API src

Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 2/2025

Description: Liebe Leserin*lieber Leser, gern würden wir Ihre Meinung zu unserem Themenportal www.beschaffung-info.de erfragen. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und das Öko-Institut führen derzeit im Auftrag des Umweltbundesamtes eine Online-Befragung zur Weiterentwicklung des UBA-Themenportals www.beschaffung-info.de durch. Sie sind herzlich eingeladen, sich bis 16. Juli 2025 an der Umfrage zu beteiligen. Wir sind Ihnen darüber hinaus dankbar, wenn Sie die Umfrage weiter verbreiten. Jede Teilnahme ist eine wertvolle Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Portals. Mit dem neuen LCC-CO₂-Tool des Umweltbundesamtes ist es möglich, eine ⁠Prognose der verursachten Treibhausgasemissionen eines zu beschaffenden Produktes während des gesamten Lebenszyklus zu erstellen. Neben den wesentlichen Kostenkategorien, wie Anschaffungs-, Betriebs- und Entsorgungskosten kann für die THG-Emissionen ein CO₂-Preis angesetzt werden, um die Umweltkosten der Beschaffung sichtbar zu machen. Eine Anleitung für die Anwendung des LCC-CO₂-Tools befindet sich im Schulungsskript zur Berücksichtigung von Lebenszykluskosten und CO₂-Kosten in der öffentlichen Beschaffung . Eine interessante Lektüre Ihre UBA-Redaktion

Types:
Text(
    News,
)

Origins: /Bund/UBA/Website

Tags: Treibhausgasemission ? Entsorgungskosten ? Umweltfreundliche Beschaffung ? Produktlebenszyklus ? Befragung ? Lebenszykluskosten ? Umweltkosten ? CO2-Bepreisung ? Öffentliche Beschaffung ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-07-03

Time ranges: 2025-07-03 - 2025-07-03

Status

Quality score

Accessed 1 times.