Description: <p>Fläche als knappe natürliche Ressource</p><p>Fläche ist eine begrenzte und knappe natürliche Ressource, um die verschiedene Nutzungsarten konkurrieren. Die meisten Flächen werden in Deutschland von der Land- und der Forstwirtschaft sowie für Siedlungen und Verkehr belegt. Das Wachstum der Flächen für Siedlung und Verkehr führt zu großen Umweltproblemen. Die Bundesregierung will es daher auf unter 30 Hektar pro Tag im Jahr 2030 reduzieren.</p><p>Im Zeitraum 2020 bis 2023 wurden in Deutschland pro Tag durchschnittlich 51 Hektar<a href="https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/flaeche/siedlungs-verkehrsflaeche">Siedlungs- und Verkehrsfläche</a>neu ausgewiesen. Fläche ist jedoch, wie auch der Boden, eine endliche natürliche Ressource, mit der wir sparsam umgehen müssen.</p><p>Die Ausweitung der Fläche für Siedlung und Verkehr geht mit einer zunehmenden<a href="https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/boden/bodenversiegelung">Bodenversiegelung</a>einher. Vor allem Landwirtschaftsflächen werden durch das Wachstum der Flächen für Siedlung und Verkehr eingenommen, sodass fruchtbare Böden dauerhaft der Produktion von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen entzogen werden. Der Zuwachs an Siedlungs- und Verkehrsfläche führt auch zu einem wachsenden Rohstoff- und Energiebedarf für den Bau und die Nutzung zusätzlicher Gebäude, Verkehrswege und sonstiger Infrastrukturen. Dies wiederum zieht weitere Umweltbelastungen wie den Ausstoß von Schadstoffen und Treibhausgasen nach sich.</p><p>Maßnahmen und Instrumente zum Flächensparen sind daher aus Umweltschutzgesichtspunkten essentiell und sollten vor allem an den zentralen Treibern, zum Beispiel der Ausweisung von Siedlungsflächen im unbebauten Bereich, ansetzen. Das Umweltbundesamt (<a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/u?tag=UBA#alphabar">UBA</a>) hat dazu bereits verschiedene Vorschläge gemacht. Ein Überblick zu Maßnahmenvorschlägen und Verweise auf aktuelle Publikationen finden sich auf der im Auftrag des UBA entwickelten Internetplattform „<a href="https://aktion-flaeche.de/index.html">Aktion Fläche</a>".</p>
Text( Editorial, )
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Bodenversiegelung ? Verkehrsweg ? Treibhausgasemission ? Gebäude ? Nahrungsproduktion ? Nachwachsender Rohstoff ? Schadstoffemission ? Umweltbelastung ? Siedlungsfläche ? Flächensparen ? Energiebedarf ? Zersiedelung ? Natürliche Ressourcen ? Siedlungs- und Verkehrsfläche ? Fläche ? Forstwirtschaft ? Verkehr ? Landwirtschaftliche Fläche ? Flächenzertifikate ?
Region: Dessau
Bounding boxes: 12.24555° .. 12.24555° x 51.83864° .. 51.83864°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-08-11
Time ranges: 2025-08-11 - 2025-08-11
Website <aktion-fläche.de> – Sie verlassen umweltbundesamt.de (Ansicht erscheint in neuem Fenster). Beachten Sie bitte unseren Haftungshinweis für externe Links im Datenschutzhinweis.
https://aktion-flaeche.de/index.html (Webseite)Statistisches Bundesamt: Flächennutzung
https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forstwirtschaft-Fischerei/Flaechennutzung/_inhalt.html (Webseite)Bodenversiegelung
https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/boden/bodenversiegelung (Webseite)Daten: Flächenverbrauch für Rohstoffabbau
https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/flaeche/flaechenverbrauch-fuer-rohstoffabbau (Webseite)Daten: Siedlungs- und Verkehrsfläche
https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/flaeche/siedlungs-verkehrsflaeche (Webseite)Indikator: Landschaftszerschneidung
https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-landschaftszerschneidung (Webseite)Indikator: Siedlungs- und Verkehrsfläche
https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-siedlungs-verkehrsflaeche (Webseite)Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/reduzierung-flaecheninanspruchnahme-durch-siedlung (Webseite)Thema: Flächensparen – Böden und Landschaften erhalten
https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/flaechensparen-boeden-landschaften-erhalten (Webseite)Thema: Folgen der Flächennutzung
https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/raum-siedlungsentwicklung/folgen-der-flaechennutzung (Webseite)Thema Instrumente und Maßnahmen: Flächenschutzpolitik
https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/raum-siedlungsentwicklung/instrumente-massnahmen-flaechenschutzpolitik (Webseite)Video: Let’s talk about Soil (Englisch)
https://www.umweltbundesamt.de/themen/video-lets-talk-about-soil (Webseite)Accessed 1 times.