API src

Chemischer Zustand der Fließgewässer

Description: <p>Chemischer Zustand der Fließgewässer</p><p>Der chemische Zustand von Gewässern in der EU wird anhand von 50 ausgewählten Chemikalien bewertet. Die Grenzwerte für diese Stoffe sind in der EU Wasserrahmenrichtlinie definiert. Ein guter chemischer Zustand ist erreicht, wenn keiner dieser Stoffe die Umweltqualitätsnorm überschreitet. In Deutschland werden diese v. a. für die Konzentrationen von Quecksilber und Flammschutzmitteln überschritten.</p><p>Der chemische Zustand der Gewässer</p><p>Die Europäische ⁠<a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/w?tag=Wasserrahmenrichtlinie#alphabar">Wasserrahmenrichtlinie</a>⁠ fordert von den Mitgliedstaaten einen guten&nbsp;chemischen Zustand der Gewässer. Die Bewertung erfolgt auf Basis von Grenzwerten (Umweltqualitätsnormen) Weitere Erläuterungen enthält die Seite „<a href="https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/fluesse/ueberwachung-bewertung/chemisch">Flüsse – Chemische Qualitätsanforderungen und Bewertung</a>“. Wird eine der Umweltqualitätsnormen nicht eingehalten, wird der chemische Zustand als „nicht gut“ eingestuft. Werden alle Umweltqualitätsnormen eingehalten, ist der chemische Zustand „gut“. Einen Überblick über die Bewertungsergebnisse enthält die Seite „<a href="https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/fluesse/gewaesserzustand-0">Flüsse – Zustand</a>“. Gewässer dürfen keine Senken für Chemikalien sein.</p><p>Umweltqualitätsnormen für den chemischen Zustand</p><p>In unseren Gewässern wird eine Vielzahl von Stoffen mit chemisch-analytischen Verfahren gemessen. Dazu gehören Metalle, ⁠<a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/p?tag=Pestizide#alphabar">Pestizide</a>⁠ (⁠<a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/p?tag=Pflanzenschutzmittel#alphabar">Pflanzenschutzmittel</a>⁠, Biozide) und weitere Chemikalien, die als solche, in Gemischen und Erzeugnissen eingesetzt werden. Die EU hat mit der ⁠<a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/u?tag=Umweltqualittsnorm#alphabar">Umweltqualitätsnorm</a>⁠-Richtlinie (EG-UQN-RL)<strong>Umweltqualitätsnormen</strong>für insgesamt 50 Stoffe und Stoffgruppen vereinbart, die den chemischen Zustand des Gewässers definieren und Anforderungen an die Überwachung festgelegt. Damit soll gewährleistet werden, dass Pflanzen und Tiere in Flüssen, Seen und Küstengewässern nicht geschädigt werden und keine Anreicherung oder Vergiftung über die Nahrungsnetze bis hin zu Vögeln und zum Menschen erfolgt. Die Kriterien der Ableitung der Normen sind vereinheitlicht und in einer<a href="https://circabc.europa.eu/ui/group/9ab5926d-bed4-4322-9aa7-9964bbe8312d/library/ba6810cd-e611-4f72-9902-f0d8867a2a6b/details">Leitlinie</a>der gemeinsamen Umsetzungsstrategie der EU zur ⁠<a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/w?tag=Wasserrahmenrichtlinie#alphabar">Wasserrahmenrichtlinie</a>⁠ niedergelegt.</p><p>Für einige der Stoffe zur Bewertung des chemischen Zustands in Oberflächengewässern treten schon heute keine Überschreitungen der Umweltqualitätsnormen mehr auf. Aber immer wieder bereiten Chemikalien Probleme in den Gewässern. Deshalb wird die Überwachungsliste regelmäßig angepasst. Da es auch teilweise neue Erkenntnisse zum Gewässergefährdungspotenzial gibt, werden auch die Umweltqualitätsnormen regelmäßig überprüft und geändert. Bei Überschreitung der Umweltqualitätsnorm sind durch die Bundesländer Maßnahmen zu ergreifen, um den Eintrag des Stoffes zu reduzieren.</p><p>Ergebnis der Zustandsbewertung</p><p>In der Karte „Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper in Deutschland“ sind alle Gewässer als „nicht gut“ eingestuft. Grund sind die hohen Konzentrationen von Quecksilber und bromierten Flammschutzmitteln (BDE) in Fischen: Die Umweltqualitätsnormen werden überall überschritten und sind ein flächendeckendes Problem.</p><p>Die ⁠<a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/u?tag=Umweltqualittsnorm#alphabar">Umweltqualitätsnorm</a>⁠ für Quecksilber wurde zum Schutz von Vögeln und Säugetieren, die sich von Fisch ernähren (zum Beispiel Fischadler, Fischotter) abgeleitet. Für die Umweltqualitätsnorm für BDE ist der Schutz der menschlichen Gesundheit maßgeblich.</p><p>Auch andere Stoffe überschreiten die Umweltqualitätsnormen:</p><p>Messstellenbezogene Auswertungen der Stoffe des chemischen Zustands und der Stoffe mit einer nationalen Umweltqualitätsnorm sind den<a href="https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/fluesse/gewaesserzustand-0">Fachthemenseiten</a>zu entnehmen.</p><p>Regionale Belastungsgebiete</p><p>Hohe Konzentrationen einzelner Stoffe mit Überschreiten von Umweltqualitätsnormen (neben Quecksilber und bromierten Flammschutzmitteln) zeigen regionale Belastungsschwerpunkte. So treten erhöhte Konzentrationen von<a href="https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/fluesse/zustand/pestizide-0">Pflanzenschutzmitteln</a>vor allem in kleineren Gewässern im ländlichen Raum auf.<a href="https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/fluesse/zustand/metalle">Metalle</a>finden sich besonders in den (Alt-)Bergbaugebieten und andere Chemikalien sind überwiegend in Gewässern in industriellen Ballungsgebieten festzustellen. Minderungsmaßnahmen müssen hierbei an die jeweilige Belastung angepasst und regional differenziert werden.</p>

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Bund/UBA/Website

Tags: Quecksilbergehalt ? Pflanzenschutzmittel ? Biozid ? Bromiertes Flammschutzmittel ? Fischotter ? Säugetier ? Vergiftung ? Vogel ? Seen ? Fluss ? Pestizid ? Flammschutzmittel ? Fisch ? Fließgewässer ? Bergbaugebiet ? Gewässerüberwachung ? Vogelschutz ? Metall ? Küstengewässer ? Karte ? Wasserrahmenrichtlinie ? Chemischer Zustand ? Oberflächengewässer ? Bewertungskriterium ? Chemikalien ? Stoffbewertung ? Stoffgemisch ? Gesundheitsschutz ? Pflanze ? Gütekriterien ? Umweltqualitätsnorm ? Grenzwert ? Ballungsraum ? Ländlicher Raum ? LAWA ?

Region: Dessau

Bounding boxes: 12.24555° .. 12.24555° x 51.83864° .. 51.83864°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2023-07-28

Time ranges: 2023-07-28 - 2023-07-28

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.