Description: Marktdaten: Ernährung Die Höhe des Fleischkonsums und der Marktanteil von Biolebensmitteln sind zentrale Kennzahlen für eine umweltgerechte und nachhaltige Ernährung. Auch die Marktzahlen für MSC-gelabelten Fisch und für Fairtrade-Siegel geben Auskunft darüber, wie wichtig uns ökologische und soziale Kriterien bei der Ernährung sind. Die Senkung von Lebensmittelabfällen ist ein wichtiges umweltpolitisches Ziel. Fleischkonsum: neue Tendenz zu „weniger“ Der Fleischverzehr in Deutschland lag viele Jahre konstant hoch bei etwa 60 kg pro Person und Jahr. Zwischen 2018 und 2022 ist er um 13,5 % auf 52 kg gesunken (siehe Abb. „Fleischverzehr in Deutschland“). Damit liegt er allerdings in Bezug auf die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) (15-30 kg pro Person und Jahr) immer noch deutlich zu hoch. Unter „Fleischverzehr“ wird die tatsächlich von Menschen verzehrte Menge erfasst. Bei Angaben zum „Fleischverbrauch“ sind hingegen auch Futtermittel, industrielle Verwertung und Schlachtabfälle wie Knochen enthalten. Biolebensmittel: Einbußen in 2022 Bei Biolebensmitteln zeigte sich seit Jahren sowohl bei Umsätzen als auch bei Marktanteilen eine steigende Tendenz (siehe Abb. „Umsatz und Marktanteil von Biolebensmitteln“). Einen besonders starken Anstieg gab es im Corona-Jahr 2020. Im Jahr 2022 erfolgte allerdings vor dem Hintergrund der steigenden Inflation ein Rückgang bei Umsatz und Marktanteil. Um bis 2030 das Ziel von 30 % Marktanteil zu erreichen, müsste das in 2020 erzielte Umsatzwachstum in Höhe von rund 25 % bis 2030 aufrechterhalten werden. Fairtrade-Lebensmittel: Wachstum in der Nische Der Umsatz mit Fairtrade-Lebensmittel hat sich seit 2008 auf knapp 2 Mrd. Euro bis 2022 mehr als verzehnfacht. Der Marktanteil am gesamten Lebensmittelmarkt lag 2022 bei 0,8 % (siehe Abb. „Umsatz und Marktanteil von Fairtrade-Lebensmitteln“). Die Entwicklung ist vergleichbar mit der Marktentwicklung der Biolebensmittel, wenn auch auf einem deutlich geringeren Niveau. Dies liegt u.a. daran, dass das Fairtrade-Label nur für einen Teil der Lebensmittel verfügbar ist. Viele Fairtrade-Produkte sind auch biozertifiziert. So hatten 67 % der Fairtrade-Bananen und 72 % des Fairtrade-Kaffees im Jahr 2022 auch ein Biolabel ( Fairtrade Deutschland 2023 ). ASC- und MSC-Fisch: Im Massenmarkt zu Hause Der Absatz von Fischprodukten aus nachhaltiger Fischerei mit ASC-Label (Aquakultur) und MSC -Label (Wildfang) betrug 2022 rund 250.000 Tonnen, was einem Marktanteil von rund 64 % entspricht (siehe Abb. „Absatz von Fischprodukten mit ASC- und MSC-Label“ und „Marktanteil von Fischprodukten mit ASC- und MSC-Label“). Allerdings sind die Verkaufszahlen im Jahr 2022 deutlich zurückgegangen, was insbesondere auf fehlende Fangquoten im Nordostatlantik zurückzuführen ist ( MSC Deutschland 2023 ). Vermeidbare Lebensmittelabfälle: Zu gut für die Tonne Gemäß einer Studie der GfK fielen 2020 in privaten Haushalten durchschnittlich 22,4 kg vermeidbare Lebensmittelabfälle pro Person an. Dies entspricht einem Einkaufswert von knapp 70 Euro. Einpersonenhaushalte werfen dabei mehr Lebensmittel weg als Mehrpersonenhaushalte (32 kg gegenüber 18 kg pro Person und Jahr). Es werden vor allem leicht verderbliche Lebensmittel weggeschmissen (siehe Abb. „Vermeidbare Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten, Anteile nach verschiedenen Lebensmitteln“).
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: MSC-Siegel ? Nachhaltigkeitssiegel ? Fisch ? Fangquote ? Futtermittel ? Knochen ? Schlachtabfall ? Lebensmittelabfall ? Marktdaten ? Marktentwicklung ? Studie ? Aquakultur ? Fischprodukt ? Nordostatlantik ? Fleischkonsum ? Umweltziel ? Nachhaltige Fischerei ? Nachhaltige Ernährung ? Biolebensmittel ? Kennzahl ? Lebensmittel ? Privathaushalt ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-08-16
Time ranges: 2023-08-16 - 2023-08-16
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Website <mediathek.fairtrade-deutschland.de> – Sie verlassen umweltbundesamt.de (Ansicht erscheint in neuem Fenster). Beachten Sie bitte unseren Haftungshinweis für externe Links im Datenschutzhinweis.
