorgung ? Erneuerbare Stromerzeugung ? Erneuerbare Energie ? Wärmeerzeugung ? Endenergieverbrauch ? Holznutzung ? Anteil erneuerbarer Energien ? Privathaushalt ? Verkehr ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Issued: 2017-03-28

Time ranges: 2017-03-28 - 2017-03-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.