API src

Gesundheitsrisiken durch Umgebungslärm

Description: Gesundheitsrisiken durch Umgebungslärm In vielen deutschen Städten wie auch entlang vieler Hauptverkehrsstraßen und Schienenwege sowie in der Nähe großer Flughäfen ist es zu laut. Das haben viele Gemeinden, Landesbehörden und das Eisenbahn-Bundesamt festgestellt. Sie erstellen daher auch Lärmaktionspläne, um den Umgebungslärm für die Menschen erträglich zu gestalten. Umgebungslärm Lärm ist ein wahrnehmbares Umweltproblem. Hohe Schallpegel sowie chronischer Lärmstress beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden von Menschen. Sie können auch krank machen. Die Ermittlung der Belastung durch Umgebungslärm anhand von Lärmkarten bildet die Grundlage für die Information der Bevölkerung und die Erstellung von Aktionsplänen zum Lärmschutz. In der Europäischen Union (EU) geschieht dies nach einheitlichen Verfahren basierend auf der Umgebungslärmrichtlinie . Lärmkarten mussten bis zum 30. Juni 2022 und Lärmaktionspläne bis zum 18. Juli 2024 erstellt werden für Ballungsräume mit mehr als 100.000 Einwohner*innen, Hauptverkehrsstraßen mit einem ⁠ Verkehrsaufkommen ⁠ von mehr als 3 Millionen (Mio.) Kraftfahrzeugen pro Jahr, Haupteisenbahnstrecken mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 30.000 Zügen pro Jahr und Großflughäfen mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 50.000 Bewegungen pro Jahr. In Deutschland betrifft dies 72 Ballungsräume mit rund 25,5 Mio. Menschen, 52.000 km Hauptverkehrsstraßen, 13.000 km Haupteisenbahnstrecken und alle neun Großflughäfen. Die Belastungen sind jeweils über den gesamten Tag und gesondert für die Nacht zu bestimmen. Zur Vergleichbarkeit der Ergebnisse werden EU-weit einheitliche Kenngrößen verwendet, und zwar der Tag-Abend-Nacht-Lärmindex (⁠ L DEN ⁠) und der Nachtlärmindex (⁠ L Night ⁠). Die Ergebnisse zeigen, dass weite Teile der Bevölkerung von Lärm betroffen sind (siehe Abb. und Tab. zur Lärmbelastung der Bevölkerung). Allein an den betrachteten Straßen sind rund 17,3 Mio. Menschen von L DEN-Pegeln von über 55 Dezibel (dB(A)) betroffen. Bei solchen Pegeln können erhebliche Belästigungen und Störungen der Kommunikation auftreten. Tab: Belastung der Bevölkerung durch Straßenverkehrslärm entlang von Hauptverkehrsstraßen ... Quelle: Umweltbundesamt Tabelle als PDF Tabelle als Excel Tab: Belastung der Bevölkerung durch Schienenverkehrslärm entlang von Haupteisenbahnstrecken ... Quelle: Umweltbundesamt Tabelle als PDF Tabelle als Excel Tab: Belastung der Bevölkerung durch Fluglärm in der Umgebung der Großflughäfen ... Quelle: Umweltbundesamt Tabelle als PDF Tabelle als Excel

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Webseite

Tags: Hauptverkehrsstraße ? Fluglärm ? Gesundheitsgefährdung ? Lärmkarte ? Schienenverkehrslärm ? Straßenverkehrslärm ? Schienenweg ? Flugplatz ? EU-Umgebungslärmrichtlinie ? Chronische Exposition ? Wohlbefinden ? Lärmschutz ? Verkehrsaufkommen ? Europäische Union ? Nachtlärmindex ? Tag-Abend-Nacht-Lärmindex ? Lärmaktionsplan ? Umgebungslärm ? Kraftfahrzeug ? Lärm ? Lärmbelastung ? Aktionsplan ? Ballungsraum ? Schadstoffquelle ?

Region: Dessau-Roßlau

Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2024-11-01

Time ranges: 2024-11-01 - 2024-11-01

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.