https://mediathek.fairtrade-deutschland.de/fairtrade/GetThumbnail.aspx?assetid=835 (Webseite)Tipps: Essen und Trinken
https://umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/essen-trinken (Webseite)Markt- und Versorgungslage Fleisch (BZL)
https://www.ble.de/DE/BZL/Daten-Berichte/Fleisch/fleisch_node.html (Webseite)Zahlen zur Bio-Branche (BÖLW)
https://www.boelw.de/themen/zahlen-fakten/ (Webseite)Website <dge.de> – Sie verlassen umweltbundesamt.de (Ansicht erscheint in neuem Fenster). Beachten Sie bitte unseren Haftungshinweis für externe Links im Datenschutzhinweis.
https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/nachhaltige-ernaehrung/planetary-health-diet/?msclkid=91db03f1c6cd11ecb57b17ea9a6cd24a (Webseite)Zahlen zu Fairtrade (TransFair)
https://www.fairtrade-deutschland.de/service/presse/zahlen-fakten (Webseite)Studien und Berichte (Marine Stewardship Council)
https://www.msc.org/de/publikationen (Webseite)Website <msc.org> – Sie verlassen umweltbundesamt.de (Ansicht erscheint in neuem Fenster). Beachten Sie bitte unseren Haftungshinweis für externe Links im Datenschutzhinweis.
https://www.msc.org/docs/default-source/de-files/studien-berichte/asc-msc-marktbericht-2023/marktbericht-2023-fcb2a8bb6f470448f825dba61115a3e8e.pdf?Status=Master&sfvrsn=855acfb7_11/marktbericht-2023 (PDF)Abschätzung von THG-Einsparungen von Maßnahmen und Instrumenten zu nachhaltigem Konsum
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/abschaetzung-von-thg-einsparungen-von-massnahmen (Webseite)Entwicklungsperspektiven der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entwicklungsperspektiven-der-oekologischen (Webseite)Grüne Produkte in Deutschland 2017: Marktbeobachtungen für die Umweltpolitik
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gruene-produkte-in-deutschland-2017 (Webseite)Mehr Natürlichkeit im Obst- und Gemüseregal – gut für Umwelt und Klima
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/mehr-natuerlichkeit-im-obst-gemueseregal-gut-fuer (Webseite)Nachhaltiger Konsum: Entwicklung eines deutschen Indikatorensatzes als Beitrag zu einer thematischen Erweiterung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltiger-konsum-entwicklung-eines-deutschen (Webseite)Perspektiven für eine umweltverträgliche Nutztierhaltung in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/perspektiven-fuer-eine-umweltvertraegliche (Webseite)Fleischverzehr in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11906/bilder/dateien/2_abb_fleischverzehr_2024-05-27.pdf (PDF)Fleischverzehr in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11906/bilder/dateien/2_abb_fleischverzehr_2024-05-27.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Umsatz und Marktanteil von Biolebensmitteln
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/3_abb_biolebensmittel_2023-08-16.pdf (PDF)Umsatz und Marktanteil von Biolebensmitteln
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/3_abb_biolebensmittel_2023-08-16.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Umsatz und Marktanteil von Fairtrade-Lebensmitteln
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/4_abb_fairtrade_2023-08-16.pdf (PDF)Umsatz und Marktanteil von Fairtrade-Lebensmitteln
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/4_abb_fairtrade_2023-08-16.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Absatz von Fischprodukten mit ASC- und MSC-Label (nach Kategorien)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/5a_abb_absatz-fischprodukte_2023-08-16.pdf (PDF)Absatz von Fischprodukten mit ASC- und MSC-Label (nach Kategorien)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/5a_abb_absatz-fischprodukte_2023-08-16.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Marktanteil von Fischprodukten mit ASC- und MSC-Label (Absatz)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/5b_abb_marktanteil-fischprodukte_2023-08-16_0.pdf (PDF)Marktanteil von Fischprodukten mit ASC- und MSC-Label (Absatz)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/5b_abb_marktanteil-fischprodukte_2023-08-16_0.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Vermeidbare Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten, Anteile nach verschiedenen Lebensmitteln
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/6_abb_lebensmittelabfaelle_2022-05-30.pdf (PDF)Vermeidbare Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten, Anteile nach verschiedenen Lebensmitteln
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/6_abb_lebensmittelabfaelle_2022-05-30.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)News: Ein Drittel der Lebensmittel wird verschwendet
https://www.umweltbundesamt.de/themen/ein-drittel-der-lebensmittel-wird-verschwendet (Webseite)Zu gut für die Tonne – Studien (BMEL)
https://www.zugutfuerdietonne.de/ (Webseite)Sie rufen eine <PDF>-Datei auf. Die Ansicht erscheint in einem neuen Fenster. Beachten Sie bitte unseren Haftungshinweis für externe Links im Datenschutzhinweis.
https://www.zugutfuerdietonne.de/fileadmin/zgfdt/inhalt/Service/Studien/Zusammenfassung_GfK_2020_LMA_in_privaten_Haushalten.pdf (PDF)Accessed 1 times.